Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS -saniflow IV Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aks-saniflow IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbereich
Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow IV ist ein aktives Medizinprodukt
der Klasse I, das zur Verhütung, Behandlung oder Linderung von Dekubitalgeschwüren
bestimmt ist. Es ist für eine langzeitige Anwendung unter normalen Bedingungen
vorgesehen.
Das aks-saniflow IV-System ist für den Einsatz im häuslichen Bereich sowie für den
Einsatz in Alten- und Pflegeheimen geeignet. Es ist für Menschen bestimmt, bei denen
aufgrund ihrer Krankheit oder Behinderung ein überwiegendes bzw. dauerhaftes Liegen
notwendig ist.
Das Antidekubitus-Wechseldrucksystem aks-saniflow IV ist ein Matratzenersatzsystem,
d.h. aufgrund einer integrierten Schaumstoffunterlage in der Wechseldruckmatratze ist
eine separate Schaumstoffmatratze im Bett nicht nötig. Das aks-saniflow IV-System ist für
die Anwendung in einem Pflegebett oder sonstigem „Standardbett" einsetzbar. Das Bett
muss eine stabile, ebene Liegefläche haben, die mit den Außenmaßen der Antidekubitus-
Wechseldruckmatratze übereinstimmen. Die Liegefläche darf keine scharfen Ecken und
Kanten aufweisen, welche die Matratze beschädigen können. Außerdem ist darauf zu
achten, dass das Bett über Matratzenhalter oder eine Rahmenkonstruktion verfügt, die
ein Herausrutschen der Antidekubitus-Wechseldruckmatratze verhindern.
Es dürfen Patienten mit einem Gewicht von 40 kg bis maximal 130 kg auf der
aks-saniflow IV gelagert werden.
Der Anwender (Pflegefachpersonal) muss die entsprechende Sachkenntnis besitzen,
um die Eignung des Produktes zu überprüfen, das Dekubitusrisiko richtig beurteilen,
bestehende Dekubitalgeschwüre bewerten und um die adäquate Druck- und
Zykluszeiteinstellung vornehmen zu können.
Das aks-saniflow IV-System ist ausschließlich zur Anwendung in trockenen Innenräumen
geeignet. Die Umgebungstemperatur soll im Bereich zwischen 10 °C bis 35 °C, die
Luftfeuchtigkeit zwischen 20 % bis 80 % und der Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa
liegen.
Eine direkte Lagerung auf bestehenden Wunden ist möglichst zu
Beachten Sie, dass der Einsatz des aks-saniflow IV-Systems nicht die
regelmäßige Umlagerung des Patienten vollständig ersetzt.
Seite 4
vermeiden.
aks-saniflow IV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis