Seite 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 109737...
Seite 2
R E O X ® Bedienungsanleitung DCF-Wetterwanduhr mit RC-Außenfühler Artikel Nr. 81 63 66 Instruction Manual Radio controlled Clock with wireless Sensor Article No. 81 63 66...
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule- sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite Einleitung..................... Seite Batterien in der Uhr einsetzen/ersetzen..........Seite Inbetriebnahme der DCF-Wetterwanduhr ........... Seite Bedienung der DCF-Wetterwanduhr........... Seite Inbetriebnahme und Bedienung des Außenfühlers......Seite Fehlerbehebung .................. Seite Reinigung und Lagerung ..............Seite Verwendung mehrerer Uhren/Sender ..........Seite Technische Daten ................Seite 10 Table of Contents Safety Notes ..................
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Schäden folgende Hinweise: Platzieren Sie die DCF-Wetterwanduhr und den RC-Außenfühler nicht in der Nähe von Heizkörpern, Klimaanlagen, Computern oder Fernsehgeräte. Diese Bereiche können den Messwert negativ beeinflussen bzw. stören. Lassen Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien nicht achtlos herumlie- gen.
Einleitung Einleitung Die DCF-Wetterwanduhr wird mit einem Funkuhrwerk betrieben, das für den Empfang des DCF 77-Funksignals geeignet ist. Das Funkuhrwerk verfügt über: automatischen Setup, Empfang und Justage bei Neustart, ständige Überprüfung der internen Zeit während des normalen Gangs, und eine tägliche Kontrolle des Zeigerstandes mit entsprechender Korrektur- funktion.
Bedienung Inbetriebnahme der DCF-Wetterwanduhr Das Funkuhrwerk startet automatisch mit der Initialisierung. Die Zeiger richten sich auf die 12.00 Uhr Position aus und die Funkuhr geht in den Empfangsmodus. Während des Empfangvorganges stellen Sie die Uhr nicht an verschiedenen Orten auf, sondern warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Nach einigen Minuten sind die Zeiger auf die aktuelle Zeit eingestellt.
Bedienung Verbinden Sie nach einem Batteriewechsel oder bei nicht nachvollziehbaren Fehlfunktionen kurz die beiden Kontakte der Rückstell-Öffnung (A14) mit einem metallischen Gegenstand, um die Uhr zurückzusetzen und einen neue Initialisierung zu starten. Bedienung der DCF-Wetterwanduhr Auf der Außentemperaturanzeige OUTDOOR (A2) wird die momentane Außentemperatur des RC-Außenfühlers angezeigt.
Bedienung Drücken Sie im Einstellmodus die CHANNEL Taste (A4), den Kanal zu wechseln, für den die Daten eingestellt werden sollen. Die Werkseinstellungen für das obere Limit ist +70°C, das untere Limit beträgt -50°C. Im Einstellmodus blinken die Werte im Display. Drücken Sie die Hoch-Taste UP (A7) oder die Runter-Taste DOWN (A8) kurz bzw.
Bedienung einmal auf die Test-Taste (B5), um eine Datenübertragung zwischen Außen- fühler und Wanduhr zu erzwingen. 6. Verschließen Sie das Batteriefach mit dem Batteriefachdeckel und der kleinen Schraube. 7. Verwenden Sie die Wandaufhängevorrichtung (B3), um den Außenfühler an eine Schraube oder einen Nagel an der Wand zu hängen. 8.
Fehlerbehebung | Reinigung und Lagerung Fehlerbehebung der Wetterwanduhr Zeigen die Innentemperaturanzeige (A3) und die Außentemperaturanzeige (A2) falsche Werte an, überprüfen Sie folgende Punke auf mögliche Störquellen. Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. Überprüfen Sie, ob die Batterien volle Kapazität haben. Fehlerbehebung des RC-Außenfühlers Zeigt das Display eines RC-Außenfühlers falsche Werte an, überprüfen Sie folgende Punke auf mögliche Störquellen.
Verwendung mehrerer Uhren / Sender Verwendung mehrerer Uhren/Sender Die DCF-Wetterwanduhr kann Signale von bis zu drei Außenfühlern (B1) empfangen und somit die Temperatur von drei unterschiedlichen Stellen im Haus, Garten, etc. anzeigen lassen. Wenn Sie zwei oder drei Funkuhrsets besitzen, können Sie an der Wanduhr einstellen, welcher Außenfühler empfangen und angezeigt werden soll.
Technische Daten DCF-Wetterwanduhr Empfangsfrequenz 77,500 kHz Max. Gangabweichung * ± 2 Sek./Tag Abmessungen Ø: 305 mm, H: 40 mm Gewicht ohne Batterien Ca. 846 g Batterie Funkuhrwerk 1 x LR6 (AA) Batterien Temperaturanzeigen 2 x LR6 (AA) Anzeige der Temperatureinheit °C und °F * wenn kein Empfang des DCF-Signals möglich ist RC-Außenfühler...
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt DCF-Wetterwanduhr mit RC-Außenfühler Artikel Nr. 81 63 66 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie und deren Änderungen festgelegt sind. Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:...