Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoröl
Luftfilter
Wanne für
Ablagerungen
Zündkerze
Funkenfänger
Leerlauf
Ventilspiel
Brennkammer
Benzintank und
Filter
Benzinrohr
(1) In staubigen Gegenden sind kürzere Wartungsintervalle erforderlich.
(2) Bei geschäftlicher Nutzung die Betriebstunden protokollieren, damit die richtigen
Wartungsintervalle genau bestimmt werden können.
12.3
Motoröl wechseln
Altöl, auch in geringen Mengen, muss bei einer entsprechenden Sammelstelle zur Entsorgung
abgeliefert werden! Altöl darf nicht mit dem Hausmüll, mit dem Abwasser oder womöglich in
die freie Natur entsorgt werden!
Zum Ablassen des Altöls muss der Motor noch warm, aber nicht heiß sein.
Sie benötigen einen Schraubenschlüssel 12 mm und zum Auffangen des Altöls ein
ausreichend großes Gefäß (siehe Volumen Öltank). Dieses Gefäß muss unter die Öl-
Ablassschraube passen. Stellen Sie den Generator gegebenenfalls waagerecht auf Klötze
oder Ziegelsteine.
Das möglichst noch warme Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen (Bei Bedarf den
kalten Motor durch Laufenlassen einige Minuten lang erwärmen).
Stellen Sie das Auffanggefäß unter die Öl-Ablassschraube.
Nehmen Sie die Ölablassschraube heraus. Vorsicht: Es läuft sofort Öl heraus!
Lassen Sie das Öl komplett ablaufen (Abb. 8).
Prüfen Sie die Ölablassschraube, die Dichtung, den Öltankdeckel und den O-Ring.
Beschädigte oder verschlissene Teile auswechseln.
Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein, und ziehen Sie diese wieder an.
Füllen Sie neues Öl ein, wie nachstehend beschrieben (Abb. 9).
Copyright © 2014 VARO
POWX510
Prüfen
O
Wechseln
Prüfen
O
Reinigen
Reinigen
Reinigen
Einstellen
Wechseln
Reinigen
Prüfen
Einstellen
Prüfen
Einstellen
Reinigen
Alle 500 Betriebsstunden
Reinigen
Prüfen
Alle 2 Jahre (bei Bedarf ersetzen)
S e i t e
O
O (1)
| 12
DE
O
O
O
O
O
O
O
O
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis