Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 4
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 4
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 4
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 5
5.4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 6
6
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................ 6
6.1
Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................ 6
6.2
Giftige Abgase ......................................................................................................... 6
6.3
6.4
Motor und Auspuff können sehr heiß sein! ........................................................... 6
6.5
Stromschlag vermeiden! ........................................................................................ 7
6.6
Hinweise zum Anschluss des Geräts .................................................................... 7
6.7
Persönliche Schutzmaßnahmen ............................................................................ 7
7
ELEKTRISCHE SICHERHEIT: IP23M ............................................. 7
8
MONTAGE ........................................................................................ 7
8.1
Radachse montieren ............................................................................................... 7
8.2
Stützfüße montieren ............................................................................................... 7
8.3
Griffklemme und Griff montieren ........................................................................... 7
8.4
Räder montieren ..................................................................................................... 7
9
KONTROLLFUNKTIONEN .............................................................. 7
9.1
Startvorrichtung mit Rücklauf ................................................................................ 7
9.2
Benzinhahn ............................................................................................................. 7
9.3
Choke ....................................................................................................................... 8
9.4
Erdung ..................................................................................................................... 8
9.5
DC Schutzschalter .................................................................................................. 8
Copyright © 2015 VARO
POWX516
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX516

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX516 EINSATZBEREICH ................3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ..................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten...... 5 Wartung ........................
  • Seite 2 POWX516 Ölstand-Warnsystem ....................8 AC Unterbrecherschalter ..................8 KONTROLLE VOR DEM BETRIEB ..........8 10.1 Motoröl........................8 10.2 Kraftstoff ........................9 10.3 Luftfilter prüfen ....................... 9 BETRIEB ..................9 11.1 Motor starten ......................9 11.2 Verbraucher anschließen ..................10 11.3 Betrieb beenden ....................
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWX516 GENERATOR 5000W (5500W MAX) POWX516 1 EINSATZBEREICH Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt, es eignet sich nicht für den gewerblichen Einsatz. Der Generator dient zum Erzeugen von Wechselstrom mit 230 Volt, 50 Hz und einer Nennlast von (siehe Technische Daten) (bei cos φ = 1).
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWX516 4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: WARNHINWEIS: Verletzungsgefahr oder Vor Gebrauch mögliche Beschädigung des Bedienungsanleitung lesen. Elektrowerkzeugs. Entspricht den grundlegenden Sicherheitsstandards der Ohrenschutz tragen. einschlägigen EU-Richtlinien. 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX516  Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags. Sicherheit von Personen  Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die Arbeit mit einem Elektrogerät.
  • Seite 6: Wartung

    POWX516  Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 7: Stromschlag Vermeiden

    POWX516  Nach dem Betrieb das Gerät gut abkühlen lassen, bevor es wieder eingelagert wird. Stromschlag vermeiden! WARNHINWEIS Gefahr eines Stromschlags  Falscher elektrischer Anschluss kann zu einem Stromschlag führen!  Das Gerät nicht bei Regen oder bei Schnee betreiben.
  • Seite 8: Choke

    POWX516 Choke Mit dem Choke kann das Kraftstoff-Luft-Gemisch "fetter" gestellt werden, um den Startvorgang bei kaltem Motor zu erleichtern. Der Choke kann von Hand geöffnet bzw. geschlossen werden. Beim Kaltstart den Choke nach außen stellen (GESCHLOSSEN/CLOSED), um den Startvorgang zu erleichtern.
  • Seite 9: Kraftstoff

    POWX516 10.2 Kraftstoff  Die Kraftstoffanzeige prüfen, und Kraftstoff nachfüllen, wenn der Stand niedrig ist.  Vorsicht! Dabei keinen Kraftstoff verspritzen. Nicht über die Biegung des Kraftstoffeinlasses hinaus auffüllen. Kraftstoff ist hochentflammbar und hochexplosiv. Beim Nachtanken kann man sich verbrennen oder schwer verletzen.
  • Seite 10: Verbraucher Anschließen

    POWX516 Den Motorschalter auf START stellen. Langsam am Startergriff ziehen, bis Widerstand spürbar wird, und dann mit einem kräftigen Ruck am Startergriff ziehen. 11.2 Verbraucher anschließen Klappen Sie den Schutzdeckel der Steckdose nach oben auf, und schließen Sie das Verbrauchergerät an.
  • Seite 11: Erdungssystem

    POWX516 11.5 Erdungssystem Dieser Generator besitzt ein Erdungssystem, dass den Rahmen des Generators mit den Erdungsanschlüssen der AC Ausgangssteckdosen verbindet. Das System ist nicht an den Neutralleiter (Nullleiter) angeschlossen. 11.6 Einsatz des Geräts in Höhenlagen In Höhenlagen zeichnet sich das normale Benzin-Luftgemisch durch einen besonders hohen Anteil an Benzin aus (wenig Sauerstoff - das Gemisch wird sehr fett).
  • Seite 12: Motoröl Wechseln

    POWX516 Ablagerungen Zündkerze Reinigen Einstellen Wechseln Funkenfänger Reinigen Leerlauf Prüfen Einstellen Ventilspiel Prüfen Einstellen Brennkammer Reinigen Alle 500 Betriebsstunden Benzintank und Reinigen Filter Benzinrohr Prüfen Alle 2 Jahre (bei Bedarf ersetzen) (1) In staubigen Gegenden sind kürzere Wartungsintervalle erforderlich. (2) Bei geschäftlicher Nutzung die Betriebstunden protokollieren, damit die richtigen Wartungsintervalle genau bestimmt werden können.
  • Seite 13: Wanne Für Ablagerungen Reinigen (Abb. 9)

    POWX516 Das Filterelement in einer Lösung aus Haushaltsreiniger und warmem Wasser auswaschen, und anschließend gut durchspülen. Oder das Element in einer nicht- entflammbaren Lösung oder einer Lösung mit hohem Flammpunkt reinigen. Danach das Filterelement gut trocknen lassen. Das Filterelement in Motoröl tauchen, überschüssiges Öl herausdrücken. Der Motor weist beim ersten Starten eine Rauchentwicklung auf, wenn zu viel Öl im Filterelement...
  • Seite 14: Service / Reparatur

    POWX516 Deshalb das noch heiße Gerät oder den heißen Auspuff vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht berühren - Erst vollständig abkühlen lassen.  Auspuff und Schalldämpfer abnehmen.  Kohlerückstände im Auspuff mit einer Drahtbürste entfernen.  Schalldämpfer überprüfen und bei Bedarf auswechseln.
  • Seite 15: Schallemission

    POWX516 15 SCHALLEMISSION Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3) LpA (Schalldruck): 75 dB(A) LwA (Schallleistung): 95 dB(A) WARNHINWEIS: Weil der Schalldruck 85 dB(A) übersteigen kann, muss ein spezieller Ohrenschutz getragen werden. 16 TRANSPORT/LAGERUNG  Wenn der Generator mit Motoröl und/oder Benzin befüllt ist, darf er nur aufrecht stehend transportiert und gelagert werden.
  • Seite 16: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 17: Umwelt

    POWX516 19 UMWELT Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise. Die Altteile des Geräts dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden, sondern Sie müssen diese in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen.

Inhaltsverzeichnis