2. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Türsprechanlage ist für die Zugangsüberwachung z.B. im privaten Wohnbereich geeignet. Mittels einer Kamera und einem Lautsprecher/Mikrofon in der Außeneinheit (für Nachtbetrieb sind IR-LEDs integriert) und einem kleinen Farbbildschirm in der Inneneinheit kann kontrolliert werden, wer vor der Tür steht, bevor z.B.
5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit.
7. Montage und Anschluss Die Außeneinheit wird mit der mitgelieferten Wandhalterung an einer niederschlagsgeschützten Stelle montiert (z.B. unter einem Vordach), die Inneneinheit in einem trockenen Innenraum (z.B. neben der Eingangstür). Die Inneneinheit verfügt an der Rückseite einen Aufstellfuß (9), so dass Sie diese anstelle einer Wandmontage auch z.B.
Seite 8
AV Out LINE • Entfernen Sie die vier Schrauben der Abdeckplatte für die Schraubkontakte auf der Außeneinheit. • Verbinden Sie die beiden offenen Kabelenden mit den Schraubklemmen "LINE+" und "LINE-". Das schwarze Kabel muss mit der der Schraubklemme "LINE-" verbunden werden, das farbige Kabel mit der Schraubklemme "LINE+".
8. Inbetriebnahme Falls Sie die Innen- und Außeneinheit für Testzwecke nebeneinander gelegt haben, so beachten Sie, dass es hierbei zu lauten Rückkopplungsgeräuschen über Mikrofon und Lautsprecher kommen kann. Dies ist normal! Halten Sie einfach mehrere Meter Abstand zwischen Innen- und Außeneinheit ein, um beim Test solche Rückkopplungsgeräusche zu vermeiden (oder Sie kleben die Mikrofonöffnung für Testzwecke z.B.
Außeneinheit • Betätigen Sie die Klingeltaste. Die Kamera wird aktiviert, das Bild erscheint auf der Inneneinheit und der Klingelton wird ausgegeben. Je nach Umgebungshelligkeit werden durch den Helligkeitssensor (17) die IR-LEDs (18) zugeschaltet (das Licht der IR-LEDs ist für das menschliche Auge nicht sichtbar). •...
9. Handhabung Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung! Der Betrieb der Außeneinheit ist nur im geschützten Außenbereich (z.B. unter einem Dachvor- sprung) zulässig. Der Betrieb der Inneneinheit und des Steckernetzteils ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Fassen Sie das Steckernetzteil nicht mit feuchten oder nassen Händen an! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! •...
11. Entsorgung Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. 12. Behebung von Störungen • Kein Bild, kein Ton Kontrollieren Sie die Stromversorgung (Steckernetzteil) und die korrekte Verkabelung von Innen- und Außen- einheit.