Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
(D/A/CH)
Mode d'emploi
(F/B/CH)
User Guide
(engl.)
ErgonomieTelefon
Téléphone ergonomique
Ergonomic telephone
tiptel
ergoVoice A
2
tiptel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIPTEL ergoVoice A2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (D/A/CH) Mode d‘emploi (F/B/CH) User Guide (engl.) ErgonomieTelefon Téléphone ergonomique Ergonomic telephone tiptel ergoVoice A tiptel...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung (D/A/CH) ErgonomieTelefon tiptel ergoVoice A tiptel...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............3 Hinweise zur Nutzung ..............5 Tastenbelegung....................5 Menüführung....................5 Schiebereglereinstellungen................7 Symbole.in.der.Anzeige...................7 Allgemeine.Hinweise..................7 Übersicht.der.Bedienelemente................8 Telefon in Betrieb nehmen ............9 Telefon.auspacken..................9 Telefon.aufstellen....................9 Telefon.anschließen..................10 Beschriftungsschilder.einlegen..............12 Kurzanleitung.nutzen..................13 Telefonieren ................14 Mit.dem.Ziffernblock.wählen................14 Anruf.annehmen....................14 Mit.Wahlvorbereitung.wählen................14 Wahlwiederholung..................15 Automatische.Wahlwiederholung..............15 Automatische.Wahlwiederholung.starten.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Rufnummern.speichern.................24 Hilferuffunktion.ein-/ausschalten..............25 Hilferuf.aussenden..................26 Hilferuf.manuell.abbrechen................27 Sicherheit in beide Richtungen ..........28 Telefon-PIN.ändern..................28 Wahlsperren....................28 Sperrnummern.speichern..................29 Vollsperre/Rufnummernsperre.ein-/ausschalten............ 29 Länderspezifische.Notrufnummern.speichern............30 Telefon einstellen ..............32 Sprache.der.Anzeigemeldungen.einstellen...........32 Lautstärke.von.Tonruf,.Lautsprecher.und.Hörer.einstellen......32 Tonruf.ein-/ausschalten.................32 Tonrufmelodie....................33 Anzeigekontrast.einstellen................34 Tastenton.ein-/ausschalten................34 Rücksetzen/Auslieferungszustand.wiederherstellen........35 Zusammen mit der Telefonanlage .........36 Funktionen.der.R-Taste.................36 Amtskennzahl.eingeben................36 Wahlpause.für.die.Amtskennzahl.einstellen..........37...
  • Seite 7: Telefon Aufstellen Und Anschließen

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das.Telefon.ist.geeignet.für.den.Anschluss.an.das.öffentliche.analoge.Telefon- netz. GEFAHR -.Niemals.das.Telefon.öffnen..Sie.könnten.mit.stromführenden.. . Teilen.in.Berührung.kommen. -.Niemals.die.Steckkontakte.mit.spitzen.und.metallischen.. . Gegenständen.berühren.. Telefon aufstellen und anschließen In.der.Nähe.des.Aufstellortes.sollte.sich.eine.Telefonanschlussdose.(TAE-Dose). und.eine.Netzsteckdose.(230.V.Wechselstromversorgung).befinden. WARNUNG Das.Telefon.ist.für.normale.Gebrauchsbedingungen.gefertigt... Nicht.aufstellen.in.der.Nähe.von -.Wärmequellen.(Klimaanlage,.Heizkörper,.Ort.mit.direkter.. . Sonneneinstrahlung), -.Feuchträumen..Nicht.der.Spritzgefahr.von.Wasser.oder..Chemikalien.aussetzen, -.Geräten,.die.starke.magnetische.Felder.erzeugen.(Elektro-. . geräte,.Leuchtstofflampen,.Computer,.Fernseher.etc.). -.staubhaltigen.Orten, -.Orten,.die.Schwingungen,.Erschütterungen.oder.extremen.. . Temperaturschwankungen.ausgesetzt.sind. Das.Telefon.darf.keinen.Umgebungstemperaturen.kleiner.0.°C.. oder.größer.40.°C.ausgesetzt.werden.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise VORSICHT -.Niemals.das.Telefon.oder.den.Hörer.an.den.Anschluss-. . . schnüren.tragen. -.Schließen.Sie.die.Anschlussschnüre.nur.an.die.dafür.vorge-. . sehenen.Dosen.an. -.Verlegen.Sie.die.Anschlussschnüre.unfallsicher. -.Wenn.notwendig,.verlegen.Sie.zusätzliche.Steckdosen.. Einige.Möbellacke.oder.Möbelpflegemittel.können.die.Kunststoff-Füße.des. Telefons.anlösen..Um.Flecken.auf.Möbeln.zu.vermeiden,.benutzen.Sie.in.diesen. Fällen.eine.rutschfeste.Unterlage. GEFAHR Benutzen.Sie.ausschließlich.das.mitgelieferte.Steckernetzteil.. Typ.G090020A25..Achten.Sie.darauf,.dass.das.Steckernetz-. teil.während.des.Betriebs.mit.dem.Stromnetz.verbunden.ist... Verwenden.Sie.ausschließlich.die.mitgelieferte.Telefonan-. schlussschnur.. Während.eines.Gewitters.sollten.Sie.weder.telefonieren.noch.. Leitungen.anschließen.oder.trennen.(Stromschlaggefahr.bei.. einem.Blitzeinschlag.ins.Netz). Hilferuffunktion GEFAHR . Die.Übermittlung.einer.Hilferufnummer.kann.nicht.unter.allen.. Umständen.garantiert.werden..So.kann.z.B..das.Telefonnetz.. ausfallen..Die.Hilferuffunk. t ion.sollte.bei.lebenssichernden.Ein-. sätzen.nicht.ohne.Zu. s atz. . s icherung.benutzt.werden.
  • Seite 9: Menüführung

    Hinweise zur Nutzung Hinweise zur Nutzung Sie.haben.sich.für.das.Telefon.ergoVoice.A2.–.einem.leistungsfähigen.Telefon.im. modernen.Design.–.entschieden..Das.Telefon.ist.sehr.einfach.zu.bedienen.. Tastenbelegung Lautsprechertaste.schaltet.den.Freisprech-.und.Lauthör-..betrieb.ein/aus. Wahlwiederholungstaste.wählt.die.zuletzt.gewählte..Nummer.erneut.an. In.aufgelegtem.Zustand:.R-Taste.zeigt.die.übertragene..Rufnummer.des.letzten.Anrufs.an..In.abgehobenem.Zustand:.R-Taste.dient.zum.Einleiten..einer.Rückfrage.oder.zum.Aktivieren.von.Telefonnetz-..Leistungsmerkmalen. Taste.löst.einen.Hilferuf.aus,.wenn.dieser.programmiert.ist.. Zielwahltaste.(links.und.rechts).wählt.eine.gespeicherte.. .
  • Seite 10: Hinweise Zur Nutzung

    Hinweise zur Nutzung Einstellungen.ändern:.Mit.der.OK.Taste.können.angezeigte..Einstellungen.sofort.geändert.werden.oder.Sie.gelangen.in..die.zweite.Ebene,.um.dort.Ziffern.oder.Buchstaben.eingeben..zu.können..Bei.einigen.Funktionen.müssen.Sie.den.4-..stelligen.PIN.Code.eingeben,.durch.den.die.Funktion..geschützt.ist Ausstieg.aus.dem.Menü:.Mit.der.C-Taste.können.Sie.Teile . . . des.Eintrags.löschen,.in.die.erste.Ebene.der.Funktionen..zurückschalten.oder.die.Programmierung.beenden..Nach..Beendigung.der.Programmierung.erlischt.das.„P“.in.der..Anzeige..
  • Seite 11: Schiebereglereinstellungen

    Hinweise zur Nutzung Schiebereglereinstellungen Lautstärke.des.Lautsprechers Lautstärke.des.Hörers Lautstärke.des.Tonrufs. Symbole in der Anzeige Automatische.Wahlwiederholung.aktiv. Wahlwiederholung.aktiv..Ein.nicht.entgegengenommener.Anruf.ist.vorhanden..Die..übermittelte.Rufnummer.kann.eingesehen.werden..Es.wird.eine.Programmierung.durchgeführt..Lauthören.oder.Freisprechen.ist.eingeschaltet. Tonruf.(Klingel).ist.ausgeschaltet..Pfeiltasten.können.innerhalb.der.Menüführung.benutzt..werden.. Allgemeine Hinweise •. Bei.Ausfall.der.Stromversorgung.sind.folgende.Funktionen.nicht.nutzbar:. . -. Beleuchtung.der.Anzeige.sowie.der.Lautsprecher-.und.Hilferuftaste .
  • Seite 12: Übersicht.der.bedienelemente

    Hinweise zur Nutzung . -. Die.Lautstärken.von.Lautsprecher,.Hörer.und.Tonruf.sind.vermindert.. •. Die.Hörkapsel.im.Hörer.besitzt.einen.Magnetfelderzeuger..Bei.Hörgeräten,.. . die.hinter.dem.Ohr.getragen.werden,.wird.aufgrund.der.magnetischen.An-. . kopplung.das.Gespräch.lauter.und.deutlicher.empfangen.. •. Über.die.Gesprächsdaueranzeige.haben.Sie.stets.im.Blick,.wie.lange.Sie.. . telefonieren..Die.Anzeige.wird.ca..10.Sekunden.nach.Ende.der.Wahl.gestar-. . tet.. •. Die.Beleuchtung.der.Anzeige.schalten.Sie.ein,.indem.Sie.den.Hörer.abheben.. . oder.die.Lautsprechertaste.oder.eine.beliebige.andere.Taste.drücken.. . Die.Beleuchtung.wird.ausgeschaltet,.wenn.der.Hörer.aufgelegt.oder.die.. . Lautsprechertaste.gedrückt.wird.. Übersicht der Bedienelemente...
  • Seite 13: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Telefon auspacken In.der.Verpackung.Ihres.Telefons.sind.enthalten: •. Telefon •. Hörer •. Telefonanschlussschnur •. Hörerschnur •. Steckernetzteil •. Beipack.mit.. . -.Bedienungsanleitung.und.Kurzbedienungsanleitung,. . -.Beschriftungsblatt.und.Kunststoffabdeckung.für.die.Zielwahltasten..Ein..Einlegeschild.und.eine.Kunststoffabdeckung.für.die.Rufnummern.von..„Polizei/Feuerwehr“. Telefon aufstellen Ihr.Telefon.ist.für.normale.Gebrauchsbedingungen.gefertigt..Die.heutigen.Möbel. sind.mit.einer.unübersehbaren.Vielfalt.von.Lacken.und.Kunststoffen.beschich- tet.und.werden.mit.unterschiedlichen.Lackpflegemitteln.behandelt..Es.ist.nicht. auszuschließen,.dass.manche.dieser.Stoffe.Bestandteile.enthalten,.die.die. Kunststofffüße.des.Telefons.angreifen.und.erweichen..Die.so.durch.Fremdstoffe. veränderten.Apparatefüße.können.auf.der.Oberfläche.der.Möbel.unliebsame. Spuren.hinterlassen.. Der.Hersteller.kann.aus.verständlichen.Gründen.für.derartige.Schäden.nicht.
  • Seite 14: Telefon.anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschließen...
  • Seite 15: Lösen Der Schnüre

    Telefon in Betrieb nehmen Hörerschnur Die.Hörerschnur.hat.zwei.gleiche.Stecker..Der.Stecker.am.längeren.ungewickel- ten.Ende.der.Hörerschnur.wird.in.die.Buchse.mit.dem.Hörersymbol. ..an. der.Unterseite.des.Gerätes.eingesteckt,.bis.er.einrastet..Den.anderen.Stecker. stecken.Sie.in.die.Buchse.des.Hörers..Die.Schnur.verlegen.Sie.innerhalb.des. vorgesehenen.Kanals. Telefonanschlussschnur Die.Telefonanschlussschnur.hat.zwei.unterschiedliche.Stecker..Der.kleinere.wird. in.die.mit.dem.Telefonsymbol. .gekennzeichneten.Buchse.an.der.Unterseite. des.Telefons.gesteckt..Die.Schnur.verlegen.Sie.innerhalb.des.vorgesehenen. Kanals..Den.größeren.Stecker.stecken.Sie.in.die.Steckdose.Ihres.Telefonan- schlusses.. Achtung:.Verwenden.Sie.ausschließlich.die.mitgelieferte.Anschlussschnur..Ande- re.Schnüre.können.u..U..eine.andere.Anschlussbelegung.haben.mit.der.Folge,. dass.das.Telefon.nicht.funktioniert.. Netzgeräteschnur In.die.Buchse.mit.dem.Netzgerätsymbol..stecken.Sie.den.Stecker.der.Netz- geräteschnur..Die.Schnur.verlegen.Sie.innerhalb.des.vorgesehenen.Kanals..An- schließend.stecken.Sie.den.Stecker.des.Netzgerätes.in.eine.230.V-Steckdose.. Das.Telefon.ist.jetzt.betriebsbereit..Sie.können.nun.Gespräche.führen.. Achtung:.Verwenden.Sie.ausschließlich.das.Steckernetzgerät.Typ.G090020A25. Lösen der Schnüre Ziehen.Sie.zuerst.das.Steckernetzgerät.aus.der.230V-Steckdose.und.anschlie- ßend.den.Stecker.der.Telefonanschlussschnur.aus.der.Telefonanschlussdose.. Nehmen.Sie.die.Schnüre.auf.der.Unterseite.des.Telefons.aus.den.Kanälen.. Drücken.Sie.(z.B..mit.einem.Kugelschreiber).den.Rasthaken.am.Stecker.in.Rich- tung.Steckerkörper.und.ziehen.dabei.den.Stecker.mit.der.Schnur.heraus.
  • Seite 16: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Beschriftungsschilder einlegen Zielwahl-Tastenschild beschriften Tastenschild.mit.den.Namen.der.Zielwahl-Adressaten.beschriften.(siehe.Abb.. links)..........Zielwahl-Tastenschild.einlegen Legen.Sie.das.Tastenschild.in.die.Vertiefung.. Kunststoffabdeckung.anbringen:.Abdeckung.in.die.obere.Verankerung.schieben. (siehe.Abb..rechts),.leicht.biegen.und.in.die.untere.Verankerung.einführen..Die. seitlichen.Nasen.in.der.Mitte.der.Abdeckung.in.die.vorgesehenen.Verankerun- gen.eindrücken.. Kunststoffabdeckung.entfernen:.Mit.dem.Fingernagel.oder.einem.passenden. Werkzeug.unter.den.oberen.Rand.der.Abdeckung.greifen.und.diese.vom.Telefon. wegziehen,.bis.sie.aus.der.Verankerung.springt... Einlegeschild und Kunststoffabdeckung für „Polizei/Feuer“ Rufnummern.für.Polizei.und.Feuerwehr.in.die.zwei.Zeilen.eintragen.. Schild.in.die.Vertiefung.auf.der.linken.Seite.der.Oberschale.einlegen.. Kunststoffabdeckung.anbringen:.Die.Seite.mit.den.längeren.Zapfen.(ohne.die. mittige.Einkerbung).in.die.untere.Verankerung.schieben..Abdeckung.oben. andrücken,.so.dass.die.beiden.kürzeren.Zapfen.in.die.Verankerung.oben.einras- ten...
  • Seite 17: Kurzanleitung.nutzen

    Telefon in Betrieb nehmen Kunststoffabdeckung.entfernen:.Mit.dem.Fingernagel.oder.einem.passenden. Werkzeug.unter.den.oberen.Rand.der.Abdeckung.greifen.und.diese.vom.Telefon. wegziehen,.bis.sie.aus.der.Verankerung.springt... Kurzanleitung nutzen Tragen.Sie.auf.der.Rückseite.der.Kurzanleitung.die.Namen.der.Personen.ein,. deren.Rufnummer.Sie.unter.der.Kurzwahl.gespeichert.haben.. Legen.Sie.die.Kurzanleitung.neben.Ihr.Telefon,.damit.sie.schnell.greifbar.ist...
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Mit dem Ziffernblock wählen Hörer.abnehmen,.Wählton.abwarten, Rufnummer.eingeben,.Freiton.oder.Besetztton, Wenn.sich.der.Teilnehmer.meldet,.Gespräch.führen. Hörer.auflegen. Hinweis: Den.Tastenton.können.Sie.bei.Bedarf.ausschalten.und.auch.wieder.einschalten. (siehe.Seite.34).. Anruf annehmen Das.Telefon.läutet.und.die.Lautsprechertaste.blinkt.rot.im.Rhythmus.des.Tonrufs.. Hörer.abnehmen. Hinweise: In.der.Anzeige.erscheint.die.Rufnummer.des.Anrufers..Wenn.Sie.den.Namen. des.Anrufers.für.die.Ziel-/oder.Kurzwahl.gespeichert.haben,.so.erscheint.er.statt. der.Rufnummer. Sie.können.Lautstärke.und.Melodie.des.Tonrufs.einstellen.(siehe.ab.Seite.32). Mit Wahlvorbereitung wählen Sie.können.die.Wahl.vorbereiten,.indem.Sie.die.Rufnummer.eingeben,.in.der. Anzeige.noch.einmal.kontrollieren.und.eventuell.korrigieren..Gewählt.wird.die. Rufnummer.erst.nach.Abheben.des.Hörers. Vollständige.Telefonnummer.eingeben.
  • Seite 19: Wahlwiederholung

    Telefonieren Hörer.abheben..Die.Rufnummer.wird.gewählt. Zum.Beenden.des.Gespräches.Hörer.auflegen.. Hinweis: Bei.der.Eingabe.von.Telefonnummern.können.Sie.einzelne.Ziffern.löschen,. indem.Sie.die.C-Taste.drücken... Wahlwiederholung Wenn.Sie.den.angerufenen.Teilnehmer.nicht.erreichen,.weil.er.gerade.ein.Ge- spräch.führt.oder.nicht.anwesend.ist,.so.können.Sie.mit.nur.einer.Taste.die.Wahl. wiederholen..Die.Rufnummer.darf.maximal.24-stellig.sein. Hörer.abheben. Wahlwiederholungstaste.drücken..In.der.Anzeige.erscheinen..die.Rufnummer.und.das.Symbol.für.Wahlwiederholung. Wenn.sich.der.Teilnehmer.meldet,.Gespräch.führen. Hinweise:. •. Jede.neu.eingegebene.Rufnummer.überschreibt.den.vorherigen.Eintrag.. •. Sie.können.auch.erst.die.Wahlwiederholungstaste.drücken.und.danach.den.. . Hörer.abheben. Automatische Wahlwiederholung Haben.Sie.den.angerufenen.Teilnehmer.nicht.erreicht,.können.Sie.die.automa- tische.Wahlwiederholung.aktivieren..Ihr.Telefon.wiederholt.dann.die.Wahl.bis.zu. 10-mal..Der.Teilnehmer.wird.jeweils.30.Sekunden.lang.gerufen,.dann.folgt.je- weils.eine.Pause.von.30.Sekunden..Nach.dem.zehnten.erfolglosen.Anruf.endet. die.automatische.Wahlwiederholung.selbsttätig.
  • Seite 20: Automatische.wahlwiederholung.starten

    Telefonieren Automatische Wahlwiederholung starten Sie.haben.eine.Telefonnummer.gewählt.und.der.Teilnehmer..ist.besetzt: R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken..(Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). OK-Taste.drücken.. Hörer.auflegen..Das.Telefon.legt.eine.Wartepause.von.30.Sekunden.ein.und..wiederholt.die.Wahl.bis.zu.10-mal..Während.des.Rufs..leuchtet.die.Lautsprechertaste.rot..Wenn.sich.der.angerufene.Teilnehmer.meldet: Hörer.abheben, Gespräch.führen. Hinweis: Wenn.Sie.bei.aufliegendem.Hörer.die.R-Taste.und.die.Wahlwiederholungstaste. gleichzeitig.und.danach.die.OK-Taste.drücken,.so.wird.die.automatische.Wahl- wiederholung.ebenfalls.aktiviert..Unterhalb.der.Rufnummer.erscheinen.in.der. unteren.Anzeigenzeile.die.Symbole.„Auto“.und.„Wahlwiederholung“..Nach.30. Sekunden.beginnt.das.Telefon.die.Wahl..Wenn.sich.der.Teilnehmer.meldet,.kön- nen.Sie.ihn.über.den.Lautsprecher.hören..Heben.Sie.den.Hörer.ab.oder.drücken.
  • Seite 21: Rufnummern.auf.zielwahltasten.speichern

    Telefonieren Rufnummern auf Zielwahltasten speichern Sie.haben.9.Zielwahltasten.zur.Verfügung..Die.Nummerierung.der.Zielwahltas- ten.ist.in.der.Abbildung.unten.dargestellt..Jede.Rufnummer,.die.Sie.speichern. möchten,.darf.max..24-stellig.sein......... R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.der.Pfeiltaste.den.gewünschten.Speicherplatz.„Zielwahl-..nummer.(1-9)“.auswählen.und.mit.der.Taste. .bestäti-..gen... Rufnummer.eingeben.und.mit.der.Taste. .bestätigen. Namen.eingeben.und.mit.der.Taste. ..bestätigen..(Wie.Sie.Namen.eingeben,.lesen.Sie.auf.Seite.18.) Weitere.Zielwahlnummer.(oder.eine.andere.Funktion).mit.der..Pfeiltaste.auswählen.oder.mit.der.C-Taste.die.Program-..mierung.beenden..
  • Seite 22: Groß- Und Kleinschreibung

    Telefonieren für.das.erste.Zeichen,.zweimal.für.das. zweite.Zeichen.usw..Die.Zeichentabel- le.finden.Sie.rechts. Sie.können.max.16.Zeichen.(Groß-. und.Kleinbuchstaben.sowie.Sonderzei- chen).pro.Name.eingeben.. Zum.Löschen.von.Zeichen.verwenden. Sie.die.C-Taste.. Groß- und Kleinschreibung Beginnen.Sie.mit.der.Eingabe,.so.wird. der.erste.Buchstabe.automatisch.groß,. die.folgenden.automatisch.klein.ge- schrieben..Nach.einem.Leerzeichen. . setzt.das.Telefon.wieder.einen.Groß- buchstaben.ein,.danach.folgen.Kleinbuchstaben..Möchten.Sie.z..B..nur.Groß- buchstaben.eingeben,.so.gehen.Sie.nach.der.Zeichentabelle.vor.und.drücken. die.jeweilige.Taste.so.oft,.bis.der.gewünschte.Großbuchstabe.in.der.Anzeige. erscheint..Pausen eingeben Bei.Eingabe.von.Rufnummern.in.einen.Speicher.können.Sie.über.die.Wahl-. wiederholungstaste.manuelle.Wahlpausen.eingeben..Die.Pause.wird.in.der.. oberen.Anzeigenzeile.durch.ein.„P“.dargestellt.. Rufnummer bzw. Namen löschen Zum.Löschen.von.Ziffern.und.Buchstaben.verwenden.Sie.die.C-Taste.. Mit Zielwahltasten wählen Gewünschte.Zielwahltaste.drücken..Der.zugehörige.Name..erscheint.in.der.Anzeige..Die.Rufnummer.wird.gewählt..
  • Seite 23: Kurzwahlrufnummern.speichern

    Telefonieren Wenn.sich.der.Teilnehmer.meldet,.Hörer.abheben.oder.im..Freisprechbetrieb.telefonieren.. Hinweise: •. Nachwahl:.Sie.haben.die.Möglichkeit,.nur.Teile.einer.Rufnummer,.z.B..die.. . Zentrale.einer.Firma.oder.eine.Vorwahlnummer.unter.einer.Zielwahltaste.zu.. . speichern.und.z.B..die.Telefonanlagen-.oder.Teilnehmernummer.von.Hand.. . nachzuwählen..Die.nachgewählten.Ziffern.werden.im.Wahlwiederholungs-. . speicher.gespeichert.. •. Rufnummern,.die.mit.Zielwahltasten.gewählt.wurden,.werden.im.Wahl-. . . wiederholungsspeicher.gespeichert,.d.h..sie.können.mit.der.Wahlwieder-. . holung.erneut.gewählt.werden. •. Es.ist.auch.möglich,.zuerst.die.Leitung.durch.Abheben.des.Hörers.zu.belegen.. . und.danach.die.Zielwahltaste.zu.drücken. Kurzwahlrufnummern speichern Sie.können.die.Zifferntasten.1-9.sowie.die.0.mit.Kurzwahlrufnummern.belegen.. Jede.Rufnummer,.die.Sie.speichern.möchten,.darf.max..24-stellig.sein.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.der.Pfeiltaste.den.gewünschten.Speicherplatz.„Kurzwahl-..nummer.1-0)“.auswählen.und.mit.der.Taste.
  • Seite 24: Mit.kurzwahltasten.wählen

    Telefonieren Mit Kurzwahltasten wählen Hörer.abnehmen. Ziffertaste,.unter.der.sich.die.gespeicherte.Kurzwahlruf-..nummer.befindet,.mindestens.2.Sekunden.lang.drücken..Der..zur.Nummer.gehörige.Name.erscheint.in.der.Anzeige..Die..Rufnummer.wird.gewählt.. Hinweis: Kurzwahlrufnummern.werden.im.Wahlwiederholungsspeicher.gespeichert,.d.h.. sie.können.mit.der.Wahlwiederholung.erneut.gewählt.werden. Letzte übermittelte Rufnummer wählen Eine.bei.Anruf.übermittelte.Rufnummer.wird.automatisch.in.Ihrem.Telefon.ge- speichert..Sie.können.die.Rufnummer.anschauen.und.auch.wählen..Wenn.ein. Anruf.nicht.entgegengenommen.wurde,.erscheint.das.„R“.in.der.Symbolleiste. der.Anzeige..Sie.können.sich.die.Rufnummer.anschauen.und.wissen,.wer.Sie. angerufen.hat..Bei.Bedarf.können.Sie.die.Rufnummer.direkt.anwählen..Wenn. Sie.den.Namen.des.Anrufers.für.die.Ziel-/oder.Kurzwahl.gespeichert.haben,.so. erscheint.er.statt.der.Rufnummer..In.der.Symbolleiste.der.Anzeige.steht.das.„R“. R-Taste.drücken..Die.Rufnummer.erscheint.in.der.Anzeige. Hörer.abheben..Die.Rufnummer.wird.automatisch.gewählt. Hinweise: •. Nachdem.Sie.die.R-Taste.gedrückt.haben,.bleibt.die.Rufnummer.40.Sek..in.. .
  • Seite 25: Rückrufnummer.löschen

    Telefonieren Rückrufnummer löschen Sie.können.eine.übermittelte.Rufnummer.aus.dem.Speicher.des.Telefons. löschen.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion.„Rückrufnummer.löschen“..auswählen.und.mit.der.Taste. ..bestätigen..Die.Rufnummer.ist.gelöscht.. Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden.. Bei aufliegendem Hörer wählen Zum.Wählen.brauchen.Sie.den.Hörer.nicht.abzuheben..Nach.Betätigen.der. Lautsprechertaste.können.Sie.den.gewünschten.Gesprächspartner.anwählen.. Wenn.dieser.sich.meldet,.entscheiden.Sie,.ob.Sie.den.Hörer.abheben.und.wie. gewohnt.telefonieren..Oder,.Sie.telefonieren.unter.Benutzung.der.Funktion.Frei- sprechen.bei.aufliegendem.Hörer. Lautsprechertaste.drücken.und.Wählton.abwarten..Die..Lautsprechertaste.leuchtet.rot.. Rufnummer.eingeben.oder.Kurzwahltaste.drücken.oder... Zielwahltaste.drücken.oder...
  • Seite 26: Lautsprecher.einschalten

    Telefonieren Lautsprecher einschalten Während.eines.Telefongespräches.können.Sie.den.Lautsprecher.zuschalten,.um. das.Gespräch.im.Raum.hörbar.zu.machen. Lautsprecher einschalten: Lautsprechertaste.drücken.. Lautsprecher ausschalten: Lautsprechertaste.drücken.. Hinweis:. Die.über.den.Schieberegler.eingestellte.Lauthör-Lautstärke.bleibt.auch.für.das. nächste.Gespräch.erhalten. Freisprechen Sie.können.telefonieren,.ohne.den.Hörer.abzunehmen..Sie.sprechen.dann.über. das.Mikrofon.am.Gerät.und.hören.über.den.Lautsprecher.. Wenn Ihr Telefon klingelt: Lautsprechertaste.drücken..Sie.leuchtet.rot..Gespräch.führen.. Wenn Sie anrufen möchten: Lautsprechertaste.drücken..Sie.leuchtet.rot. Rufnummer.eingeben.oder.Kurzwahltaste.drücken.oder... Wahlwiederholungstaste.drücken.oder... Zielwahltaste.drücken,.unter.der.die.Rufnummer.gespeichert..ist.
  • Seite 27: Umschalten.zwischen.hörerbetrieb.und.freisprechen

    Telefonieren . . . Gespräch.führen.. Sie.beenden.das.Gespräch,.indem.Sie.die.Lautsprecher- . . . taste.erneut.drücken..Die.Tastenbeleuchtung.erlischt.. Hinweis:. Sie.können.das.Freisprechen.beenden,.indem.Sie.den.Hörer.abnehmen.und. weiter.telefonieren.. Umschalten zwischen Hörerbetrieb und Freisprechen Sie.führen.ein.Gespräch.und.möchten.nun.vom.Hörer.in.den..Freisprechbetrieb.umschalten. Lautsprechertaste.drücken.und.gedrückt.halten..Die..Lautsprechertaste.leuchtet.rot. Hörer.auflegen.und.erst.danach.gedrückte.Lautsprecher-..taste.loslassen.. Hinweis: Während.eines.Gespräches.im.Freisprech-.oder.Lauthörbetrieb.können.Sie.die. Lautstärke.des.Lautsprechers.mit.Hilfe.des.linken.Schiebereglers.verändern..
  • Seite 28: Hilferuffunktion

    Hilferuffunktion Hilferuffunktion Beschreibung der Hilferuffunktion Mit.der.Hilferuffunktion.können.bis.zu.3.Rufnummern.mit.nur.einem.Tastendruck. automatisch.gewählt.werden... •. Sie.können.die.Hilferuffunktion.über.das.Menü.einstellen..Im.Lieferzustand.. . ist.sie.ausgeschaltet.. •. Der.Hilferuf.wird.durch.Drücken.der.Hilferuftaste. .ausgelöst.. •. Nach.dem.Drücken.der.Hilferuftaste.leuchtet.diese.rot.(unter.der.Bedingung,.. . dass.die.Hilferuffunktion.eingestellt.und.das.Steckernetzgerät.gesteckt.ist)..Sie.erlischt.nach.einem.geführten.Gespräch.oder.wenn.der.Ruf.nach.max..12.erfolglosen.Versuchen.automatisch.beendet.wird.. • Während.des.Rufs.ist.der.Freisprechbetrieb.eingestellt:.die.Lautsprecher-. . taste.leuchtet.rot.(Steckernetzgerät.muss.gesteckt.sein).. • Hilferufe.haben.Priorität.vor.allen.anderen.Telefonfunktionen.. •. Bevor.Sie.die.Hilferuffunktion.einschalten,.ist.es.notwendig,.die.Rufnummern.. . zu.speichern. GEFAHR . .. Die.Übermittlung.einer.Rufnummer.kann.nicht.unter.allen.. Umständen.garantiert.werden..So.kann.z.B..das.Telefonnetz.. ausfallen..Die.Hilferuffunktion.sollte.bei.lebenssichernden.. Einsätzen.nicht.ohne.Zusatzsicherung.benutzt.werden... Rufnummern speichern Sie.können.max..3.Rufnummern.speichern..Nach.dem.Druck.auf.die.Hilferuftas- te.werden.diese.nacheinander.gewählt..Jede.Rufnummer.darf.max..24-stellig.
  • Seite 29: Hilferuffunktion.ein-/Ausschalten

    Hilferuffunktion Mit.den.Pfeiltasten.den.gewünschten.Speicherplatz.„Hilfe-..rufnummer.(1-3)“.auswählen.und.mit.der.Taste..bestätigen.. 4-stellige.PIN.eingeben.(Auslieferungszustand.0000)..Rufnummer.eingeben.und.mit.der.Taste. .bestätigen..Weitere.Hilferufnummer.(oder.eine.andere.Funktion).mit.der.. Pfeiltaste.auswählen.oder.mit.der.C-Taste.die.Program-..mierung.beenden..Hinweise: • Eine.eingegebene.Rufnummer.können.Sie.während.der.Programmier-. . . prozedur.löschen,.indem.Sie.die.C-Taste.drücken.. • Nach.Auslösung.des.Rufs.erfolgen.max..12.Anwahlversuche..Bei.3.gespei-. . cherten.Rufnummern.werden.diese.nacheinander.gewählt..Diese.Sequenz.. . wiederholt.sich.bei.Nichterreichen.der.Teilnehmer.4-mal..Bei.2.gespeicherten.. . Rufnummern.werden.diese.ebenfalls.nacheinander.gewählt..Diese.Se-. . .
  • Seite 30: Hilferuf.aussenden

    Hilferuffunktion Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion..„Hilferuf.einschalten“..auswählen.und.mit.der.Taste. .bestätigen... 4-stellige.PIN.eingeben.(Auslieferungszustand.0000)..Die.Einstellung.ist.gespeichert.. Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden... Hinweis: Wenn.Sie.die.Funktion.wieder.ausschalten.wollen,.wählen.Sie.„Hilferuf.aus-. schalten“.innerhalb.des.Menüs. Hilferuf aussenden Nach.Druck.auf.die.Hilferuftaste.werden.bis.zu.3.gespeicherte.Rufnummern. hintereinander.gewählt..Die.Rufnummern.müssen.vorher.gespeichert.und.die. Hilferuffunktion.eingeschaltet.sein.. Hilferuftaste.drücken..Die.gerade.gewählte.Rufnummer..erscheint.in.der.Anzeige.(Hilferuf.1-3)..Hilferuftaste.und.Lautsprechertaste.leuchten.rot..Der..Freisprechbetrieb.ist.eingeschaltet. Wenn der Hilferuf angenommen wird: .
  • Seite 31: Hilferuf.manuell.abbrechen

    Hilferuffunktion Wird.eine.Hilferufnummer.gewählt.und.Sie.hören.eine.Ansage.. (z.B..„Die.gewählte.Rufnummer.ist.besetzt..Möchten.Sie.den.. Service...“),.so.gilt.der.Ruf.als.angenommen.und.die.nächste.. Rufnummer.wird.nicht.mehr.gewählt..Der.Ruf.gilt.ebenso.als.. angenommen,.wenn.ein.eingeschalteter.Anrufbeantworter.den. Ruf.entgegen.nimmt... Bei.Betrieb.an.Telefonanlagen.kann.bei.Stromausfall.u..U..kein.. Ruf.abgesetzt.werden. Hinweise:. •. Wenn.der.Hilferufende.im.Freisprechbetrieb.den.Empfänger.hört,.so.kann.es.. . vorkommen,.dass.er.aus.Gewohnheit.den.Hörer.abhebt..Das.Telefon.schaltet.. . dann.automatisch.auf.Hörerbetrieb.. •. Drücken.Sie.die.Hilferuftaste,.und.diese.beginnt.nicht.zu.leuchten,.so.ist.die.. . Hilferuffunktion.nicht.eingestellt.oder.die.Stromversorgung.über.das.Stecker-. . netzgerät.ist.ausgefallen..Sie.erkennen.über.die.Anzeige,.ob.eine.Hilferuf-. . nummer.gewählt.wird.. •. Drücken.Sie.die.Hilferuftaste,.diese.leuchtet,.es.werden.aber.keine.Rufnum-. . mern.gewählt,.so.sind.keine.Rufnummern.gespeichert.. Hilferuf manuell abbrechen Nach.Druck.auf.die.Hilferuftaste.wird.der.Ruf.in.der.programmierten.Einstellung. ausgesandt..Sollte.sich.der.Ruf.versehentlich.gelöst.haben,.so.können.Sie.ihn. über.folgende.Prozedur.wieder.stoppen..R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken..(Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Raute-Taste.drücken..Der.Ruf.bricht.ab.
  • Seite 32: Sicherheit In Beide Richtungen

    Sicherheit in beide Richtungen Sicherheit in beide Richtungen Sie.können.über.verschiedene.Sicherheitsfunktionen.den.Missbrauch.Ihres. Telefons.durch.andere.verhindern..Die.Einstellungen.Ihres.Telefons.schützen.Sie. durch.eine.Geheimzahl.(Telefon-PIN). Telefon-PIN ändern Die.Telefon-PIN.ist.eine.vierstellige.Geheimzahl,.die.benötigt.wird,.wenn.Sie. Systemeinstellungen.(z.B..Wahlsperre.und.Hilferufnummern).vor.unbefugten. Zugriffen.schützen.wollen..Im.Lieferzustand.lautet.die.Telefon-PIN.„0000“. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion.„PIN.ändern“.auswählen..und.mit.der.Taste. ..bestätigen.. Bisherige.4-stellige.PIN.eingeben..Neue.4-stellige.PIN.zweimal.hintereinander.eingeben.und..mit.der.Taste. .bestätigen. Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden...
  • Seite 33: Sperrnummern.speichern

    Sicherheit in beide Richtungen Rufnummernsperre.ist.die.Eingabe.von.Sperrnummern... b).. Vollsperre:.Es.können.grundsätzlich.keine.Rufnummern.gewählt.werden.. (Ausnahmen:.die.landesspezifischen.Notrufnummern.für.Polizei/Feuer-. wehr.-.sofern.diese.gespeichert.sind.-,..sowie.die.Aussendung.von.Hilfe. rufnummern.bei.eingeschalteter.Hilferuffunktion).. Sperrnummern speichern Sie.können.5.Speicherplätze.(1-5).mit.Sperrnummern.belegen..Jede.Sperrnum- mer.darf.max..24-stellig.sein.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.den.gewünschten.Speicherplatz.„Sperr-..nummer.(1-5)“.auswählen.und.mit.der.Taste. ..bestäti-..gen... 4-stellige.PIN.eingeben.(Auslieferungszustand.0000)..Sperrnummer.eingeben.und.mit.der.Taste. .bestätigen..Weitere.Sperrnummer.(oder.eine.andere.Funktion).mit.den.. Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der.C-Taste.die.Program-. .
  • Seite 34: Sicherheit In Beide Richtungen

    Sicherheit in beide Richtungen . . . „Nr.-Sperre.einschalten“.oder..„Vollsperre.einschalten“..oder..„Sperre.ausschalten“.und.mit.der.Taste. .bestätigen... 4-stellige.PIN.eingeben.(Auslieferungszustand.0000)..Die.jeweilige.Sperre.ist.ein-.bzw..ausgeschaltet... Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden... Hinweise: •. Wird.eine.gesperrte.Rufnummer.eingegeben.und.die.Leitung.belegt,.so.er-. . scheint.„Gesperrt.“.in.der.Anzeige. •. Bei.eingestellter.Vollsperre.bleibt.„Gesperrt“.in.der.Anzeige.stehen. •. Wenn.Sie.eine.eingeschaltete.Vollsperre.oder.Rufnummernsperre.wieder.. . ausschalten.wollen,.so.programmieren.Sie.„Sperre.ausschalten“... Länderspezifische Notrufnummern speichern Die.länderspezifischen.Rufnummern.für.Polizei.und.Feuerwehr.sollten.gespei- chert.werden,.damit.im.Notfall.die.Wahl.dieser.Rufnummern.auch.bei.Vollsperre.
  • Seite 35 Sicherheit in beide Richtungen Weitere.Länder-Notrufnummer.(oder.eine.andere.Funktion)..mit.der.Pfeiltaste.auswählen.oder.mit.der.C-Taste.die..Programmierung.beenden..Hinweise: • Eine.eingegebene.Notrufnummer.können.Sie.während.der.Programmierpro-. . zedur.ganz.löschen,.indem.Sie.die.C-Taste.drücken. • Bei.aktivierter.Vollsperre.kann.die.Rufnummer.für.Polizei.oder.Feuerwehr.nur. . manuell.eingegeben.werden.(eine.Wahl.aus.dem.Zielwahlspeicher.ist.in.. . diesem.Falle.nicht.möglich)..Ist.Ihr.Telefon.an.einer.Telefonanlage.ange-. . schlossen,.so.müssen.Sie.zunächst.die.Amtskennzahl.wählen.(z.B..„0“).und.. . danach.die.Rufnummer.von.Polizei.oder.Feuerwehr..Achten.Sie.darauf,.dass.. . die.AKZ.programmiert.ist.
  • Seite 36: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Telefon einstellen Sprache der Anzeigemeldungen einstellen Die.Meldungen.in.der.Anzeige.können,.je.nach.Einstellung,.in.den.Sprachen. Deutsch,.Englisch,.Französisch,.Italienisch.oder.Niederländisch.erscheinen.. Auslieferungszustand:.deutsch. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Sprache.auswählen: . . . „Sprache:.deutsch“,..„Language:.english“..„Langue:.français“,..„Lingua.italiano“,..„Taal:.nederlands“.und.mit.der.Taste. .bestätigen...
  • Seite 37: Tonrufmelodie

