Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X4-TECH ClipMan

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Vorwort

    Fragen rund um MP3/WMA und Ihren MP3- Player Was bedeutet MP3 und WMA? MP3-Player dient Abspielen Musikdateien im Format „MP3“. Der BaseMan ist zudem in der Lage das Microsoft Media Player Format „WMA“ abzuspielen. MP3 und WMA sind Dateiformate, die komprimierte Musik enthalten. So passt z.B.
  • Seite 3: Gerätemerkmale

    Eigenschaften ♦ Unterstütztung der Audioformate MP3 und WMA ♦ Mehrsprachige Menüführung ♦ 35 Stunden Aufnahme (128 MB) und VOX Aufnahme Funktion, ADPCM Format ♦ Hochauflösendes OLED Display mit 65.ooo Farben ♦ Digitaler Equalizer mit 7 Programmen: Jazz, Classic, Rock, Pop, Natural, Soft, ♦...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    aus und klicken Sie auf beenden. Ziehen Sie erst danach den Player ab. Ziehen Sie erst das Kabel aus dem PC, dann aus dem Player. Die Missachtung dieser Regeln kann zu Programmabsturz und Datenverlust führen. Hierfür übernimmt der Hersteller keine Garantie. Achtung! Formatieren Sie das Gerät nur mit dem Dateisystem FAT oder FAT 32! Nicht mit NTFS!
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen: Seien Sie stets vorsichtig in der Handhabung des Geräts. Die folgenden Hinweise sollten Sie stets beachten, um lange mit dem Player Freude zu haben: ♦ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder dem Auto fahren, bzw.
  • Seite 6: Anleitung

    Erklärung der Bedienelemente und Anzeigen 1. Ordnername 2. Bitrate und Format 3. Wiederholmodus (Repeatmode) 4. Gesamtzahl der Titel...
  • Seite 7: Installation Der Software

    5. Wiedergabezeit 6. Batterieanzeige 7. Equalizermodus 8. Liedtext/Titel/Künstler 9. Lautstärkeanzeige 1.1 Installation der Software Sie brauchen einen PC, um Dateien auf den MP3- Player zu übertragen. Unterstützt werden die Betriebssysteme Windows 98 und ME, MAC OSX 10.x, Linux 2.4.2 und alle späteren Version. Die Windows-Versionen XP und 2000 erkennen Ihren MP3-Player...
  • Seite 8: Übertragen Der Dateien

    Der ClipMan enthält einen integrierten Akku. Er wird aufgeladen, wenn Sie den MP3-Player mit dem beigefügten USB- Kabel mit Ihrem PC verbinden. Ein Laufbalken in der Batterieanzeige informiert Sie über den aktuellen Ladevorgang. Ist der Balken ausgefüllt, ist der Akku vollständig aufgeladen.
  • Seite 9: Das Hauptmenü

    Wenn Sie den ClipMan ausschalten wollen. Drücken Sie 2 sek. lang die Taste „Wiedergabe“. 2.2 Das Hauptmenü Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Hauptmenü. Mit den Tasten „Vor“ und „Zurück“ wechseln Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten: Musikmodus: Spielt Ihre...
  • Seite 10: Wiedergabe Von Filmen

    „Voice“-Modus: Spielt Aufnahmen über das Mikrofon ab. Aufnahmemodus: Aufnahme über Line-In oder Mikrofon. Erklärung der Bedienung: • Kurzer Klick: Eine Taste drücken und gleich wieder loslassen. • Langer Klick: Eine Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten • Gedrückt halten: Eine Taste sehr lange gedrückt halten (z.B.
  • Seite 11: Automatisches Einschalten

    2.4 Automatisches Einschalten Wenn Sie den Player an den PC anschließen, schaltet er sich automatisch ein und wechselt in den USB Modus. Wenn der Player am USB Port angeschlossen ist wird der Akku aufgeladen. Drücken Sie kurz die Taste „Mode“(M), um den USB Modus zu verlassen.
  • Seite 12: Einstellung Der Lautstärke

    2.6 Einstellung der Lautstärke Drücken Sie während der Wiedergabe 2 sek. lang die Taste „REC“. Die Lautstärkeanzeige fängt an zu blinken. Drücken Sie nun oder um die Lautstärke einzustellen. Das Display zeigt folgendes Anzeige für die Höhe der Lautstärke...
  • Seite 13 Liedes die Taste „Mode“ (M) min. 2 sek. um den Liedtext anzuzeigen. 3. Menüführung Der ClipMan verfügt über ein umfangreiches Menü. Drücken Sie min. 3 sek. lang auf die „Mode“(M) Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie ein Untermenü aus. Mit der Taste...
  • Seite 14: Der Musikmodus

    3.1 Der Musikmodus 1. Starten Sie die Wiedergabe einer Musikdatei mit der Taste Taste “Wiedergabe“ ( 2. Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste Mode(„M“) drücken, stehen Ihnen folgende Wiedergabeoptionen zur Verfügung: Funktion: Auswahlpunkte: A.Wiederholung Normal Einmal Wiederholen Verzeichnis Verzeichnis wiederholen Alles wiederholen Zufällige Auswahl...
  • Seite 15 C. Wiedergabe- Geschwindigkeit D. A-B Wiederholung E. Anzahl A-B – Wiederholungen F. Pause zwischen A-B Wiederholungen G. Ausgang A) Wiederholung Sie können auswählen, wie oft ein Titel oder Ordner wiederholt wird. Das Programm „Intro“ spielt immer den Anfang jedes Titels ab. „Zufällige Auswahl“ spielt die Titel in einer zufälligen Reihenfolge ab.
  • Seite 16 normalen Wiedergabebetrieb brauchen Sie keine Veränderung vorzunehmen. D) A-B Wiederholung haben Möglichkeiten diesem Untermenüpunkt folgende Funktionen zu nutzen: - A-B Segmentwiederholung - „Follow and Read“ – Funktion - Vergleichsmodus - A-B Segmentwiederholung Sie definieren einen Anfangspunkt A und einen Endpunkt B eines zu wiederholenden Abschnittes. Wenn „A“...
  • Seite 17 Sprache aufnehmen (unter A-B wird ein Mikrophon dargestellt). Der Player nimmt Ihre Stimme auf, die Länge dieser Aufnahme entspricht der Länge des A – B Segments. Das Display zeigt: Die „Follow and Read“ -Funktion ist abgeschlossen. Diese Prozedur wiederholt sich laufend, wobei bei jedem Durchlauf vorherige...
  • Seite 18 E. Anzahl A-B –Wiederholungen Definieren Sie in diesem Menüunterpunkt, wie oft ein A-B Segment wiederholt werden soll, bevor das Gerät mit der Standardwiedergabe fortfährt. F. Pause zwischen A-B Wiederholungen Stellen Sie in diesem Menüunterpunkt ein, wie lange die Pause zwischen den einzelnen A-B Segment-Wiederholungen sein soll.
  • Seite 19 Folgende Untermenüs sind nun direkt anwählbar: Einstellungen A.Aufnahme- Datum/Zeit B. Display- Einstellungen Helligkeit Dimmer Display- Abschaltung Ausgang C. Sprache D. Ausschalten Abschaltzeit Sleep-Timer E. Modus A-B Segmentwiederholung Automatische Wiederholung Manuelle AB- Wiederholung F. Online Modus Multi-Drive Nur Normal verschlüsselt...
  • Seite 20 G. Speicher-Info H. Firmware-Version I. Firmware-Upgrade J. Exit A. Aufnahme-Datum/Zeit Nach dem öffnen dieses Menüunterpunkts benutzen Sie die oder Taste um das Jahr einzustellen. Benutzen Sie die Taste um die Einstellung zu bestätigen und den Monat einzustellen (wie für das Jahr beschrieben) usw. Wenn Sie die aktuelle Uhrzeit/das aktuelle Datum eingespeichert haben, drücken Sie die Mode Taste um die Einstellungen zu Speichern und in das...
  • Seite 21 C. Sprache In diesem Menü können Sie mit den Tasten oder die Menüsprache auswählen Bestätigen Sie mit der Taste „Mode“(M). D. Ausschalten Wählen Sie in diesem Menüunterpunkt mit den Tasten zwischen „Abschaltzeit“ und „Sleep-Timer“. - Abschaltzeit Benutzen Sie die Tasten oder Tasten um die Zeit bis zum automatischen Abschalten des Players...
  • Seite 22 Wählen Sie in diesem Menüunterpunkt mit den Tasten zwischen „Automatische AB- Wiederholung“ oder „Manuelle AB- Segmentwiederholung“. - Automatische AB-Wiederholung Wiederholt wird ein ganzes Segment - Manuelle AB-Wiederholung Wiederholt wird ein Segment von einem definierten Anfangspunkt A bis zu einem definierten Endpunkt F.) Online Modus Sie haben drei Auswahlmöglichkeiten: 1.
  • Seite 23 Abb. 4.f. diesem Beispielfall sind 50MB für verschlüsselte Partition ausgewählt. Unten werden der neue Benutzername einmal und das neue Passwort zweimal angegeben. Wenn Sie später diese Wörter ändern wollen, geben Sie bei „Alter Benutzer“ den aktuellen Benutzernamen und bei „Altes Passwort“ das aktuelle Passwort ein und darunter die neuen Wörter wie zuvor beschrieben.
  • Seite 24 Wählen Sie Start an und bestätigen Sie mit „Ja“, wenn Sie alle wichtigen Daten vom Player vorher gesichert / kopiert haben (danach sind sie gelöscht). Nun wird der Player in zwei Laufwerke unterteilt, erste Laufwerk normale (nicht verschlüsselt) und das zweite Laufwerk ist das Verschlüsselte, wo Sie, wenn Sie vom PC aus, zuerst die einzig sichtbare Datei starten (Doppelklick) müssen und dann Benutzernamen und Kennwort eingeben...
  • Seite 25 I.) Firmware-Upgrade Dieser Menüunterpunkt ermöglicht den Upgrade der Firmware. Dieser Upgrade ist nur von autorisierten Service-Technikern auszuführen. J.)Verlassen Drücken Sie die Taste „Mode“(M), um in das Hauptmenü zurückzukehren. 5. Der Aufnahmemodus Wählen Sie im Hauptmenü den Aufnahmemodus aus. Bestätigen Sie mit der Taste „Mode".
  • Seite 26 Line-In D. Ausgang Hinweis zu B: Fein REK Musikaufnahme mit 32kbps, Format WAV Lang REK Musikaufnahme mit 8kbps, Format ACT Fein VOX Stimmenaufnahme mit 32kbps, Format WAV Lang Vox Stimmenaufnahme mit 8kbps, Format ACT Modus „Voice“ (Wiedergabe von Aufnahmedateien) Wählen Sie im Hauptmenü den Modus „Voice“ (Symbol: rote Lippen) mit aus.
  • Seite 27 Abspielen der Aufnahmedatei Drücken Sie um die Datei abzuspielen. Während der Wiedergabe der Aufnahmen sind die Funktionen identisch mit der Wiedergabe im Musikmodus. Folgende Funktionen stehen Ihnen nach betätigen der Taste im Wiedergabebetrieb (Nach Drücken der Taste ) zur Verfügung: Wiederholung (siehe Musikmodus) Wiedergabegeschwindigkeit (siehe Musikmodus) AB –...
  • Seite 28: Manuelle Senderwahl

    5.1 Manuelle Senderwahl Wählen Sie mit den Tasten manuell einen Sender aus. Wenn Sie die Taste 2 sek. gedrückt halten sucht das Gerät automatisch nach dem nächsten Sender mit ausreichendem Empfang. Kurzes Klicken auf die Tasten ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung. Wenn der Sender in Stereo ausgestrahlt wird, wird ein entsprechendes Symbol (Doppellautsprecher) angezeigt.
  • Seite 29 (1) Wählen Sie mit manuell einen Sender aus (2) Drücken Sie die Taste „Mode“(M), wählen Sie speichern und bestätigen Sie erneut mit „Mode“. (3) Der Sender ist eingespeichert und bekommt den Platz „CH1“. (4) Wiederholen Sie diese Prozedur um den Sender „CH2“ einzuspeichern. Wenn Sie alle Ihre Lieblingssender eingespeichert haben können Sie die Sender mit der Taste nacheinander anwählen.
  • Seite 30 E. Lang Rek: Hiermit können Sie eine längere Radioaufnahme speichern, Bedienung wie bei Fine Rec. F. Ausgang: Drücken Sie lange auf die Mode Taste, um das Radio Menü zu verlassen. 6. Der Photo Album Modus Wählen Sie im Hauptmenü den Modus „ Album“...
  • Seite 31 A. Lokales Verzeichnis Wählen Sie den Ordner mit aus, in dem sich Ihre Dateien des Dateityps .jpg befinden und bestätigen Sie mit der Taste „Mode“(M). B. Wiedergabeart Wählen Sie zwischen „Manuell“ und „Automatisch“. Wenn Sie „Manuell“ auswählen, können Sie mit den Tasten die Bilder einzeln anwählen.
  • Seite 32: Musik- Und Datenübertragung

    7. Musik (MP3)- und Datenübertragung 7.1 Allgemein: Verbinden Sie den Player mit dem USB Port Ihres PCs um in den USB Flash Speicher Modus zu gelangen. (Bemerkung: Schalten Sie den Player bitte aus bevor Sie ihn mit dem PC verbinden.) In Ihrem Betriebssystem wird der MP3-Player als Wechseldatenträger erkannt und Sie können Ihn wie eine Festplatte mit dem Arbeitsplatz/Explorer...
  • Seite 33: Musikübertragung

    Wählen Sie nun „Hardware sicher entfernen“, um den MP3-Player vom PC zu trennen. Wenn der Player mit dem PC verbunden und sich im Wiedergabemodus befindet, können Wiedergabe stoppen, den Player ausschalten und wieder einschalten um in den USB Modus zurückzukehren. Der MP3-Player unterstützt Win 98 / Win ME / Win 2000 / Win XP/ Linux ab Version 2.4.2 / MAC OSX 10.x Betriebssysteme.
  • Seite 34 So erscheint der Media Player, wenn Sie eine CD zum Umwandeln in MP3 eingelegt haben. Haken Sie die Stücke, die Sie kopieren möchten an. Klicken Sie auf „Musik kopieren“ um die Übertragung zu starten. Im Voreingestellten Modus des Media Players speichert er die erzeugten Dateien im Ordener „Eigene Musik“...
  • Seite 35 Wählen Sie „Optionen“ an, gelangen Sie zu sämtlichen Einstellmöglichkeiten des Media Players. Wählen Sie die Karte für „Musik kopieren“ aus. Bei „Ändern“ können Sie den Speicherort ändern, wohin der Media Player die Dateien kopiert. Der Schieberegler unten stellt die Qualität der Umwandlung ein.
  • Seite 36: Synchronisieren

    7.3 Synchronisieren So kann der Windows Media Player aussehen, wenn Sie die Karte „Synchron.“ ausgewählt haben.
  • Seite 37 Auf der linken Seite sind die Titel der Wiedergabeliste angehakt, die übertragen werden sollen. Rechts ist der Inhalt des Players zu sehen. Wenn sie „Synchronisieren starten“ anwählen, wird die Übertragung auf den Player gestartet. Wenn Sie „Wiedergabeliste bearbeiten“ anwählen, können Sie Musikstücke hinzufügen oder entfernen.
  • Seite 38: Treiberinstallation

    8. Treiber bei Windows 98 und ME installieren Bei Windows 98 und ME ist eine Installation von Treibern notwendig. Um diese zu bekommen muss zuerst die mitgelieferte Software, wie im Abschnitt 1.1 beschrieben, installiert werden. Wenn ein Installationsprogramm nach dem ersten Anschließen des Players auf Ihrem PC erscheint, wird es ungefähr so aussehen: Drücken...
  • Seite 39 Wenn Sie an der Verzeichnisauswahl angekommen sind, muss der Pfad des Treibers genau wie im Bild angegeben werden. Nach der Auswahl des korrekten Pfades mithilfe von „Durchsuchen“ erscheint die oben abgebildete Treiberangabe. Oft reicht es gar keinen Haken zu setzen und damit gar keine Position anzugeben. Sie bestätigen mit „Weiter“...
  • Seite 40 darauf folgenden Prozedur wird zusätzliches Laufwerk automatisch von Windows Installiert („MASS STORAGE DEVICE“). Nach erfolgreicher Installation der Treiber wird ein Symbol einem „Wechseldatenträger“ Windows Explorer angezeigt. Kontrolle korrekten Ablaufs vorangegangenen Treiberinstallation können Sie die folgenden Einträge im „Geräte Manager“ von Windows vorfinden: Den „Mass Storage Device“...
  • Seite 41 Anmerkung zur Ordnerführung: Das Gerät unterstützt bis zu 99 Unterordner. Legen Sie diese an Ihrem PC an. Sie können im Gerät den verschiedenen Modi getrennt Ordner zugeordnet werden. Die Option „alles löschenl“ bezieht sich immer auf den jeweiligen Modus. Sollten Sie also z.B. alle Aufnahmedateien löschen, bleiben alle Musik Dateien erhalten.
  • Seite 42: Problembehandlung

    Problembehandlung: Das Gerät kann nicht alle Einstellungen auf einmal Die Einstellungen speichern. Drücken werden nicht lange gespeichert. Gerät abzuschalten alles zu speichern. Das Gerät schaltet Der Akku ist leer. Laden sich nach dem Sie ihn auf. Einschalten schnell wieder ab. Dies Das Gerät schaltet Energiesparfunktion...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Maße 68x38x12 mm Gewicht 30 g Energieversorgung 3,6 V Lithium Batterie Decoder ISO11172-3(MPEG 1.0 Layer 3),ADPCM Datenrate 32 - 320 kBps WMA Bitrate 5 - 192 kBps Frequenzen 20 Hz - 20 kHz Klirrfaktor 1 (kHz) 0,1% Signal-Rausch-Rate >90dB Display 65000 Farben OLED...

Inhaltsverzeichnis