montiert.
Schließen Sie den Studiohörer bzw. die Hör-Sprechgarnitur an hochwertige
Geräte mit der entspre chen den Impe danz und Belastbarkeit an.
Bei der Hör-Sprechgarnitur DT 280 / DT 290 / DT 290 V.11 ist das Mikrofon
symmetrisch herausgeführt. Es kann aber auch an ei nen unsymmetrischen
Mikrofoneingang angeschlossen werden.
Für symmetrische Mikrofoneingänge mit Phantomspeisung sind die
Hör-Sprechgarnituren DT 291 PV, DT 297 PV geeignet. Der Mikrofonpegel
beträgt bei Besprechung aus 5 cm Entfer nung 13 mV bzw. 250 mV.
Für den Anschluss an Fernsehkameras mit Mikrofoneingang, welcher für
Tonaderspeisung ausgelegt ist, verwenden Sie die Hör-Sprech garnitur DT 280 /
DT 290 V.11 oder DT 287 / DT 297 V.11 mit integriertem Vor verstärker. Der
Mikrofonpegel ist bei Besprechen aus 5 cm Entfernung bei normaler Sprech -
lautstärke von 52 mV bis 1,3 V regelbar. Die Speisespannung für den
Vorverstärker kann zwischen 6 - 27 V variieren, wobei die Strom aufnahme sich
wie folgt ergibt:
6 V
12 V
20 V
27 V
4. Anwendung
Der verstellbare Kopfbügel kann jeder Kopfgröße an ge passt werden. Das
Anschlusskabel zum Mikrofon ist ver deckt im Kopfbügel geführt. Das Mikrofon
sollten Sie im Abstand von 2 - 3 cm neben dem Mundwinkel plazieren. So wer-
Alle Versionen:
Die Mikrofonhalterung ist drehbar, so dass Sie
das Mikrofon rechts oder links tragen können.
R vor 330 Ω
R vor 330 Ω
R vor 330 Ω
R vor 330 Ω
DT 290 V.11
8 mA
23 mA
43 mA
61 mA
DT 297 V.11
6 mA
20 mA
40 mA
57 mA
5