Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Version 09/07
Multimedia-Player
„MPF334"
Bedienungsanleitung
Seite 2 - 33
Multimedia-Player
„MPF334"
Operating Instructions
Page 34 - 65
Lecteur multimédia
„MPF334"
Mode d'emploi
Page 66 - 97
Multimedia Player
„MPF334"
Gebruiksaanwijzing
Pagina 98 - 129
Best.-Nr. / Item No. /N° de commande / Bestnr. 342124 (1GB)
342606 (2GB)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce MPF334

  • Seite 1 Version 09/07  Multimedia-Player  „MPF334“ Bedienungsanleitung Seite 2 - 33 Multimedia-Player  „MPF334“ Operating Instructions Page 34 - 65 Lecteur multimédia  „MPF334“ Mode d’emploi Page 66 - 97 Multimedia Player  „MPF334“ Gebruiksaanwijzing Pagina 98 - 129 Best.-Nr. / Item No. /N° de commande / Bestnr. 342124 (1GB)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung  Deutsch Seite Einführung ..........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 5 Lieferumfang ........................6 Symbol-Erklärung ........................ 6 Merkmale und Funktionen ....................7 Sicherheitshinweise ......................8 Akkuhinweise ........................10 Bedienelemente ......................... 11 Akku laden .......................... 12 Grundfunktionen ....................... 13 a) Einschalten ......................13 b) Ausschalten ......................
  • Seite 3 Seite b) Funktion „Musik“ (= „Music“) ................... 18 c) Funktion „Video“ (= „Video“) ................... 20 d) Funktion „FM“ (= „FM“) .................... 21 e) Funktion „Bilder“ (= „Photo“) ................... 22 f) Funktion „Bücher“ (= „Text“) ..................23 g) Funktion „Tonaufnahme“ (= „Record“) ..............24 h) Funktion „Explorer“...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Bedienungsanleitung  Deutsch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Multimedia-Player „MPF334“ dient als mobiles Abspielgerät für Multimedia-Dateien in den Formaten JPG, MP3, WMA, WAV und AVI. Im Gerät ist ein farbiges LC-Display eingebaut, die Audiowiedergabe erfolgt über eine 3.5mm-Stereoklinkenbuchse. Ein FM-Radio ist ebenso vorhanden wie eine Aufnahmefunktion für das integrierte Mikrofon.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Bedienungsanleitung  Deutsch • Multimedia-Player mit eingebautem Akku • Ohrhörer • USB-Kabel • CD mit Software und Treiber für Windows 98/98SE • Bedienungsanleitung Symbol-Erklärung Das Symbol mit dem Blitz wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 7: Merkmale Und Funktionen

    Merkmale und Funktionen • 1GByte Speicher (Best.-Nr. 342124) bzw. 2GByte (Best.-Nr. 342606) • LC-Display eingebaut (Auflösung 160*128 Pixel) • Integrierter LiPo-Akku (3.7V, 300mAh), Ladefunktion über USB • Abspielmöglichkeit für Dateien im Format JPG, MP3, WMA, WAV, AVI, TXT • FM-Radio integriert, Aufnahme möglich •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung  Deutsch Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver- ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantie- anspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahren- hinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des...
  • Seite 9 • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima. • Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflan- zen, in die unmittelbare Nähe des Produkts.
  • Seite 10: Akkuhinweise

    Außerdem bietet er einen höheren Energieinhalt als herkömmliche NiCd- und NiMH-Akkus. Beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise zum Umgang mit dem LiPo-Akku: • Beschädigen Sie den Akku niemals, bauen Sie ihn nicht aus dem „MPF334“ aus. Beachten Sie dazu das Kapitel „Entsorgung“.
  • Seite 11: Bedienelemente

    Bedienelemente VOL- MENU PLAY VOL+ EQ/HOLD Audioausgang, 3.5mm-Stereoklinkenbuchse für Kopfhörer/Ohrhörer Taste „RW“ Taste „MENU“ Taste „FF“ Taste „EQ/HOLD“ Ein-/Ausschalter („OFF“ = Aus, „ON“ = Ein) Taste „VOL+“ Taste „PLAY“ Taste „VOL-“ 10 USB-Buchse zum Anschluss an einen USB2.0-Port eines Computers 11 Öse z.B.
  • Seite 12: Akku Laden

    Akku laden Bedienungsanleitung  Deutsch • Der integrierte LiPo-Akku wird über USB geladen. • Der Ladevorgang bei vollständig leerem Akku kann mehrere Stunden dauern.  Wie bereits beschrieben, kann der Ladevorgang unabhängig vom Akkuzu- stand vorgenommen werden. Aufgrund der LiPo-Technik ist dazu kein vorhe- riges Entladen erforderlich, da es keinen sog.
  • Seite 13: Grundfunktionen

    Grundfunktionen a) Einschalten Bringen Sie den Schiebeschalter auf der Rückseite in die Stellung „ON“ und drücken Sie etwa eine Sekunde auf die Taste „PLAY“. Nach einer kurzen Begrüßungsmeldung erscheint das Auswahlmenü im LC-Display. b) Ausschalten Bringen Sie den Schiebeschalter auf der Rückseite in die Stellung „OFF“. ...
  • Seite 14: Anschluss An Den Computer

    Anschluss Bedienungsanleitung  Deutsch an den Computer • Die Treiber für den Multimedia-Player sind bei Windows ME, XP, Vista und 2000 im Betriebssystem enthalten. Die mitgelieferte CD ist nicht erforderlich. • Falls Sie Windows 98/98SE verwenden, so sind zuerst die Treiber der CD zu installieren und ein Neustart durchzuführen.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung • Wie bereits in Kapitel „Grundfunktionen“, Abschnitt c) beschrieben, erfolgt die Auswahl der einzelnen Funktionen im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ und „RW“. • Bestätigen Sie die Auswahl der Funktion bzw. des Menüs/Untermenüs durch einen kurzen Druck auf die Taste „MENU“. Auch in den jeweiligen Untermenüs erfolgt die Bedienung in dieser Weise.
  • Seite 16: Untermenü „Fm Radio" (= „Fm Radio")

    Bedienungsanleitung  Deutsch Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie so oft die Taste „FF“ bzw. „RW“, bis „YES“ farbig hinterlegt ist und drücken Sie kurz die Taste „MENU“. Um Veränderungen zur vorherigen Einstellung zu verwerfen, drücken Sie so oft die Taste „FF“...
  • Seite 17: Untermenü „System" (= „System")

    5. Untermenü „System“ (= „System“) • „Information“ (= „About“): Anzeige des freien Speichers und der Systemversion • „Firmware“ (= „Upgrade“): Firmware-Update • „Default Set“ (= „Default Set“): Grundeinstellung wieder herstellen Nach Auswahl dieser Option erscheint eine Warnmeldung. Um die Grundeinstellung (Gerätezustand bei Lieferung) herzustellen, drücken Sie so oft die Taste „FF“...
  • Seite 18: B) Funktion „Musik" (= „Music)

    Bedienungsanleitung  Deutsch b) Funktion „Musik“ (= „Music) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Musik“ aus. Drücken Sie danach zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. Im Display erscheint darauf eine Auswahlliste aller vorhandenen Audiodateien. ...
  • Seite 19 • Wenn Sie eine bestimmte Stelle der Audiodatei mehrfach nacheinander wiedergeben möchten, können Sie die sog. A-B-Funktion nutzen. Drücken Sie dazu während der Wiedergabe an der gewünschten Startposition die Taste „VOL-“ länger. Im Display erscheint unten rechts „A-“. Drücken Sie an der Endposition erneut die Taste „VOL-“ länger. Im Display erscheint „A-B“. Der markierte Bereich wird jetzt immer wieder abgespielt.
  • Seite 20: Funktion "Video" (= "Video")

    Bedienungsanleitung  Deutsch c) Funktion „Video“ (= „Video“) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Video“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. Im Display erscheint darauf eine Auswahlliste aller vorhandenen Videodateien.  Bei Erstinbetriebnahme sind noch keine Videodateien vorhanden.
  • Seite 21: D) Funktion „Fm" (= „Fm")

    d) Funktion „FM“ (= „FM“)  Bei Erstinbetriebnahme ist zuerst in den „Einstellungen“ (Kapitel „Bedienung“, Abschnitt a), Punkt 2) der richtige FM-Empfangsbereich einzustellen. Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „FM“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. ...
  • Seite 22: Funktion "Bilder" (= "Photo")

    Bedienungsanleitung  Deutsch Starten Sie die Aufnahme durch kurzen Druck auf die Taste „PLAY“; drücken Sie die Taste nochmals kurz, um die Aufnahme zu unterbrechen (Pause). Beenden Sie die Aufnahme durch einen kurzen Druck auf die Taste „MENU“. Die Aufnahme wird nun als MP3-Datei im Speicher des Multimedia-Players abgespeichert. •...
  • Seite 23: Funktion "Bücher" (= "Text")

    f) Funktion „Bücher“ (= „Text“) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Bücher“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. Im Display erscheint darauf eine Auswahlliste aller vorhandenen Textdateien.  Es können nur Standard-Textdateien angezeigt werden (Dateiendung „TXT“). Dateien von diversen Textverarbeitungsprogrammen können nicht angezeigt werden.
  • Seite 24: Funktion "Tonaufnahme" (= "Record")

    Bedienungsanleitung  Deutsch g) Funktion „Tonaufnahme“ (= „Record“) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Tonaufnahme“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“.  Im Multimedia-Player ist ein Mikrofon integriert (Öffnung auf der Rückseite, mit „MIC“...
  • Seite 25: H) Funktion „Explorer" (= Navigation")

    h) Funktion „Explorer“ (= Navigation“) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Explorer“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. Anschließend erscheint eine Auswahlliste mit allen vorhandenen Dateien und Verzeichnis- sen.  Hier werden alle Dateien aufgelistet, auch solche, die nicht angezeigt (Bilder, Texte) oder abgespielt (MP3, WAV, Video) werden können.
  • Seite 26: Funktion "Spiele" (= "Game")

    Bedienungsanleitung  Deutsch i) Funktion „Spiele“ (= „Game“) Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „FF“ bzw. „RW“ die Funktion „Spiele“ aus; drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „MENU“. • Starten Sie das Spiel mit kurzem Druck auf die Taste „PLAY“. •...
  • Seite 27: Abspielbare Audio-/Videoformate

    Abspielbare Audio-/Videoformate Der Multimedia-Player kann verschiedenste Datenformate anzeigen (z.B. Bilder, Texte) und abspielen (MP3s, Videos). Aufgrund der Vielzahl von Programmen, die solche Datenformate erzeugen, kann es jedoch dazu kommen, dass eine Datei nicht abgespielt werden kann. Beispiele: MP3-Dateien werden mit den unterschiedlichsten Programmen erzeugt und besitzen unter- schiedliche Bitraten (z.B.
  • Seite 28: Behebung Von Störungen

    Behebung Bedienungsanleitung  Deutsch von Störungen Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung! Problem Lösungshilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. • Ist der integrierte Akku leer? Laden Sie ihn wie in Kapitel „Akku laden“ beschrieben auf. • Ist der Ein-/Ausschalter in der Stellung „ON“? Keine Wiedergabe von Dateien •...
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals. Zur Reinigung der Außenseite des Produkts genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung  Deutsch Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Warten Sie, bis das Produkt auf Zimmertemperatur gekommen ist. Dies kann mehrere Stunden dauern.
  • Seite 31: Entsorgung

    Entsorgung a) Allgemein  Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten- den gesetzlichen Bestimmungen. b) Batterien und Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;...
  • Seite 32 Bedienungsanleitung  Deutsch Entfernen Sie die Schraube hinten an der Halterung der Trageschlaufe (siehe Kapitel „Bedienelemente“, Position 11). Entnehmen Sie die Halterung aus dem Gehäuse. Ziehen Sie die seitliche Kunststoffabdeckung heraus, die an der Seite des Ein- /Ausschalters liegt. Danach kann das Innenteil vom schwarzen Außengehäuse getrennt werden, schieben Sie es vorsichtig und gleichmäßig heraus.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Speicher: ....... Best.-Nr. 342124: 1GByte Best.-Nr. 342606: 2GByte Anschluss an Computer: ..USB2.0 LC-Display: ......160 x 128 Pixel Stromversorgung: ....Interner LiPo-Akku (3.7V, ca. 300mAh) Aufladen des Akkus: ..... Über mitgeliefertes USB-Kabel Audioausgang: ...... 3.5mm-Stereoklinkenbuchse für Ohrhörer/Kopfhörer Gewicht: ........
  • Seite 132 Impressum 100%  Recycling- Papier. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str.1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Chlorfrei Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover- gebleicht. filmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis