1.4 Elektroanschluss
Lassen Sie den Elektroanschluss (230V/1Ph/50Hz)
Fachbetrieb entsprechend den VDE-Richtlinien vornehmen. Die Elektrozuleitung ist in jedem
Fall über einen vorschriftsmäßigen FI-Schutzschalter abzusichern. Die Kabeldurchführungen
befinden sich an der Geräterückwand und an der Unterseite hinter dem Stellknopf des Hygro-
staten.
Die Anschlussklemmen befinden sich bei Typ 3010 auf der linken Seite, bei Typ 5010 auf der
rechten
Seite
hinter
Ebenfalls unter dieser
Einstellmöglichkeiten:
„fan continuous":
Dauerbetrieb des Ventilators
„fan cycle":
der Ventilator wird über den Hygrostaten automatisch ein- und ausgeschaltet
Die Einstellung „fan cycle" hilft - vor allem bei abgedeckten Schwimmbecken - Energie zu sparen,
aber die Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft erhöhen sich geringfügig. Der Anschluss eines
Raumhygrostaten ist bei dieser Betriebsweise empfohlen.
Bei der Montage bzw. Inbetriebnahme des Schwimmbadentfeuchters sollte die gewünschte
Betriebsart am Gebläseschalter vorgenommen werden.
Fragen Sie den Betreiber welche Betriebsart erwünscht ist.
Nachdem der Kondensatablauf und der Elektroanschluss hergestellt sind, ist das Gehäuse wie
unter Punkt 1.3 beschrieben in umgekehrter Reihenfolge wieder zu montieren.
Der Luftentfeuchter ist jetzt betriebsbereit.
Achtung! Der Luftentfeuchter darf nicht ohne Gehäuse eingeschaltet werden. Bei Betrieb
ohne Gehäuse entsteht eine falsche Luftführung, was nach kurzer Zeit über Sicherheits-
einrichtungen zum Abschalten des Gerätes führt.
der
mit
einem
„Elektropfeil"
Abdeckung befindet sich der Gebläseschalter mit folgenden
-- 5 --
von einem
zugelassenen Elektro-
gekennzeichneten
Abdeckung.