Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKS decubiflow 23 Gebrauchsanweisung

AKS decubiflow 23 Gebrauchsanweisung

Antidekubitus - wechseldrucksystem

Werbung

aks-decubiflow 23 / 23A
Antidekubitus - Wechseldrucksystem
Gebrauchsanweisung
(Original Gebrauchsanweisung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKS decubiflow 23

  • Seite 1 23 / 23A Antidekubitus - Wechseldrucksystem Gebrauchsanweisung (Original Gebrauchsanweisung)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung ______________________________________________________________ 3 2 Zweckbestimmung ______________________________________________________ 4 ____________________________________________________________ 4 Indikation ______________________________________________________ 4 Kontraindikation ____________________________________________________ 4 Anwendungsbereich 3 Allgemeine Sicherheitshinweise __________________________________________ 6 4 Lieferumfang ___________________________________________________________ 8 5 Produktbeschreibung ___________________________________________________ 9 ______________________________________________________ 9 Produktübersicht...
  • Seite 3: Einleitung

    23-System / aks-decubiflow 23 A-System bei. Hinweis: Wird in der Gebrauchsanweisung die Produktbezeichnung aks-decubiflow 23 / 23 A-System verwendet, beziehen sich die Angaben auf die beiden Wechseldrucksysteme aks-decubiflow 23 und aks-decubiflw 23 A. Auf der Oberseite des aks-decubiflow 23-Aggregates befindet sich die Kurzanleitung (Abbildung 01).
  • Seite 4: Zweckbestimmung

    Dekubitalgeschwüren bestimmt ist. Es ist für eine langzeitige Anwendung unter normalen Bedingungen vorgesehen. Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist für den Einsatz im häuslichen Bereich sowie für den Einsatz in Alten- und Pflegeheimen geeignet. Es ist für Menschen bestimmt, bei denen aufgrund ihrer Krankheit oder Behinderung ein dauerhaftes Liegen notwendig ist.
  • Seite 5 40° C, einer Luftfeuchte von 20 % bis 80 %, einem Luftdruck von 700 hPa bis 1060 hPa und im Bereich der normal zusammengesetzten atmosphärischen Luft liegen. Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist für den Wiedereinsatz vorgesehen. Vor dem Wiedereinsatz (z.B. bei einem Patientenwechsel) sind die Wechseldruckmatratze und das Aggregat hygienisch aufzubereiten und einer Wartung entsprechend des Wartungsplans zu unterziehen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    23 / 23 A-System angeschlossen und betrieben wird, muss dem Stand der Technik entsprechen. • Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist nicht EX-geschützt und darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. • Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
  • Seite 7 Öffnen des Gerätes ist unbedingt der Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen. • Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System darf nur nach der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Kombination zwischen Aggregat und Wechseldruckmatratze (siehe Kapitel 4 Lieferumfang) betrieben werden. Eine Kombination mit einer anderen Wechseldruckmatratze bzw.
  • Seite 8: Lieferumfang

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Lieferumfang Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System wurde bereits im Werk auf Fehlerfreiheit und Vollständigkeit überprüft. Prüfen Sie dennoch das Produkt sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und eventuelle, während des Transportes aufgetretene Schäden.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Produktbeschreibung Produktübersicht aks-decubiflow 23-Aggregat Druckregler Aufstellfuß Haltebügel Statiktaster Netzschalter Gehäuse Anschlussstutzen (CPC) Netzkabel mit Netzstecker Abbildung 03 Luftfilter Typenschild Aufstellfüße Zug- und Knickschutz des Netzkabels Abbildung 04 Seite 9...
  • Seite 10 23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme aks-decubiflow 23-Wechseldruckmatratze Bezug mit Reißverschluss ® Standard- bzw. flow air -Zellen statische Kopfzellen CPR-Ventil Versorgungsschläuche Ansicht der Matratzenoberseite Abbildung 05 Matratzenunterseite Verpackungsgurt Reißverschluss für integrierte Befestigungsbänder Schaumstoffunterlage Ansicht der Matratzenunterseite Abbildung 06...
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    Körper bestimmt. Dabei wird das aks-decubiflow 23-System als Matratzenersatzsystem und das aks-decubiflow 23 A-System als Matratzenauflagesystem verwendet. Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System besteht aus einem Aggregat und einer luftgefüllten Wechseldruckmatratze mit Luftstrom, die durch zwei Versorgungsschläuche miteinander verbunden sind.
  • Seite 12 Matratzenüberzug geschützt (siehe Abbildung 05 und 07). Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist wiedereinsatzfähig und ist vor dem Wiedereinsatz z.B. bei einem Patientenwechsel) hygienisch aufzubereiten und einer Wartung zu unterziehen (Siehe Kapitel 10 Pflege / Reinigung und Kapitel 12 Wiedereinsatz).
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Für den Betreiber / Anwender von Medizinprodukten ist die Medizinprodukte-Betreiber- Verordnung (MPBetreibV) verbindlich. Überprüfen Sie das aks-decubiflow 23 / 23 A-System vor, während und nach der Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden und Mängel, um sicherzustellen, dass während der Lagerung, dem Transport oder beim Aufbau keine Beschädigungen oder Defekte entstanden sind.
  • Seite 14 Bettes ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratze zu beschädigen. Die Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratze müssen so plaziert werden, dass sie nicht geknickt oder gequetscht werden. Achten Sie beim Einsatz des aks-decubiflow 23 / 23 A-Systems auf einem Pflegebett mit Seitengittern darauf, dass die Seitengitterfunktionen vollständig erhalten bleiben.
  • Seite 15 (230 V AC / 50 Hz) an. Hinweis Beim Anschluss des aks-decubiflow 23-Aggregates ist das Netzkabel so zu verlegen, dass es nicht beim Betrieb des Pflegebettes gezerrt, überfahren oder durch bewegliche Teile gefährdet werden kann. Achten Sie außerdem darauf, dass der Netzstecker immer zugänglich sein muss, um im Notfall das Aggregat vom...
  • Seite 16: Bedienung

    Reißverschluss (aks-decubiflow 23-Matratze) bzw. Druckknöpfen (aks-decubiflow 2000 / 23 A-Matratze) an der Wechseldruckmatratze vollständig befestigt ist, um ein Verrutschen und eine starke Faltenbildung des Bezuges zu vermeiden. Legen Sie auf die Wechseldruckmatratze lose ein dünnes Betttuch auf. Ein Entfalten der Wechseldruckmatratze darf nicht behindert werden.
  • Seite 17 23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Nach ca.15 Minuten hat sich das System eingependelt und arbeitet stabil. Kontrollieren Sie jetzt den eingestellten Druck mit dem Handtest. Schieben Sie die flache Hand zwischen das Gesäß des Patienten und der entlüfteten Zelle der Wechseldruckmatratze.
  • Seite 18: Betriebsmodus Statik

    Handtest den Auflagedruck zwischen dem Patienten und der Wechseldruckmatratze. Betriebsmodus Statik Mit dem aks-decubiflow 23 / 23 A-System haben Sie die Möglichkeit, den Betriebszustand von Wechseldruckbetrieb auf statischen Betrieb umzustellen. Drücken Sie dazu den Wipptaster (siehe Abbildung 08; Nr. 2) nach oben in Richtung der Beschriftung „Statik“.
  • Seite 19: Sitzposition

    Wir empfehlen die Lagerung in sitzender Position im Betriebsmodus „Statik“ durchzuführen. Dazu stellen Sie das aks-decubiflow 23 / 23 A-System in den statischen Betrieb um, in dem Sie den Wipptaster „Statik“ am Aggregat betätigen. Warten Sie bis das aks-decubiflow23 / 23 A-System vollständig in den Betriebsmodus „Statik“...
  • Seite 20: Stromausfall

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Stromausfall Bei einem Stromausfall besteht die Gefahr eines rapiden Druckverlustes in der Wechseldruckmatratze. Um diesem vorzubeugen, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie beide Versorgungsschläuche durch Drücken der Einrastsicherungen vom Aggregat (siehe Abbildung 15).
  • Seite 21: Patiententransport

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Patiententransport Wenn der Patient zusammen mit dem aks-decubiflow 23 / 23 A-System transportiert werden soll, kann es aufgrund der Stromunterbrechung zu einem rapiden Druckverlust in der Wechseldruckmatratze kommen. Um diesem vorzubeugen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie das Aggregat mit dem Netzschalter aus und trennen Sie es vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
  • Seite 22: Statische Kopfzellen

    CPR-Ventil möglich (siehe Abschnitt 7.1 Normalbetrieb Punkt 12 bis 13). Leckagealarm Das aks-Wechseldrucksystem ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet, um ein Durchliegen des Patienten im Fall eines Druckverlustes (z.B. durch Leckage) zu vermeiden. Kann das System während des Normalbetriebes den eingestellten Druck nicht erreichen bzw.
  • Seite 23: Cpr-Notentlüftung

    CPR-Notentlüftung (CPR = Cardio Pulmonale Reanimation = Herz-Lungen-Wiederbelebung) Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist mit einem CPR-Ventil ausgestattet, dass zur schnellen Entlüftung der Wechseldruckmatratze in einem Notfall dient. Das CPR-Ventil befindet sich rechts am Kopfende der Wechseldruckmatratze und ist rot gekennzeichnet.
  • Seite 24: Störungssuche / Störungsbeseitigung

    Störungssuche / Störungsbeseitigung Sollte es passieren, dass eine Störung auftritt und das aks-decubiflow 23 / 23 A-System nicht mehr funktioniert, dann überprüfen Sie die Funktionsstörung anhand der folgenden Tabelle. Lässt sich die Ursache der Störung nicht feststellen und beheben, benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
  • Seite 25: Außerbetriebnahme

