Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100 %
GB
Imprint
recycling
paper.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus-Con-
Bleached
rad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
without
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,
chlorine.
microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the
express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 1998 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
100%
Note de l´éditeur
F
papier
recyclé.
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Con-
Blanchi
rad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
sans
chlore.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type,
par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electro-
nique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
© Copyright 1998 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
Impressum
D
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei-
tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
100 %
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Recycling-
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Papier.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
gebleicht.
© Copyright 1998 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Impressum
NL
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Ned BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan
ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand,
alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
100 %
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Recycling-
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wij-
papier.
zigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
Chloorvrij
© Copyright 1999 by Conrad Electronic Ned BV. Printed in Germany.
gebleekt.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
GB
AC Timer
Item-No.: 61 89 77
N O T I C E D ´ E M P L O I
F
Minuteur AC
N o de commande: 61 89 77
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
D
AC-Timer
Best.-Nr.: 61 89 77
G E B R U I K S A A N W I J Z I N G
NL
AC Timer
Bestnr.: 61 89 77
*337-01-99/05-MS
Page 2 - 10
Page 11 - 21
Seite 22 - 31
Pagina 32 - 41

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 61 89 77

  • Seite 1 N o de commande: 61 89 77 Note de l´éditeur Page 11 - 21 papier recyclé. Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus-Con- Blanchi rad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. sans chlore. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Tous droits réservés, y compris traduction.
  • Seite 12: Achtung! Unbedingt Lesen

    • Als Verbraucher sind nur ohm’sche und keine induktiven AC-Timer Lasten zulässig, die mit einer Wechselspannung zwischen 220 und 240 VAC (AC = Wechselgröße) betrieben werden. Achtung! Unbedingt lesen! • Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bei Schä- zulässig.
  • Seite 13: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    bungshelligkeit schaltet der Timer zu unbestimmter Zeit den schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach- angeschlossenen Verbraucher ein bzw. wieder aus. Diese Funk- ten. tion ist besonders bei Ihrer Abwesenheit interessant. Es wird • In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe- damit „vorgegaukelt“, es sei jemand zu Hause.
  • Seite 14: Bedienungselemente

    • Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das 3. Schutzkontaktsteckdose (Ausgang, zum Verbraucher) Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten 4. Drucktaster für die Bedienung/Einstellung mit 4a „MANUAL“- Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Taster (für den Handbetrieb) und 4b „START“-Taster für den Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn automatischen Betrieb.
  • Seite 15: Automatikbetrieb

    Farbe „Blinkend“ Beschreibung a) Modus 1 (MODE 1) nur helligkeitsabhängig Stellen Sie den Schalter „MODE“ auf Stellung „1“ und den grün Handbetrieb, Steckdose (Ausgang) Schalter „S.C.“ auf „NOR“ (= normal). Die Led blinkt nun rot- ausgeschaltet leuchtend. Betätigen Sie den Taster „START“. Daraufhin wird der lichtempfindliche Widerstand aktiviert.
  • Seite 16: Wartung

    c) Modus 3 (MODE 3) helligkeitsunabhängig 8. Technische Daten Stellen Sie den Schalter „MODE“ auf Stellung „3“. Der Schalter Betriebsspannung....:230 Volt Wechselspannung, 50 Hz „S.C.“ bzw. der Helligkeitssensors sind nun weggeschaltet, ohne Einfluß. Anschließend betätigen Sie den „START“-Taster. Schaltstrom ......:max. 16 A, ohm’sche Last Daraufhin wird der Ausgang des AC-Timer irgendwann einge- (keine induktiven Verbraucher) schaltet (die LED leuchtet dauernd rot) bzw.