Fahradhelm SP - 33 Sicherheitshinweise • Eltern sollten darauf achten, dass Ihre Kinder den Helm vor Betreten eines Kinderspiel- platzes unbedingt absetzen. Die Helme dürfen nicht von Kindern beim Klettern oder anderen Spielen getragen werden, bei denen Strangulierungsgefahr besteht!!! • Ihr Helm wurde speziell zum Schutz beim Radfahren , Skateboarden , Rollerska- und Tretrollerfahren...
Fahradhelm SP - 33 3. Einstellung des Gurtverteilers • Öffnen Sie den Gurtverteiler. (Abb. E) • Der Gurtverteiler muss so positioniert werden, dass die Riemen straff aber bequem sitzen. Der Gurtverteiler muss unterhalb des Ohres sitzen, die Riemen dürfen nicht die Ohren bedecken.
LED Rücklicht SP - 2 7. Entsorgung • Die Entsorgung Ihres Helmes muss über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über eine kommunale Entsorgungseinrichtung erfolgen. LED RÜCKLICHT SP-2 Sicherheitshinweise • Das LED-Rücklicht ersetzt nicht die von der deutschen StVZO (§ 67) vorgeschriebene lichttechnische Einrichtung an Fahrrädern.
LED Rücklicht SP - 2 Benutzerhinweise 1. Vor der ersten Benutzung • Entfernen Sie vor der ersten Benutzung den Sicherheitsstreifen auf der Rückseite des LED-Rücklichts (Abb. I). 2. Abnehmen und Aufstecken des Rücklichts • Zum Abnehmen des LED-Rücklichts schieben Sie dies nach oben aus der Halterung heraus.