D
3. Die Schliessung der Klemmleiste (1) loshaken, die
Enden (2) vom Saugfusskörper befreien und den
Gummi (4) herausziehen.
4. Die oberen Flügelschrauben (5) des Saugfuss los-
schrauben.
5. Die untere Seite (6) des Saugfusskörpers heraus-
ziehen, damit der vordere Gummi (7) entfernt wer-
den kann.
6. Den vorderen Gummi ersetzen.
7. Um den Saugfuss wieder zu montieren, die obi-
gen Arbeitsgänge umgekehrt wiederholen.
Die Kontrolle des Funktionszustandes der Maschi-
ne wird dem zuständigen technischen Fachperso-
nal überlassen.
FUNKTIONSKONTROLLE
SIGNALISIERUNG AUF DEM DISPLAY
A001: Angabe der Version der elektronischen
Kontrollkarte (die letzte Ziffer gibt die Revisionsan-
gabe der Karte an).
Pb24: Angabe Batteriekarte reguliert für Bleibatte-
rien.
GE24: Angabe Batteriekarte reguliert für Gelbatte-
rien.
AL01: Signalisierung übermässige Stromaufnahme
des Bürstenmotors. Nur auf Maschinen vorhanden,
die mit der Vorrichtung für die Bürstendruckregulie-
rung (siehe unter "OPTIONELLE AUSRÜSTUNGEN")
ausgestattet sind.
---- (blinkend): Signalisierung der entladenen Batte-
rien und Einschreiten der Bürstenstopvorrichtung.
DER SAUGMOTOR FUNKTIONIERT NICHT
1. Überprüfen, ob der Schalter (3) eingeschalten ist.
2. Überprüfen, ob sich der Schlüsselschalter (siehe
unter "OPTIONELLE AUSRÜSTUNGEN") in der richti-
gen Position befindet.
Falls die Störung andauert, sich mit dem zuständigen
technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
DER BÜRSTENMOTOR FUNKTIONIERT NICHT
1. Überprüfen, ob sich der Schlüsselschalter (siehe
unter "OPTIONELLE AUSRÜSTUNGEN") in der richti-
gen Position befindet.
2. Den Ladungsstand der Batterien überprüfen.
3. Überprüfen, ob der Batteriestecker (1) korrekt
angeschlossen ist.
4. Überprüfen, ob der Schalter (5) eingeschalten ist.
5. Die Hebel der Vorschubbewegung betätigen.
6. Die Maschinen, die mit dem System der Überlast-
schutzvorrichtung des Bürstenmotors (siehe unter
"OPTIONELLE AUSRÜSTUNGEN") ausgerüstet sind,
überprüfen, dass auf dem Display (1) nicht der
Alarm AL01 erscheint (Alarm Überlastung Bürsten-
motor).
Falls die Störung andauert, sich mit dem zuständigen
technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
ACHTUNG:
Die Batterien nie für lange Zeit entladen lassen.
DIE MOTORE FUNKTIONIEREN NICHT
Wird die Maschine mit dem eingebauten Ladegerät
(optional) geliefert, überprüfen:
1. ob die Batterieaufladung durchgeführt wird. In
diesem Fall ist die Maschine nicht verbunden.
2. dass die Schalter eingeschalten sind.
12
3. dass sich der Schlüsselschalter (siehe unter
"OPTIONELLE AUSRÜSTUNGEN") in der richtigen Po-
sition befindet.
Falls die Störung andauert, sich mit dem zuständigen
technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
DAS WASSER AUF DEN BÜRSTEN GENÜGT NICHT
1. Überprüfen, ob der Wasserhahnhebel (8) offen ist.
2. Den Flüssigkeitsstand im Frischwassertank über-
prüfen.
3. Überprüfen, ob der Frischwasserfilter (1) sauber
ist.
4. Die Maschine ist mit einem Magnetventil ausge-
rüstet, deshalb die Hebel der Vorschubbewegung (7)
betätigen.
Falls die Störung andauert, sich mit dem zuständigen
technischen Kundendienst in Verbindung setzen.
DIE MASCHINE REINIGT NICHT GUT
1. Die Bürsten haben nicht das passende Borsten-
mass: nur Original-Bürsten verwenden. Für einen
Ratschlag, sich mit dem zuständigen technischen
Kundendienst in Verbindung setzen.
2. Die Bürsten sind abgenutzt. Den Abnutzungsgrad
der Bürsten überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
Um die Bürsten zu ersetzen, siehe unter "DEMONTA-
GE DER BÜRSTEN" und "MONTAGE DER BÜRSTEN".
3. Die Frischwassermenge ist ungenügend: den
Wasserhahn mehr öffnen.
4. Überprüfen, dass das Reinigungsmittel im emp-
fohlenen Prozentsatz ist.
Für einen Ratschlag, sich mit dem zuständigen tech-
nischen Kundendienst in Verbindung setzen.
SCHLECHTES ABSAUGEN DURCH SAUGFUSS
1. Überprüfen, ob die Saugfussgummi sauber sind.
2. Die
Höhen-
und
Neigungsregulierung
Saugfuss überprüfen (siehe "SAUGFUSS" unter "VOR
DEM GEBRAUCH").
3. Überprüfen, dass der Absaugschlauch richtig in
seinem Sitz auf dem Schmutzwassertank befestigt ist.
4. Den Absaugfilter überprüfen und falls nötig, ihn
reinigen.
5. Die Gummi ersetzen, falls abgenutzt.
6. Überprüfen, ob der Schalter des Saugmotors ein-
geschalten ist.
7. Überprüfen, ob der Schmutzwassertank leer ist.
ÜBERMÄSSIGE SCHAUMBILDUNG
Überprüfen, ob schaumhemmendes Reinigungsmittel
verwendet wurde. Eventuell eine geringe Menge von
Antischaummittel in den Schmutzwassertank hinzu-
fügen.
Man soll berücksichtigen, dass die Schaumprodukti-
on grösser ist, wenn der Boden nur gering schmutzig
ist. In diesem Fall, die Reinigungslösung mehr ver-
dünnen.
D
des