Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic V-968
Seite 1
Haftung. Inhaltsverzeichnis 1 . Einführung 2 . Sicherheitshinweise 3 . Bedienungselemente 4 . Ladevorgang bzw. Anschluß/Inbetriebnahme 5 . Technische Daten IDEEN IN ELECTRONIC 1. Einführung Das Universalschnelladegerät V-968 wurde für die gleichzeitige Schnelladung von bis zu acht NiCd-Mignon- bzw. NiCd-Microakkus...
2.9 Schalten Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei 2.1 Das Universalschnelladegerät V-968 ist in Schutzklasse 2 gemäß entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umstän- VDE 0551 aufgebaut. Es darf nur an 230-V-Wechselspannungs- den Ihr Gerät zerstören.
2.13 Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbe- 2.20 Wenn anzunehmen ist daß eine gefahrloser Betrieb nicht mehr aufsichtigt betrieben werden. möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn 2.14 Im Fehlerfall können Netz- und Ladegeräte Spannungen über 50 V Gleichspannung abgeben, von welchen Gefahren ausgehen,...
Seite 4
1 . Ladegerät komplett Legen Sie nun die zu ladenden Akku’s (mindestens zwei, max. acht) in die entsprechenden Ladeschächte polungsrichtig ein (“+” der Zelle 2 . Ladeschächte für insgesamt max. 8 Akkus gleichen Typs (AA an den Pluskontakt 2a und “-” der Zelle an den Minuskonakt 2b). Sind oder AAA) und Nennkapazität mit 2a Pluskontakt(en) und 2b die Akkus richtig eingelegt, dann betätigen Sie einmal die Start- Minuskontakt(en)
Seite 5
beträgt dabei ca. 20 mA. Die Akkus sind zwar noch nicht ganz “voll”, aber schon ohne Weiteres gebrauchsfähig. Achtung! Eine Überladung der Akkus findet bei sachgemäßer Handhabung Zur Reinigung des Gerätes nehmen Sie ein fusselfreies trockenes und unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen (polungsrichtig antistatisches Reinigungstuch.