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Außerbetriebnahme Wenn das aks-decubiflow 23 / 23 A-Wechseldrucksystem nicht mehr verwendet werden und außer Betrieb gesetzt werden soll, gehen Sie wie folgt vor: Für Außerbetriebnahme darf Patient nicht mehr Wechseldruckmatratze liegen. Er muss anderweitig gelagert sein.
  • Seite 26 23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme • Aggregat Trennen Sie das Aggregat vor jeder Reinigung und jeder Desinfektion durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz. Das Aggregat kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel von Hand gereinigt werden. Eine manuelle Desinfektion muss mit einer milden, antiseptischen Lösung und einem Flächendesinfektionsverfahren entsprechend der...
  • Seite 27: Lagerung

    Bei weiterführenden Fragen zur Desinfektionsmöglichkeiten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Lagerung Für den Fall einer längeren Nichtbenutzung des aks-decubiflow 23 / 23 A-Systems können Sie dieses platzsparend in der Originalverpackung lagern. Das aks-Wechseldrucksystem darf nur sauber und trocken gelagert werden. Die Lagerungsbedingungen müssen folgende Werte erfüllen:...
  • Seite 28: Entsorgung

    Sorge dafür, dass die Wechseldruckmatratze und der Matratzenbezug ohne Risiko für Dritte entsorgt werden. Lebensdauer Das aks-decubiflow 23 / 23 A-System ist für eine lange Lebensdauer konzipiert. Diese ist aber naturgemäß von vielen Einflussfaktoren abhängig und ist daher von Fall zu Fall unterschiedlich.
  • Seite 29: Garantie

    Ihrem Fachhändler in Verbindung. Dieser wird schnellstmöglich Abhilfe schaffen und ggf. alle nötigen Ersatzteile beschaffen. Für unser aks-decubiflow 23 / 23 A-System übernehmen wir im Rahmen unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Auf Materialfehler gewähren wir ab Kaufdatum eine Werksgarantie von 24 Monaten (Verschmutzung und normale Abnutzung begründen keine Garantieleistung).
  • Seite 30: Wartung

    23-Aggregates Netzsteckdose ziehen aks-decubiflow 23 / 23 A-System darf nicht mehr betrieben werden. Benachrichtigen Sie bei Beschädigungen oder Defekten Ihren Fachhändler. Es muss mindestens jährlich, vor jeder Inbetriebnahme und vor jedem Wiedereinsatz eine Sicht- und Funktionsprüfung nach dem Wartungsplan von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 31: Wartungsplan

    Matratzenbezug vorhanden und ohne Beschädigung Matratzenbezug ist mit dem Aufdruck „decubiflow23“ bzw. „decubiflow 2000/23A“ an der Kopfseite der Wechseldruckmatratze positioniert Aufdruck Produktbezeichnung „decubiflow 23“ bzw. „decubiflow 2000/23A“ vorhanden und lesbar Versorgungsschläuche nicht geknickt, verdreht, gequetscht, keine Bruchstellen Anschlussstecker der Versorgungsschläuche ohne Beschädigung / O-Ringe vorhanden und in Ordnung Versorgungsschläuche mit CPC-Stecker fest verbunden...
  • Seite 32 Hinweise zum Wartungsplan: Sollten sich bei diesen Prüfungen Anhaltspunkte für Defekte / Beschädigungen ergeben, muss das aks-decubiflow 23 / 23 A-System umgehend vom Stromnetz getrennt und darf nicht mehr betrieben werden. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Die Defekte / Beschädigungen müssen durch das geeignete Fachpersonal geprüft, bewertet und ggf.
  • Seite 33: Technische Daten

    23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Technische Daten aks-decubiflow 23 / 23 A-System Klassifizierung: Medizinprodukt der Klasse I (gemäß der Richtlinie 93/42/EWG) - Umgebungstemperatur von 10 °C bis 40 °C - Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 80 %...
  • Seite 34 23 / 23 A aktuelle krankenpflege systeme Erläuterung der Symbole Gebrauchsanweisung beachten Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte Schutzklasse II Typ BF WEEE-Kennzeichnung (Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden) Gerätesicherung Seite 34...
  • Seite 35 Alle Teile und Daten unterliegen der ständigen Weiterentwicklung und können somit von den aufgeführten Angaben abweichen. Bitte tragen Sie hier die Seriennummer Ihres aks-decubiflow 23-Aggregates ein: Seriennummer: _____________________________ Bitte tragen Sie hier die Seriennummer Ihrer aks-decubiflow 23-Wechseldruckmatratze bzw.
  • Seite 36 - aktuelle krankenpflege systeme GmbH Antwerpener Straße 6 53842 Troisdorf Tel.: 02241 / 9474-0 Fax.: 02241 / 9474-88 e-mail: aks@aks.de web: http://www.aks.de Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Decubiflow 23 a

Inhaltsverzeichnis