Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X4-TECH CLIPMAN II Plus Black Bedienungsanleitung Seite 3

Mp3-/mp4-player in multimedia-vollausstattung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Audio-CD enthält maximal etwa 70 – 80 Minuten
Musik. Da sie ein ähnliches Format hat wie die im Com-
puterbereich üblichen CD-ROMs, entspricht dies einer
Datenmenge von etwa 650 – 700 MByte.
In der „Frühzeit" der Computertechnik, in der Arbeits-
speicher von 1 MByte, Festplatten von 100 MByte und
ein 28 kBit-Modem Standard waren, bedeutete dies ein
großes Problem.
Deshalb wurden Methoden erdacht, die Datenmengen
einer Audio-CD weiter zu komprimieren.
Entgegen diversen Komprimierprogrammen auf Com-
putern wie etwa „WINZIP" gehen bei dieser Audio-
Komprimierung ursprüngliche Informationen unwie-
derbringlich verloren! Das menschliche Ohr bekommt
aber von diesem Unterschied bei der Wiedergabe von
MP3s oder Audio-CDs meist nichts mit; eine bestim-
mte „bessere" Komprimierungsstufe vorausgesetzt.
Für die Wiedergabe in mobilen Geräten (z.B. der hier
gelieferte MP3-Player) oder im Auto ist die gebotene
Qualität in jedem Falle ausreichend.
Das bekannteste komprimierte Musikdatei-Format ist
„MP3", das verschiedene Qualitätsstufen bietet (Grund-
satz: Je besser, umso größere Datenmengen).
4
Später wurden andere Kompressionsverfahren ent-
wickelt; das nach „MP3" zweitwichtigste Format ist
„WMA".
Für fast alle Betriebssysteme gibt es inzwischen so-
wohl kostenlose als auch teils sehr teure Programme,
mit denen Sie aus einer vorhandenen Audio-CD (oder
anderen Quellen) die komprimierte Musikdatei selbst
erstellen können.
Bitte beachten Sie:
Viele Audio-CDs enthalten einen Kopierschutz, der das
Vervielfältigen der CD verhindern soll. Dies erschwert
in den meisten Fällen auch das Umwandeln in eine
komprimierte Musikdatei.
Hifi-CD-Player werden durch den Kopierschutz nor-
malerweise nicht beeinträchtigt; viele Computer-
laufwerke verweigern aber die Wiedergabe.
Da auch DVD-Player, Autoradios oder tragbare Wie-
dergabegeräte Probleme mit den verschiedenen Ko-
pierschutzverfahren haben, geht die Industrie momen-
tan wieder zu nicht kopiergeschützten Audio-CDs über.
Die Kopierschutzmaßnahmen sollten das zahllose Ko-
pieren (und Weitergeben der Kopie) von Audio-CDs
eindämmen, durch das den Künstlern und der Musik-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis