Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scala SC 6140 Gebrauchsanweisung

Handgelenk-blutdruckmessgerat

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scala SC 6140

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Seite Seite Inhalt: 5.1. Vor der Messung 1.1. Besonderheiten des SC 6140 5.2. Die richtige Position beim Messen 1.2. Wichtige Hinweise für die Sefbstmessung 5.3. Häufige Fehlerquellen 5.4. Anlegen der Manschette 5.5. Messvorgang 5.6. Messung vorzeitig abbrechen 2.1. Wie entsteht hoher/niedriger Blutdruck 5.7.
  • Seite 3: Einführung

    Sicherheitshinweise! Einführung 1 .l. Besonderheiten des SC 6140: 1.2,. Wichtige Hinweise für die Selbstmessung Das Blutdruckmeßgerät SC 6140 ist ein vollautoma- tisches, digitales Blutdruckmeßgerät zur Verwendung Selbstmessung bedeutet Kontrolle, keine am Handgelenk, welches eine sehr rasche und zu- Diagnosenstellung oder Behandlung.
  • Seite 4: Wichtige Informationen Zum Thema Blutdruck Unddessenmessung

    elemente (Microcomputer). Vermeiden Sie daher star- periodisch innerhalb der Herztätigkeit: Während des ke elektrische oder elektromagnetische Felder in di- ‘Blutauswurfes’ (Systole) ist der Wert maximal (sys- rekter Umgebung des Gerätes (z.B. Mobiltelefone, Mi- krowellenherd). Diese können zu einer vorübergehen- (Diastole) minimal (diastolischer Blutdruckwert). den Beeinträchtigung der Meßgenauigkeit führen.
  • Seite 5 diastolischen Werten unter GOmmHg, konsultieren Sie Weitere Hinweise: bitte ebenfalls Ihren Arzt. Bei unter Ruhebedingungen weitgehend unauffälli- gen Werten, jedoch bei körperlicher und seelischer Bei unauffälligen Blutdruckwerten wird Ihnen eine re- Belastung übermäßig erhöhten Werten, kann eine gelmäßige Selbstkontrolle mittels Ihres Blutdruck- sogenannte ‘labile Hypertonie’...
  • Seite 6 Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten Maßnahmen (Maßeinheit mmHg): Blutdruck Bereich Systolischer niedriger als 60 Kontrolle Blutdruck durch den Arzt zwischen 60 und 90 Selbstkontrolle Hypotonie niedriger als 105 zwischen 90 und 95 Kontrolle Normalbereich zwischen 105 und 140 durch den Arzt zwischen 95 und 105 Kontrolle Grenzwerthypertonie...
  • Seite 7: Was Ist Zu Tun, Wenn Regelmäßig Erhöhte/Niedrige Werte Festgestellt Werden

    2.3. Was ist zu tun, wenn regelmässig erhöhte/ zuführen. Zu den möglichen Ursachen von eige- niedrige Werte festgestellt werden? nen erhöhten Blutdruckwerten wenden Sie sich bit- a) Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. te an Ihren Arzt, der Sie diesbezüglich beraten wird. b) Erhöhte Blutdruckwerte (verschiedene Formen der d) Bei ärztlich festgestelltem erhöhtem Blutdruck und Hypertonie) sind lang- und mittelfristig mit er-...
  • Seite 8: Die Verschiedenen Bestandteile Des Blutdruckmeßgerätes

    3. Die verschiedenen Bestandteile des C) Genußmittel Blutdruckmeßgerätes Trinken Sie nur mäßige Alkoholmengen. Die Abbildung zeigt das Blutdruckmeßgerät SC 6140 Beschränken Sie Ihren Koffeingenuß (Kaffee). Treiben Sie nach ärztlicher Voruntersuchung LCD Display Bevorzugen Sie Ausdauersportarten, keine Kraft- sportarten. Batteriekammer Vermeiden Sie das Erreichen Ihrer Leistungsgrenze.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Des Blutdruckmeßgerätes

    4.2. Einstellen der Uhrzeit und des Datums: 4. Inbetriebnahme des Blutdruckmeßgerätes Dieses Blutdruckmeßgerät beinhaltet eine eingebau- te Uhr mit Datumsanzeige. Dies hat den Vorteil, daß 4.1. Einsetzen der Batterien bei jedem Meßvorgang nicht nur die Blutdruckwerte, Nachdem Sie Ihr Gerät ausgepackt haben, setzen Sie sondern auch der genaue Zeitpunkt der Messung ab- als erstes die Batterien ein.
  • Seite 10 5. Drücken Sie erneut auf die 2. Die korrekte Jahreszahl kann Taste MEMORY. nun durch Drücken der Taste Die beiden letzten Ziffern (Tag) blinken nun. 3. Drücken Sie nun erneut die Taste MEMORY. Die Anzeige wechselt nun zum aktuellen Datum, während die erste Ziffer (Monat) blinkt.
  • Seite 12: Durchführen Einer Messung

    5. Durchführen einer Messung 11 .Nachdem alle Einstellungen gemacht sind, drücken Sie TIME 5.1. Vor der Messung: noch einmal die Taste Vermeiden Sie Essen, Rauchen sowie jegliche An- MEMORY. strengungen direkt vor der Messung. Die Eingabe ist nun bestätigt Alle diese Faktoren beeinflussen das Meßergebnis. und die Uhr beginnt zu laufen Versuchen Sie daher, sich vor der Blutdruckmes- sung für ca.
  • Seite 13: Die Richtige Position Beim Messen

    5.2. Die richtige Position beim Messen 5.3. Häufige Fehlerquellen: Merke: Vergleichbare Blutdruckmessungen erfordern immer Halten Sie beim Messen Ihr Gerät gleiche Bedinqunqen! auf Höhe des Herzens. Diese sind im Normalfall stets Ruhebedinaunaen. Jede Anstrengung des Patienten, den Arm zu stüt- zen, kann den Blutdruck erhöhen.
  • Seite 14: Anlegen Der Manschette

    messungen sollten daher erst nach 5 minütiger Pau- Bleiben Sie so zwei Minuten ruhig sitzen, bevor Sie se wiederholt werden oder nachdem der Arm hoch- mit der Messung beginnen. gehalten wurde, um das angestaute Blut abfließen e) Falls die Messung am rechten Handgelenk durch- zu lassen (nach mind.
  • Seite 15: Messvorgang

    5.5. Meßvorgang Der Piepton hat keinen Einfluß auf das Meßergeb- Nachdem nun die Manschette entsprechend plat- nis. ziert ist, kann mit der Messung begonnen werden: c) Wenn die Messung abgeschlossen ist, ertönt ein langer Piepton. Es wird nun der gemessene systolische und diastolische Blutdruckwert sowie die in Betrieb zu setzen.
  • Seite 16: Die Speicherfunktion

    6. FehlermeldungenIStörungen 5.7. Die Speicherfunktion Falls während der Messung ein Fehler auftritt, wird Das Blutdruckmeßgerät speichert automatisch die die Messung abgebrochen und sollte frühestens nach letzten 42 Meßwerte. Durch Drücken der MEMORY- 5 Minuten wiederholt werden. Taste kann nacheina.nder die letzte (no 1) danach die vorletzte (no 2) Messung usw.
  • Seite 17: Weitere Hinweise

    WEITERE HINWEISE: Störung: Das Gerät mißt die Blutdruckwerte mehrfach nicht, oder Die Höhe des Blutdruckes ist auch bei gesunden Men- es werden zu niedrige (zu hohe) Werte gemessen. schen Schwankungen unterworfen. Wichtig ist dabei, Abhilfe: 1. Richtige Positionierung der Manschette überprüfen. daß...
  • Seite 18 c)Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trocke- europäischen Norm für Blutdruckmeßgeräte (siehe nen Lappen. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner Normenverweis auf Seite 36). oder ähnliche Lösungsmittel. Flecken auf der Man- schette können vorsichtig mit einem feuchten Tuch Sollten trotzdem technische Probleme mit dem Blut- und Seifenlauge entfernt werden.
  • Seite 19 Gewicht: Gerätenorm: 145g (komplett mit Batterien) Gerät entspricht den Vorgaben europäischer Normen Grösse: 80 x 70 x 75mm (inkl. Manschette) Lagerung: Temperatur: -20 bis +5O”C, IEC 60601-1 Feuchtigkeit: 15 bis 90% relative Feuchte EN 1060-1 bis EN 1060-3 Be trieb: Temperatur: 10 bis 4O”C, Feuchtigkeit: 15 bis 90% relative Feuchte Elektromagnetische Verträglichkeit: Gerät erfüllt die...
  • Seite 20 Meßwertspeicher: Hersteller: 42 Meßwerte K-Jump Health Co., Ltd. Kleinster Anzeigeschritt: NO. 136 Wu Kung Road 1 mmHg Taipei Hsien,Taiwan Meßgenauigkeit: Fabrik: Dong Guang, Guangdong Statischer Druck: f 3 mmHg, Europa-Repräsentant und Importeur: Puls: * 5 % der Ablesung (im Bereich 40 bis 200 /min) Ruhlsdorfer Straße 95 Zubehör: ‘D-l 4532 Stahnsdorf...
  • Seite 22 Während der Garantiezeit kann das defekte Blut- druckmeßgerät unfrei an u.a. Kundendienstadresse gesandt werden. Sie erhalten dann ein neues oder Für das Blutdruckmeßgerät SC 6140 gewähren Ihr repariertes Gerät kostenlos zurück. wir eine Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein defektes Gerät zwecks Repa-...
  • Seite 23 2 5 0 2 4 0 2 3 0 2 2 0 2 1 0 1 7 0 j 1 6 0 / Name : 1 3 0 Vorname : 1 2 0 1 0 0 Geburtsda turn: Strasse, Ort : Datum Uhrzeit Systole...
  • Seite 24 Diastole...

Inhaltsverzeichnis