Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Qualitäts-
produktes der Marke X4-TECH!
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die An-
forderungen der geltenden europäischen und natio-
nalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nach-
gewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeich-
nungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Be-
ratung:
Service:
x-services. eu GmbH
Serviceabteilung X4-TECH
Brackestraße 3
38159 Vechelde
Technische Hotline: (0 53 02) 80 64 50
2
Hinweise zu den Musikformaten MP3 & WMA
Musik, wie man sie bei der Wiedergabe über eine Stereo-
anlage, ein Küchen- oder Autoradio kennt, ist verein-
facht gesagt ein analoges Signal.
Eine Aufzeichnung dieses analogen Signals konnte man
„früher" auf Schallplatten, Musikkassetten oder Ton-
bändern kaufen. Während Schallplatten durch Staub
oder häufiges Abspielen in der Qualität beeinträchtigt
wurden, entmagnetisierte sich das Tonbandmaterial
selbst, was zu einem dumpfen Klang führte.
Bei der später entwickelten Audio-CD („Compact-
Disc") ist die Musik in digitaler Form gespeichert. In
bestimmten winzigen Zeitabständen wird das analoge
Signal gemessen und in einen Zahlenwert überführt,
der in bestimmter Form auf der CD gespeichert ist. Der
CD-Player (bzw. ein Verstärker) errechnet aus diesem
Wert wieder ein analoges Signal.
Die meisten Menschen merken keinen Unterschied,
ob Musik von einer analogen Quelle (Schallplatte,
Tonband) oder von CD kommt.
3