Mit der
AVG-Taste wird zu den Minuten weitergeschaltet
und mit den Tasten "▲MEMO" oder "PAGE▼" die Minuten
eingestellt. Ein letzter Druck auf die
die Einstellung der Uhr ab.
Es blinkt jetzt auf der LCD-Anzeige „on". D.h., das Gerät
fragt Sie damit, ob die Uhrzeit ständig angezeigt werden
soll. Drücken Sie bei „on" auf die
Anzeige der Uhr erhalten. Wählen Sie mit den Tasten
"▲MEMO" oder "PAGE▼" „OFF" wird die Uhrzeit nicht
angezeigt.
Jetzt gelangen Sie in den Weckmodus. Auf dem Display
steht „off". Wollen Sie keinen Weckruf erhalten, drücken
Sie auf die
AVG-Taste. Das müssen Sie noch dreimal
wiederholen, denn Sie können vier Weckrufe einstellen.
Einstellen eines / mehrerer Weckrufe
Die Uhrzeit wird auf der LCD-Anzeige angezeigt. Sie
drücken die
AVG-Taste 5 Sekunden und gelangen wie
oben beschrieben in den Einstellmodus für die Uhr.
Drücken Sie die Taste
Display
Das „OFF" blinkt . Mit den Tasten "▲MEMO" oder
"PAGE▼" schalten Sie auf "on" um.
Sie können jetzt die erste Weckzeit einstellen. Das
Einstellen geschieht mit den gleichen Tasten wie oben
beim Einstellen der Uhrzeit beschrieben.
6
Die Messung starten Sie mit der
digung der Messung drücken Sie ebenfalls die
und Ihre Werte werden in den angewählten Speicher
übernommen.
Bzw.
übernimmt das Gerät die Werte automatisch nach ca. 3
Minuten in den angewählten Speicher und schaltet in den
Uhrenbetrieb (falls programmiert).
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit durch Drücken der
-Taste abgebrochen werden. Das Gerät entlüftet dann
sofort die Manschette.
Die Speicherfunktion
Das Blutdruckmessgerät speichert in jedem Speicher 99
Messergebnisse.
Zu
Diastole und Puls) werden Datum und Uhrzeit gespeichert.
Das Messergebnis, das sich am längsten im Speicher
befindet,
erhält
den
Speicherplatz. Die nächsten Messergebnisse werden in
ihrer
Reihenfolge
Speicherplätzen bis zum Speicherplatz 1 gespeichert. D.h.
auf Speicherplatz 1 steht immer das aktuellste (letzte)
Messergebnis.
Das Messergebnis auf Speicherplatz 99 geht bei einer
neuen Messung verloren. Die anderen Messergebnisse
"rutschen nach". Den Speicher können Sie löschen, wenn
Sie die Batterien für mind. 2 Minuten entnehmen.
Speicherabruf
Mit der Taste „PAGE▼" wählen Sie den gewünschten
Speicher an und mit der Taste „MEMO▲" rufen Sie die
Werte auf.
8
AVG-Taste schließt
AVG-Taste bleibt die
AVG-Taste so oft bis auf dem
erscheint.
-Taste. Nach Been-
ohne
irgendeinen
Tastendruck
jedem
Messergebnis
höchsten
(max.
jeweils
auf
den
Pflege und Wartung
♥ Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit,
Staub und direkte Sonneneinstrahlung.
♥ Die Manschette enthält eine empfindliche luftdichte
Blase. Vermeiden Sie jegliche Beanspruchung durch
Verdrehen oder Knicken.
♥ Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Lappen. Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner
oder ähnliche Lösungsmittel. Flecken auf der Man-
schette können vorsichtig mit einem feuchten Tuch
und Seifenlauge entfernt werden.
Die Manschette darf nicht gewaschen werden!
♥ Das Gerät nicht fallen lassen oder anderweitig gewalt-
sam behandeln.
♥ Gerät niemals öffnen! Ansonsten wird die werksseitige
Kalibrierung ungültig.
Periodische Nachkalibrierung
Wir
Druckanzeige alle 2 Jahre. Der Kundendienst (Tel.
03329/604314) informiert Sie gerne ausführlich dazu.
Fehlermeldungen und Störungen
Tritt während der Messung ein Fehler auf, steht auf der
Anzeige „Err" und ein Symbol (Code für Kundendienst).
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass eine
Fehlfunktion meist durch falsche Handhabung provoziert
wird. Die häufigsten Fehler sind unruhiges Verhalten bei
der Messung, falsches Anlegen der Manschette oder die
Verwendung falscher Batterien oder Akkus.
Die Wiederholung einer Messung sollte nach frühestens 5
Minuten erfolgen. Tritt dann immer noch die Fehleranzeige
Abruf der arithmetischen Mittelwerte
Wählen Sie mit der
-Taste
Taste
den gewünschten
Speicher an.
Mit der Taste
können Sie den arith-
metischen Mittelwert
der Messwerte der
letzten Stunde ermitteln.
Ein weiterer Tastendruck
auf die Taste
und der Mittelwert der
Messwerte des letzten
(Systole,
Tages wird angezeigt.
Ein weiterer Tastendruck
den
99.)
auf die Taste
und der Mittelwert der
Messwerte der letzten
folgenden
Woche wird angezeigt.
...... des letzten Monates
...... und des
gesamten Speichers.
Mit einem Tastendruck auf die
Abfrage und gelangen wieder zur Uhrzeit.
empfehlen
eine
periodische
„PAGE▼"
AVG
AVG
AVG
Überprüfung
der
11
-Taste beenden Sie die
9