    Telefon einstellen R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion.„Tonruf.ausschalten“..auswählen.und.mit.der.Taste. .bestätigen... Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden... Hinweise:. •. Wenn.Sie.den.Tonruf.wieder.einschalten.wollen,.wählen.Sie.„Tonruf.ein-. . . schalten“.innerhalb.des.Menüs. •. Den.ausgeschalteten.Tonruf.erkennen.Sie.am.Symbol.. .in.der.unteren.. . Anzeigenzeile. •. Bei.ankommenden.Anrufen.blinkt.die.Lautsprechertaste.rot.im.Rhythmus.des.. . Tonrufs.(auch.wenn.dieser.ausgeschaltet.ist)..Nur.bei.Netzausfall.blinkt.die.. . Taste.nicht. Tonrufmelodie Ihr.Telefon.stellt.Ihnen.10.verschiedene.Klangvariationen.zur.Verfügung.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“).
  • Seite 38: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Anzeigekontrast einstellen Die.Lesbarkeit.der.Ziffern.und.Buchstaben.in.der.Anzeige.ist.abhängig.vom. Kontrast.zwischen.dem.Hintergrund.und.der.jeweiligen.Ziffer.bzw..Buchstaben.. Sie.können.den.aus.Ihrer.Sicht.besten.Kontrast.aus.9.Stufen.auswählen..Auslie- ferungszustand:.Stufe.5..R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.„Anzeigekontrast“.auswählen..und.mit.der.Taste. ..bestätigen.. Stufe.(0-9).mit.den.Zifferntasten.ändern.und.mit.der..Taste. .bestätigen.. Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden.. Tastenton ein-/ausschalten Bei.eingeschaltetem.Tastenton.wird.jeder.Druck.auf.eine.Zifferntaste.durch.einen. Ton.bestätigt..Sie.können.den.Tastenton.aus-.und.bei.Bedarf.wieder.einschalten.. Im.Auslieferungszustand.ist.der.Tastenton.eingeschaltet.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion.„Tastenton.ausschalten“..
  • Seite 39: Rücksetzen/Auslieferungszustand.wiederherstellen

    Telefon einstellen Rücksetzen/Auslieferungszustand wiederherstellen Beim.“Rücksetzen“.bleiben.die.von.Ihnen.getätigten.Speichereinträge.erhalten.. Bei.der.Wiederherstellung.des.Auslieferzustandes.werden.diese.gelöscht..Problem Problemlösung Ergebnis Sie.haben.häufig. „Rücksetzen“ Das.Telefon.wird.rück- Funktionen.ein-.und. gesetzt,.die.Speicherein- ausgeschaltet.und.den. träge.bleiben.erhalten.. Überblick.verloren. Sie.setzen.das.Telefon. „Auslieferungszustand“ Das.Telefon.wird. an.einem.anderen.Ort. herstellen rückgesetzt,.die. ein.und.wollen.den. Speichereinträge.wer- Auslieferungszustand. den.alle.gelöscht. herstellen. Überlegen.Sie.sorgfältig,.ob.Sie.das.Telefon.rücksetzen.oder.den.Auslieferungs- zustand.herstellen.möchten.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion..„Rücksetzen“.oder. .
  • Seite 40: Zusammen Mit Der Telefonanlage

    Zusammen mit einer Telefonanlage Zusammen mit der Telefonanlage Funktionen der R-Taste Über.die.R-Taste.können.Sie.Telefonnetz-Funktionen.oder.Funktionen.Ihrer. Telefonanlage.nutzen..Im.Lieferzustand.ist.der.Flash.120.ms.eingestellt..Dieser. wird.z..B..benötigt,.um.Telefonnetz-Leistungsmerkmale.zu.aktivieren..Beachten. Sie.die.Bedienungsanleitung.Ihrer.Telefonanlage.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Flashzeit.auswählen: . . . „Flashzeit.80.ms“,..„Flashzeit.120.ms“,..„Flashzeit.200.ms“. und.mit.der.Taste. .bestätigen.. 4-stellige.PIN.eingeben..Die.Flashzeit.ist.gespeichert.. Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden..
  • Seite 41: Wahlpause.für.die.amtskennzahl.einstellen

    Zusammen mit einer Telefonanlage Weitere.Funktion.mit.den.Pfeiltasten.auswählen.oder.mit.der..C-Taste.die.Programmierung.beenden.. VORSICHT .. . Wenn.Sie.eine.Amtskennzahl.gespeichert.haben,.so.müssen.. Sie.diese.den.Rufnummern.voranstellen,.die.Sie.in.einen.Spei-. cher.eingeben.wollen.(Rufnummern.für.die.Zielwahl,.Kurzwahl,.. Hilferuffunktion.und.Sperrfunktion).. Hinweise:. •. Eine.eingegebene.Amtskennzahl.können.Sie.während.der.Programmier-. . prozedur.löschen,.indem.Sie.die.C-Taste.drücken. •. Die.Eingabe.einer.Amtskennzahl.dient.nur.dazu,.um.festzulegen,.nach.wel-. . cher.Zahlenfolge.die.Wahlpause.erfolgen.muss. Wahlpause für die Amtskennzahl einstellen Sie.können.die.Wahlpause.nach.Eingabe.der.Amtskennzahl.auf.eine.oder.drei. Sekunden.(je.nach.Anlagentyp).einstellen..Beachten.Sie.hierzu.bitte.auch.die. Bedienungshinweise.Ihrer.Telefonanlage..Im.Lieferzustand.ist.eine.Pause.von.3. Sekunden.eingestellt.. R-Taste.und.Wahlwiederholungstaste.gleichzeitig.drücken . . . (Programmiereinstieg:.In.der.Anzeige.erscheint.„P“). Mit.den.Pfeiltasten.die.Funktion.„Pausenzeit“.auswählen.. .
  • Seite 42: Anhang

    Anhang Anhang Reinigen – wenn’s nötig wird Wischen.Sie.das.Telefon.einfach.mit.einem.leicht.feuchten.Tuch.oder.mit.einem. Antistatiktuch.ab..Vermeiden.Sie.trockene.oder.nasse.Tücher. VORSICHT Vermeiden.Sie.den.Einsatz.von.Lösungs-,.Putz-.oder.Scheuer-. mitteln!.Sie.schaden.dem.Gerät.. Auslieferungszustand Damit.Sie.nach.dem.Aufstellen.und.Anschließen.(siehe.Seite.10).Ihr.Gerät.sofort. nutzen.können,.ist.es.für.allgemeine.Gebrauchszwecke.voreingestellt..Diese. Voreinstellungen.können.Sie.entsprechend.Ihren.persönlichen.Erfordernissen. und.Anschlussbedingungen.verändern. Folgende.Voreinstellungen.wurden.getroffen: •. Telefon.PIN:.0000 •. Tonruf:.ein./.Tonruf-Melodie:.3 •. Tastenton:.ein. •. Anzeigekontrast:.Stufe.5 •. Sprache.der.Anzeigemeldungen:.deutsch •. Hilferuffunktion:.aus •. Wahlsperre:.aus •. Amtskennzahl:.kein.Eintrag.vorhanden •. Pausenlänge.nach.Amtskennzahl:.3.Sekunden •. Rückfragetaste:.Flash.(120.msec).. •. Länderspezifische.Notrufnummern:.kein.Eintrag.vorhanden...
  • Seite 43: Störungen.und.selbsthilfe.bei.der.fehlersuche

    Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Wenn.Ihr.Telefon.sich.einmal.nicht.wie.gewünscht.verhält,.versuchen.Sie.zu- nächst.mit.Hilfe.der.folgenden.Tabelle.sich.selbst.zu.helfen.. Besteht.das.Problem.weiterhin,.so.wenden.Sie.sich.an.Ihren.Händler. Problem mögliche Ursache Abhilfe Kein.Wählton.nach. Anschlusskabel,.Hörer- Alle.Kabelverbindungen. Abheben.des.Hörers kabel,.Steckernetzgerät. prüfen,.Telefondose.mit. sind.nicht.richtig.ge- anderem.Telefon.prü- steckt fen,.ggf..Netzbetreiber. ansprechen PIN-Code.vergessen Service.ansprechen Kein.Tonruf.(Telefon. Tonruf.ist.ausgeschaltet Tonruf.einschalten.. klingelt.nicht.bei.Anruf) (siehe.Seite.32) Wahlvorbereitung.funkti- Steckernetzgerät.nicht. Steckernetzgerät.richtig. oniert.nicht gesteckt.oder.Strom- stecken ausfall Automatische.Wahlwie- Steckernetzgerät.nicht.
  • Seite 44: Mögliche Ursache

    Anhang Problem mögliche Ursache Abhilfe Die.ankommende.Ruf-. -.Steckernetzgerät.ist.. -.Steckernetzgerät.rich-. nummer.wird.nicht..nicht.richtig.gesteckt..tig.stecken angezeigt ..oder.Stromausfall. -.Anzeige.der.Rufnum-. -.Netzbetreiber.anspre-..mer.wird.nicht.unter-. ..chen ..stützt -.Anzeige.der.Rufnum-. -.Keine.Abhilfe.möglich ..mer.wird.unterdrückt Nach.Drücken.der.Hilfe-. -.Keine.Hilferuf-. -.Nummern.speichern.. ruftaste.wird.keine.Num- ..nummer.gespeichert ..(siehe.Seite.24). mer.gewählt -.Hilferuffunktion.nicht.. -.Hilferuffunktion.ein-. ..eingestellt..schalten.(siehe.Seite. ..25). Bei.Anschluss.an.eine. -.Amtskennzahl.nicht.. -.Amtskennzahl.einge-. Telefonanlage:.Keine..eingegeben ..ben.(siehe.Seite.36). bzw..falsche.Verbindung. -.Wahlpause.ist.zu.kurz -.Pausenlänge.einstel-.
  • Seite 45 Anhang Funktion Kurzbeschreibung Automatische.Wahlwiederholung. . Teilnehmer.besetzt,.OK Zielwahlnummer.1-9. OK,.. Nummer.eingeben,.OK,.. Namen.eingeben,.OK. Kurzwahlnummer.1-0. . OK,.. Nummer.eingeben,.OK,. Namen.eingeben,.OK. Tonruf.ein-/ausschalten. . Tonrufmelodie. . . OK,.. Melodie.mit.Ziffertasten.aus-. wählen,.OK. Rückrufnummer.löschen.. Tastenton.ein-/schalten. . Anzeigekontrast.. . OK,.. Stufe.mit.Ziffertasten.aus-. wählen,.OK. Hilferuf.ein-/ausschalten.. OK,.. PIN.eingeben Hilferufnummer.1-3. OK,.. PIN.eingeben,.Nummer.. eingeben,.OK. PIN.ändern. OK,.. PIN.eingeben,.neue.PIN..
  • Seite 46: Technische.daten

    Gehäusematerial:. Telefonanschlusskabel:. . Belegte.Adern:. . Pin.3:.La,.Pin.4:.Lb Stromversorgung:. Nur.Sprechbetrieb.leitungsgespeist Sprechschaltung:. aktiv Hör-.und.Sprechkapseln:. dynamische.Hörkapsel/Elektret.Mikrofon Ruforgan:. . variabler.Tonruf,.einstellbar.in.Lautstärke.. . (stufenlos.durch.Schieberegler).und.Melodie.. (10.Varianten) Freisprecher:. . halbduplex Lautstärke.des.Lautsprechers:. stufenlos.durch.Schieberegler Lautstärke.des.Hörers:. . stufenlos.durch.Schieberegler Anzeige:. . Grafikanzeige,.2-zeilig,.mit.Piktogrammen.. Länge.Rufnr./Name:. 24/16.Stellen Betriebstemperatur:. .0.bis.+40.Grad.Celsius Lagertemperatur. -5.bis.+70.Grad.Celsius Technische.Änderungen.vorbehalten. Service Sie.haben.ein.modernes.Produkt.der.Tiptel.erworben..Die.hochmoderne.Ferti- gung.sichert.gleich.bleibend.höchste.Qualität..Sollten.trotzdem.einmal.Probleme.
  • Seite 47: Gewährleistung

    Anhang auftreten.oder.haben.Sie.Fragen.zur.Bedienung.des.Gerätes,.wenden.Sie.sich. bitte.an.Ihren.Fachhändler..Dieser.ist.innerhalb.der.Garantiezeit.Ihr.Ansprech- partner..Die.Tiptel.hat.für.den.technischen.Support.des.Fachhandels.eine.spezi- elle.Rufnummer.eingerichtet,.so.dass.dieser.Sie.qualifiziert.beraten.kann. Sollte.Ihnen.Ihr.Händler.nicht.weiterhelfen,.können.Sie.sich.auch.direkt.an.die. Tiptel..wenden..Erste.Informationen.erhalten.Sie.auf.unseren.unten.genannten. Internetseiten..Außerdem.erreichen.Sie.die.erfahrenen.Mitarbeiter.unseres.tech- nischen.Supports.telefonisch.während.der.angegebenen.Zeiten: In.Deutschland In.Österreich In.der.Schweiz www.tiptel.de www.tiptel.at www.tiptel-online.ch service@tiptel-online.ch 08.00.bis.17.00.Uhr. 08.00.bis.17.00.Uhr.(Mo- 08.00.bis.17.00.Uhr.(Mo- (Mo-Fr) Do),.Fr.bis.15.00.Uhr Do),.Fr..bis.16.Uhr Tel.:0900.100-84.78.35* Tel.:.02236/677.464-0,. Tel:.044./.884.01.80 Vanity.Tel..0900.100.-. Fax:.02236/677.464-21 Fax:.044./.843.13.23 TIPTEL* *.1,49.Euro.pro.Minute.aus.dem.Festnetz.der.Deutschen.Telekom,.abwechende.Mobilfunkpreise. möglich. Fragen.zum.Telefonanschluss.bzw..zu.Ihrem.DSL-Anschluss.richten.Sie.bitte.an. Ihren.Netzbetreiber. Gewährleistung Ihre.Ansprechstelle.für.Leistungen.aus.Gewährleistungsverpflichtungen.ist.der. Fach-händler,.bei.dem.Sie.das.Gerät.erworben.haben. Die.Tiptel.leistet.für.Material.und.Herstellung.des.Gerätes.eine.Gewährleistung. von.2.Jahren.ab.der.Übergabe.. Dem.Käufer.steht.im.Mangelfall.zunächst.nur.das.Recht.auf.Nacherfüllung.zu.. Die.Nacherfüllung.beinhaltet.entweder.die.Nachbesserung.oder.die.Lieferung.
  • Seite 48 Anhang Kaufpreises.verlangen.oder.von.dem.Vertrag.zurücktreten. Der.Käufer.hat.festgestellte.Mängel.dem.Händler.unverzüglich.mitzuteilen..Der. Nachweis.des.Gewährleistungsanspruchs.ist.durch.eine.ordnungsgemäße.Kauf- bestätigung.(Kaufbeleg,.ggf..Rechnung).zu.erbringen.. Der.Gewährleistungsanspruch.erlischt,.wenn.durch.den.Käufer.oder.nicht. autorisierte.Dritte.in.das.Gerät.eingegriffen.wird..Schäden,.die.durch.unsachge- mäße.Behandlung,.Bedienung,.Aufbewahrung.sowie.durch.höhere.Gewalt.oder. sonstige.äußere.Einflüsse.entstehen,.fallen.nicht.unter.die.Gewährleistung. Die.Gewährleistung.umfasst.keine.Verbrauchsmaterialien.(z..B..Batterien).und. Mängel,.die.den.Wert.oder.die.Gebrauchstauglichkeit.nur.unerheblich.beein- trächtigen. Durch.Transport.entstandene.Schäden.sind.bei.dem.Versandtunternehmen. geltend.zu.machen. Hinweis zur Abwicklung: Instandsetzungen.erfolgen.grundsätzlich.nur.im.Service.der.Tiptel..Durch.unse- ren.48-Stunden-Instandsetzungsservice.erhalten.Sie.ein.Reparaturgerät.oder. Austauschgerät.in.der.Regel.nach.2.Arbeitstagen.zuzüglich.der.üblichen.Ver- sandlaufzeiten.zu-rück..Durch.eine.Gewährleistungsreparatur.tritt.weder.für.die. ersetzten.Teile.noch.für.das.Gerät.eine.Verlängerung.der.Gewährleistungszeit. ein..Diese.Gewährleistung.ist.nicht.übertragbar.und.erlischt,.wenn.das.Gerät.in. zweite.Hand.übergeht..Sie.erlischt.ebenfalls,.wenn.an.dem.Gerät.von.fremder. Hand.Eingriffe.vorgenommen.oder.die.am.Gerät.befindliche.Seriennummer.ent- fernt.oder.unleserlich.gemacht.wurde..Das.Gerät.ist.mit.einem.Gewährleistungs- siegel.versehen..Bitte.achten.Sie.darauf,.dass.dieses.nicht.beschädigt.wird,.da. sonst.Ihr.Gewährleistungsanspruch.ebenfalls.erlischt. Ergänzend.gelten.die.allgemeinen.Geschäftsbedingungen.der.Tiptel,.die.für. Ihren.Händler.Vertragsbestandteil.sind..Bei.einer.Beanstandung.ist.das.defekte. Produkt.mit.einer.Fehlerbeschreibung.und.dem.Kaufbeleg.einzusenden..Zur. Garantieabwicklung.wenden.Sie.sich.bitte.an.Ihren.Fachhändler.oder.senden. das.Gerät.direkt.an.folgende.Anschrift:...
  • Seite 49: Anhang

    Anhang In.Deutschland In.Österreich In.der.Schweiz Tiptel.com.GmbH.. Tiptel.GmbH Tiptel.AG Business.Solutions Service Service Service Halskestraße.1 Ricoweg.30/B1 Bahnstrasse.46 40880.Ratingen 2351.Wiener.Neudorf 8105.Regensdorf Im.Garantiefall.erfolgt.der.Rückversand.auf.Kosten.der.Tiptel. Konformitätserklärung Hiermit.erklärt.die.Tiptel.com.GmbH.Business.Solutions,.dass.das.Gerät.alle. grundlegenden.Anforderungen.der.europäischen.Richtlinie.1999/5/EG.erfüllt. Weitere.Details.zur.Konformitätserklärung.finden.Sie.unter.folgender.Internet- Adresse:.http://www.tiptel.de CE-Zeichen Dieses.Gerät.erfüllt.die.Anforderung.der.EU-Richtlinie:.Richtlinie.über.Funkan- lagen.und.Telekommunikationsendeinrichtungen.und.die.gegenseitige.Anerken- nung.ihrer.Konformität..Die.Konformität.mit.der.o.a..Richtlinie.wird.durch.das. CE-Zeichen.auf.dem.Gerät.bestätigt. Umweltverträglichkeit Bei.bestimmungsgemäßem.Gebrauch.kann.kein.Kontakt.zu.gesundheitsgefähr- denden.Stoffen.entstehen. Hat.Ihr.Telefon.ausgedient,.nimmt.Tiptel.das.Gerät.kostenlos. zurück..Das.Gerät.wird.fachgerecht.zerlegt.und.dem.Recycling. zugeführt.
  • Seite 50: Index

    Index Gewährleistung..43 Index Groß-.und.Kleinschreibung..18 Amtskennzahl..36 Hilferuffunktion Anruf.annehmen..14 Beschreibung..24 Anrufbeantworter..27 ein-/ausschalten..25 Anschlussschnur..11 Hilferuf.aussenden..26 Anwahlversuche..25 Hilferuf.beenden..26 Anzeige..5,. 7 Hilferuf.manuell.abbrechen..27 Anzeige.der.übertragenen.Rufnummer..7 Rufnummern.speichern..24 Anzeigekontrast..34 Hinweise.zur.Nutzung..5 Aufstellort..3 Hörer..32 Auslieferzustand..38 Hörerbetrieb..23,. 27 Automatische.Wahlwiederholung..7,. 15 Hörerlautstärke..32 Hörerschnur..11 Hörgeräte..8 Bei.aufliegendem.Hörer.wählen..21 Beleuchtung..7,. 8 Beschriftungsschilder.einlegen..12 Kanal..11 Bestimmungsgemäßer.Gebrauch..3 Konformitätserklärung..45 Kunststoffabdeckung..13 Kurzanleitung..13 CE-Zeichen..45 Kurzwahl..19 CLIP..20...
  • Seite 51 Index des.Lautsprechers..32 Rufnummernsperre..28 ein-/ausschalten..29 Hörerlautstärke..32 Tonruflautstärke..32 Letzte.übermittelte.Rufnummer.wählen.. Selbsthilfe..39 Sequenz..25 Service..42 manuelle.Wahlpausen..6,. 18 Sicherheitshinweise..3 Meldungen.in.der.Anzeige..32 speichern.. Menüführung..5 Hilferufnummer..25,. 30,. 40 Menü-Übersicht..40 Kurzwahlrufnummern..19 Mit.Kurzwahltasten.wählen..20 Länderspezifische.Notrufnummern..30 Mit.Zielwahltasten.wählen..18 Rufnummern.auf.Zielwahltasten..17 Sperrnummern..29 Sprache.der.Anzeigemeldungen..32 Steckernetzgerät..11,. 27 Namen.eingeben..17 Stromausfall..27 Netzgerät..11 Symbol.„Netzgerät“..11 Netzgeräteschnur..11 Netzsteckdose..3 Notrufnummern..30 Tastenbelegung..5 Tastenton..34 Technische.Daten..42 Pausen.eingeben..18 Telefon..28 PIN..28 anschliessen..10...
  • Seite 52 Index Tonrufmelodie..33 Namen.eingeben..17 Tonruflautstärke..32 Pausen.eingeben..18 Rufnummer.bzw..Namen.löschen..18 Rufnummern.speichern..17 Wahl.mit.Zielwahltasten..18 Umschalten.zwischen.Hörerbetrieb.und. Zielwahltasten..17 Freisprechen..23 Zielwahl-Tastenschild..12 Umweltverträglichkeit..45 Verpackung..9 Vollsperre..29 ein-/ausschalten..29 wählen.. Automatische.Wahlwiederholung..15 bei.aufliegendem.Hörer..21 mit.Kurzwahltasten..20 mit.Wahlvorbereitung..14 mit.Zielwahltasten..18 Wahl.der.letzten.übermittelten.Rufnum- mer..20 Wahlwiederholung..15 Wahlpause..6,. 18,. 36,. 37 Wahlsperren..28 ein-/ausschalten..29 Rufnummernsperre..28 Sperrnummern..29 Vollsperre..29 Wahlvorbereitung..7,. 14 Wahlwiederholung..7,. 15 Werkseinstellung..35 Zielwahl..17 Groß-.und.Kleinschreibung..18...
  • Seite 160 Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0900 100 - 84 78 35* Vanity Tel.: 0900 100 - TIPTEL* Internet: www.tiptel.de International: Internet: www.tiptel.com *(1,49 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich) Tiptel GmbH...

Inhaltsverzeichnis