Herunterladen Diese Seite drucken
Scala SC 6262 Gebrauchsanweisung

Scala SC 6262 Gebrauchsanweisung

Digitales blutdruckmessgerät mit nfc-funktion für die messung am handgelenk

Werbung

Digitales Blutdruckmessgerät
SC 6262 mit NFC-Funktion
für die Messung am Handgelenk
Gebrauchsanweisung
Einführung
Wir bedanken uns, dass Sie sich für das Blutdruckmessgerät SC
6262 entschieden haben. Das Gerät kann dank eines internen
NFC-Moduls* mit einem Smartphone mit Android-Software
kommunizieren. Ein Smartphone gehört nicht zum Lieferumfang.
Wollen Sie diese Funktion nutzen, folgen Sie bitte der
beiliegenden Beschreibung für die "Übertragung und Verwaltung
der gemessenen Blutdruckwerte auf ein Smartphone".
Die zu installierende App ermöglicht Ihnen u.a. die Ansage, die
Bewertung nach WHO-Kriterien**, die Speicherung und die
Verwaltung Ihrer Blutdruckwerte ... u.v.m.
Natürlich
können
Sie
das
Gerät
auch
Blutdruckmessgerät nutzen.
Sicherheitshinweise
Mit dem Blutdruckmessgerät SC 6262 können Sie Ihren Blut-
druck selbständig messen und so regelmäßig kontrollieren, bitte
ändern Sie nicht die von Ihrem Arzt vorgegebene Behandlung.
Selbstmessung bedeutet Kontrolle, jedoch keine
Diagnosestellung oder Behandlung!
Auffällige Werte müssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen.
Verändern Sie auf keinen Fall von sich aus die von Ihrem
Arzt verschriebene Dosierung von Arzneimitteln!
Die Pulsanzeige ist nicht geeignet zur Kontrolle der Frequenz
von
Herzschrittmachern.
Bei
Herzrhythmusstörungen
(Arrhythmien) sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Besonderheiten des SC 6262
 Das Gerät verfügt über eine Fuzzy-Logik zur Erkennung des
notwendigen Aufpumpdruckes. D.h. reicht der werkseitig
*
NFC: Near Field Communication - Nah-Feld-Kommunikation
**
WHO: World Health Organisation -Weltgesundheitsorganisation
- 1 -
eingestellte Aufpumpdruck (ca. 190 mmHg) nicht, erkennt das
Gerät dieses und pumpt automatisch nach.
 Die Handgelenkmanschette ist geeignet für Handgelenkum-
fänge von 135 bis 195 mm.
Inbetriebnahme des Blutdruckmessgerätes /
Batteriewechsel
Setzen Sie die mitgelieferten zwei Alkali-Batterien (LR03)
entsprechend der Darstellung im Batteriefach in das Batteriefach
an der Seite des Gerätes ein.
Abb.1
Bei erschöpften Batterien, erscheint oben links auf der LCD-
Anzeige das Symbol
erforderlich. Mit erschöpften Batterien führt das Gerät keine
Messungen mehr durch.
Gerätebeschreibung
als
"normales"
Abb. 2
Die LCD-Anzeige
Abb. 3
. Ein Batteriewechsel ist jetzt dringend
- 2 -
Die Uhr einstellen
Sind die Batterien eingelegt, ist die Uhr zu stellen. Sie beginnt
nach jedem Batteriewechsel immer mit dem Jahr "2013",„1/ 1"
(1.Monat / 1. Tag) und "12:00" Uhr. Oder Sie halten die
MEMORY-Taste (Siehe Abb. 2) ca. 5 Sekunden gedrückt. Auf
der LCD-Anzeige erscheint oben rechts blinkend das Jahr 2013.
Mit der EIN/AUS-Taste (Siehe Abb. 2) stellen Sie das Jahr ein.
Haben Sie das richtige Jahr eingestellt, dann drücken Sie erneut
auf die MEMORY-Taste. Auf der LCD-Anzeige oben rechts blinkt
nun die erste 1. Sie steht für den ersten Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste können Sie den Monat einstellen.
Ein Tastendruck auf die MEMORY-Taste und die andere 1 blinkt.
Sie steht für den ersten Tag im Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den Tag ein.
Mit einem weiteren Tastendruck auf die MEMORY-Taste
kommen Sie zum Einstellen der Uhrzeit – die Stunden blinken.
Wie gehabt erfolgt die Einstellung mit der EIN/AUS-Taste.
Mit der MEMORY-Taste schalten Sie nun zu den Minuten weiter.
Mit der EIN/AUS-Taste Stellen Sie nun die Minuten ein.
Noch ein Tastendruck auf die MEMORY-Taste und die LCD-
Anzeige zeigt „CL OFF". Für eine ständige Uhrzeitanzeige auf der
LCD-Anzeige ändern Sie mit der EIN/AUS-Taste auf „CL On".
Ansonsten beenden Sie mit der MEMORY-Taste die Einstellung
von Uhrzeit und Datum.
Wollen Sie bis zu vier Weckzeiten einstellen, dann müssen Sie
die ständige Uhrzeitanzeige auf der LCD-Anzeige mit „CL On"
eingestellt haben. Ein weiterer Tastendruck auf die MEMORY-
Taste und auf der LCD-Anzeige erscheint: "AL1 " und blinkend
„OFF ". Mit der EIN/AUS-Taste wechseln Sie auf „ON ". Mit der
MEMORY-Taste und der EIN/AUS-Taste können nun bis zu 4
Weckzeiten einstellen. Mit der MEMORY-Taste schließen Sie die
Einstellung von Uhr- und Weckzeit ab. Der Weck-Ton wird durch
Drücken einer beliebigen Taste abgebrochen.
Das Herz unten links auf der LCD-Anzeige zeigt an, dass
mindestens eine Weckzeit eingestellt ist.
Hinweise zur Blutdruckmessung
Um vergleichbare Werte zu erzielen, führen
Sie
die
Blutdruckmessung
immer unter
gleichen Bedingungen durch, in Ruhe, nicht
unter Alkohoeinfluss, nicht während des
Essens, nicht nach körperlicher oder nervlicher
Belastung. Messen Sie nach Möglichkeit im
Sitzen und an einem Tisch. Bitte beachten Sie:
Das Blutdruckmessgerät muss sich während
des Messvorganges auf Herzhöhe befinden,
ansonsten kommt es zu Messabweichungen.
Die Blutdruckmessung
Legen Sie die Manschette am
linken Handgelenk so an, dass das
Gerät auf der Pulsader liegt und die
Oberkante des Gerätes ca. 1 cm
vom Handgelenk entfernt ist.
Abb. 5
Mit Betätigen der EIN/AUS-Taste beginnt der automatische
Messvorgang. Die Manschette wird bis ca. 190 mmHg aufge-
- 3 -
Abb. 4
Die Manschette
sollte mäßig fest sitzen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Scala SC 6262

  • Seite 1 Sicherheitshinweise Abb. 2 gleichen Bedingungen durch, in Ruhe, nicht Mit dem Blutdruckmessgerät SC 6262 können Sie Ihren Blut- Die LCD-Anzeige unter Alkohoeinfluss, nicht während des druck selbständig messen und so regelmäßig kontrollieren, bitte Essens, nicht nach körperlicher oder nervlicher ändern Sie nicht die von Ihrem Arzt vorgegebene Behandlung.
  • Seite 2 Bewertung von Blutdruckwerten nach WHO-Kriterien Garantie einem feuchten Tuch und Seifenlauge zu entfernen. Tabelle 1 Stand 29.12.2007 Für das Blutdruckmessgerät SC 6262 gewähren wir eine Die Manschette darf nicht gewaschen werden! Garantie von zwei Jahren. Während der Garantiezeit wird das Klassifikation Systolisch / Diastolisch / ...
  • Seite 3 Beispiel für den Ablauf beim Auslesen der Werte aus dem Speicher des Beispiele für die Verwaltung Ihrer Blutdruckwerte: Blutdruckmessgerätes und Übernehmen in das Smartphone: Übertragung und Verwaltung der gemessenen Blutdruckwerte auf ein Smartphone mit Android-Software. Notwendige Voreinstellungen auf Ihrem Smartphone: - Schalten Sie die NFC-Funktion ein - Laden Sie die BPM OUcare auf Ihr Smartphon.
  • Seite 4 Ändern der Messeiten: Blutdruckmessgerätes. Das Blutdruckmessgerät sollte ausgeschaltet sei. Beispiel für den Ablauf zum Ändern/Eintragen der Email- und SMS- Zum Ändern der Messzeiten (max. 4 pro Tag) berühren Sie die Ein Ton zeigt an, dass die Einstellungen übernommen wurden. Adressen. entsprechende Zeile und die Einstellmöglichkeit erscheint.