II.
Wartung
Um Sicher mit dem BERG Pedal Go-Kart fahren zu können und lange Freude daran zu
haben, bedarf es gewisser Wartungsmaßnahmen. In diesem Kapitel wird beschrieben,
wie häufig eine Wartung vorzunehmen ist. Anschließend wird kurz beschrieben, was
die Wartungsarbeiten beinhalten.
4.
Wartungsschema
Täglich
Reifen auf Beschädigung kontrollieren und falls erforderlich wechseln
Reifendruck kontrollieren und gegebenenfalls entsprechend anpassen (zwischen
1 und 1.5 bar)
Monatlich
Rahmen reinigen und eventuell konservieren
Schrauben- und Mutterverbindungen kontrollieren und wenn nötig anziehen
Rahmen auf Bruch kontrollieren
Kettenspannung kontrollieren und falls nötig nachspannen
Kette reinigen und schmieren
Lenkung auf Beschädigungen kontrollieren und falls nötig ersetzen
Halbjährlich
Automatischer Freilauf AF (Optional) reinigen und schmieren.
Automatischer Freilauf AF (Optional) auf Beschädigungen kontrollieren und falls
nötig ersetzen
Jährlich
Kunststoffteile auf Beschädigungen kontrollieren und falls nötig ersetzen
5.
Wartungsarbeiten
5.1
Rahmen
Der Rahmen ist pulverbeschichtet. Dadurch entsteht eine harte Lackschicht. Zur
Vermeidung von Rostbildung ist es wichtig, den Rahmen regelmäßig zu reinigen. Wenn
Sie den Rahmen mit Fett konservieren wollen, ausschließlich auf säurefreie Mittel
zurückgreifen. Kleine Schäden lassen sich mit Lack ausbessern. Bei Ihrem Händler ist
der richtige Lack erhältlich.
5.2
Räder / Reifen
Die Reifen sind mit Kugellagern ausgestattet. Die Felgen und Reifen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüfen (Einstiche, Schnitte, Risse und Beulen). Achtung: Schäden
an Felgen und Reifen können Unfälle verursachen! Der Reifendruck muss mindestens
1 bar und höchstens 1,5 bar betragen (bitte beachten, dass der Druck bei hohen
Temperaturen zunimmt). Wenn die Reifen den richtigen Druck haben, fährt der Pedal
Go-Kart leicht und geschmeidig.
D