Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic WK8325SN Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-10
Sicherheit
Risiken im Umgang mit
Wasserkochern
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß und bleibt
auch nach dem Ausschalten
noch einige Zeit heiß. Berüh-
ren des heißen Geräts kann
zu Verbrennungen führen.
Das Gerät bleibt auch nach
dem Ausschalten noch eini-
ge Zeit heiß.
Gerät nur am Griff anfas-
sen.
Gerät vor der Reinigung
vollständig abkühlen las-
sen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigungen führen.
Gerät niemals hoher Tem-
peratur (Heizung etc.) oder
Witterungseinfl üssen (Re-
gen etc.) aussetzen.
Gerät nicht über einen
längeren Zeitraum Tem-
peraturen von unter 0 °C
aussetzen. Evtl. gefrorenes
Restwasser kann das Gerät
beschädigen.
Wenn das Gerät bei Tem-
peraturen von unter +5 °C
und über +40 °C benutzt
wird, kann es zu Fehlfunk-
tionen der Elektronik kom-
men.
Gerät nur benutzen, wenn
es auf einer ebenen, sta-
bilen und unempfi ndlichen
Oberfl äche steht.
Gerät nie unbefüllt in Be-
trieb nehmen.
Nur frisches, kaltes Wasser
und keine anderen Flüssig-
keiten in den Wasserbehäl-
ter füllen.
Beachten, dass die Oberfl ä-
chen-Beschichtungen von
Möbeln manchmal che-
mische Zusätze enthalten,
die die Gummifüße des Ge-
räts angreifen können. Auf
diese Weise können Rück-
stände auf der Möbelober-
fl äche entstehen. Daher
unter das Gerät eine hitze-
und wasserunempfi ndliche
Unterlage legen.
Gerät nicht unter Küchen-
oberschränken o. Ä. auf-
stellen. Durch den austre-
tenden Dampf können
diese beschädigt werden.
Beim Auspacken keine
spitzen Gegenstände ver-
wenden.
Gerät zum Reinigen nie-
mals in Wasser tauchen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis