Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messaging - Siemens Gigaset C455 IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset C455 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Web-Konfigurator

Messaging

Ihre Basis Gigaset C455 IP verfügt über
Messaging-Funktionen, die Sie über ein
Messaging-fähiges Mobilteil, z.B. ein
Mobilteil Gigaset S45, nutzen können,
das Sie an Ihrer Basis anmelden.
Folgende Messaging-Funktionen stehen
zur Verfügung:
u
Messenger-Funktionen
Der Messenger-Client Ihrer Basis
ermöglicht Instant Messaging (sofor-
tiger Nachrichtentransfer, Chatten).
Das Telefon unterstützt den XMPP-Mes-
senger (Jabber).
u
E-Mail-Funktionen
Ihr Telefon prüft in regelmäßigen
Abständen, ob neue E-Mail-Nachrich-
ten an Ihrem Posteingangsserver ein-
getroffen sind. Neue E-Mail-Nachrich-
ten werden an einem Messaging-fähi-
gen Mobilteil durch E-Mail-Benachrich-
tigungen (Absender und Betreff der
E-Mail) angezeigt.
Messenger-Zugangsdaten speichern
Damit Sie die Messenger-Funktionen Ihrer
Basis nutzen können, müssen Sie ein Mes-
saging-fähiges Mobilteil anmelden und
die Zugangsdaten für Ihren Messenger-
Server im Telefon speichern.
Ihre Basis ist bereits beim Jabber-Server
des Gigaset.net registriert. Der Basis ist ein
Account zugewiesen. Über diesen
Account können Sie mit anderen Giga-
set.net-Teilnehmern chatten. Dazu müs-
sen Sie sich mit dem Web-Browser Ihres PC
lediglich mit diesem Account beim Mes-
senger-Server des Gigaset.net einloggen
und eine Buddy-Liste erstellen.
Sie können sich auch bei einem anderen
Instant Messaging Provider, der den
XMPP-Messenger (Jabber) unterstützt,
registrieren lassen.
Damit Sie mit dem Messenger Ihres Tele-
fons „online gehen" und „chatten" können,
müssen Sie über den Web-Konfigurator
88
die Adresse des Messenger-Servers und
Ihre Zugangsdaten im Telefon speichern.
Für Ihr Telefon können Sie einen
Ressource-Namen und eine
gen. Beides wird benötigt, wenn Sie über
mehrere Geräte (Telefon, Desktop-PC und
Notebook) gleichzeitig mit derselben
Jabber-ID
beim Messenger-Server ange-
meldet (online) sind.
Der Ressource-Name dient zur Unterschei-
dung dieser Geräte. Ohne Ressource-
Namen kann sich das Telefon nicht beim
Messenger-Server anmelden.
Eine
Priorität
sollten Sie vergeben, weil
jede Nachricht nur an ein Gerät pro Jab-
ber-ID gesendet wird. Die
scheidet, welches der Geräte die Nach-
richt empfängt.
Beispiel: Sie sind mit einem Mobilteil
Ihres Telefons und Ihrem PC gleichzeitig
online. Ihrem Telefon (Ressource-Name
„phone") haben Sie die
PC (Ressource-Name „PC") die Priorität 10
zugeordnet. In diesem Fall wird eine an
Ihre Jabber-ID adressierte Nachricht an Ihr
Telefon gesendet.
Einstellungen vornehmen
¤
Web-Seite
Einstellungen
¢
öffnen.
Messenger
¤
Wählen Sie im Feld
aus, ob Sie den
Gigaset
ver oder den Messenger-Server eines
anderen Providers benutzen möchten
(Anderes
Konto).
Für
Gigaset.net
sind die Zugangsdaten
bereits in der Basis gespeichert. Sie
werden in Jabber-ID,
und
Jabber-Server
Daten können Sie sich auch über Ihren
PC beim Gigaset.net-Jabber-Server
anmelden.
¤
Geben Sie in den Feldern
Anmelde-Passwort
(max. 50 Zeichen) und Passwort (max.
20 Zeichen) an, mit denen Sie beim
Messenger-Server registriert sind.
Priorität
festle-
ent-
Priorität
5 und dem
Priorität
¢
Messaging
Messenger-Konto
Net-Jabber-Ser-
Anmelde-Passwort
angezeigt. Mit diesen
und
Jabber-ID
Benutzerkennung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis