Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buffalo TeraStation TS-XL Serie Installationanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Ein-Aus-Schalter
Einschalten: Drücken Sie den Ein-Aus-Schalter. Wenn das
Gerät eingeschaltet ist, leuchtet der Ein-Aus-Schalter grün
(außer bei der Modellreihe TS-RXL).
Ausschalten: Halten Sie den Ein-Aus-Schalter 3 Sekunden
lang gedrückt (bzw. bis Sie einen Signalton hören).
2 INFO-LED
Falls eine Meldung zum aktuellen Status vorliegt, leuchtet
die INFO-LED gelb. Überprüfen Sie die LCD-Anzeige auf den
aktuellen Status.
3 FEHLER-LED
Wenn ein Fehler vorliegt, leuchtet die Fehler-LED rot.
Überprüfen Sie die LCD-Anzeige auf weitere Informationen.
4 LAN1-LED
Wenn der LAN1-Port an ein Netzwerk angeschlossen ist,
leuchtet es grün (die Anzeige neben dem LAN-Port1 leuchtet
ebenfalls).
5 LAN2-LED
Wenn der LAN2-Port an ein Netzwerk angeschlossen ist,
leuchtet es grün (die Anzeige neben dem LAN-Port2 leuchtet
ebenfalls).
6 LCD-Anzeige
Zeigt den Status der TeraStation an.
7 Anzeige-Umschalter
Wechselt zwischen den verschiedenen Anzeigemodi hin und
her.
8 Funktionstaste
Mit dieser Taste können folgende Aktionen ausgeführt werden:
• Direct Copy
• Entfernen von USB-Geräten
• Rebuild von RAID nach dem Austausch von
Festplattenlaufwerken
9 Laufwerkschloss
Öffnen Sie die Vorderseite mit dem Schlüssel, um
Festplattenlaufwerke auszutauschen oder die Reset-Taste zu
drücken.
10 Reset-Taste
Wenn Sie diese Taste bei eingeschalteter TeraStation gedrückt
halten, bis ein Signalton zu hören ist (etwa 5 Sekunden),
werden die IP-Adresse und das Passwort der TeraStation auf
die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. Wenn diese
Funktion über das Web Admin deaktiviert wurde, wird das
Passwort nicht zurückgesetzt.
TeraStation Setup-Anleitung
Hinweis: Bei der Modellreihe TS-RXL können Sie die
Reset-Taste mit der Spitze einer aufgebogenen
Büroklammer betätigen.
11 Status-LEDs 1 - 4
Die LEDs 1 bis 4 leuchten grün, wenn ein Zugriff auf die
entsprechenden Festplattenlaufwerke erfolgt. Falls bei einem
Festplattenlaufwerk ein Fehler auftritt, leuchtet oder blinkt
die zugehörige LED rot oder gelb.
12 Nur werksintern
Dieser Port ist bei der Modellreihe TS-XEL nicht verfügbar.
13 UPS-Port
Schließen Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung
(UPS - Uninterruptible Power Supply) an.
14 USB-Anschluss
Hier können kompatible USB-Festplattenlaufwerke,
USB-Flash-Laufwerke und Digitalkameras von Buffalo
angeschlossen werden. USB-Hubs werden nicht unterstützt.
15 LAN-Port 1
Hier können Sie einen Router, Hub oder Switch im Ethernet-
Netzwerk anschließen.
16 LAN-Port 2
Dieser zweite Ethernet-Port kann zur Redundanz oder
Sicherung genutzt werden. Zur Sicherung kann eine zweite
TeraStation direkt angeschlossen werden.
17 Energiesparschalter
Wechselt zwischen dem automatischen und dem manuellen
Strommodus hin und her (Seite 13).
18 Netzanschluss
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS), einen
Überspannungsschutz oder an eine Netzsteckdose an.
19 Lüfter
Blockieren Sie den Lüfter bei der Aufstellung des Geräts nicht.
20 Aussparung für Diebstahlsicherung
Sie können das Gerät auch mit einem handelsüblichen
Kabelschloss schützen.
21 UID-Taste
Die blaue LED neben der UID-Taste leuchtet bei jeder
Betätigung dieser Taste auf der Vorder- oder Rückseite auf
bzw. erlischt.
(USB 2.0/1.1-Serie A)
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis