Herunterladen Diese Seite drucken

KELLER Portix B Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Merkmale des Portix B
Meßbereich von –30
x
Kleinster Meßfleckdurchmesser 5 mm
x
Pilotlicht zur sicheren Bestimmung des
x
optimalen Meßabstandes
Robustes Aluminiumgehäuse
x
ermöglicht den Einsatz selbst unter
rauhen Industriebedingungen
Große Genauigkeit und hohe
x
Auflösung
Einfache Bedienung und Ablesbarkeit
x
durch die große Multifunktionsanzeige
Einstellbarer Emissionsgrad
x
Abschaltautomatik, Batteriekontrolle
x
Kompakte, handliche Bauform
x
Minimal-/Maximalwertspeicher
x
Einsatzgebiete des Portix B
Messungen an rotierenden oder
x
bewegten Objekten. Überprüfen von
unzulässiger Wärmebildung an Kugel-
lagern, Walzen und Motoren im
laufenden Betrieb
Gefahrloses Messen an stromfüh-
x
renden Objekten wie elektronischen
Bauteilen, Transformatoren und in
Schaltschränken
Schnelle Temperaturkontrolle bei
x
Lagerung und Transport in der
Lebensmittelindustrie, ohne das
Produkt zu berühren
Leichtes Auffinden von Isolations-
x
schäden bei der Wartung von Kühl-
und Lüftungsanlagen sowie der Leck-
suche in Heizungssystemen
o
o
C bis +400
C
Berührungslose
Temperaturmessung
Jeder Stoff sendet in all seinen Aggregat-
zuständen Wärmestrahlung entspre-
chend seiner Oberflächentemperatur
aus. Die Strahlung entsteht oberhalb des
absoluten Nullpunktes der Temperatur
o
(–273
C) als Folge von Schwingungen
der Atome oder Moleküle.
Ihr Portix B nutzt diese Infrarotstrahlung
zur berührungslosen Messung der Tem-
peratur. Die besten Meßresultate erzielen
Sie, wenn Sie senkrecht zum Meßobjekt
messen. Die Fähigkeit eines Objektes,
Infrarotstrahlung zu emittieren, ist
abhängig vom Material und der Oberflä-
chenbeschaffenheit. Dies wird über den
Emissionsgrad (e) berücksichtigt.
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist
das jeweilige Emissionsvermögen am
Portix B einzustellen. Ein falsch einge-
stellter Emissionsgrad führt zu beträcht-
lichen Meßfehlern bei Objekten mit ver-
spiegelten, blanken oder hellen Oberflä-
chen.
Im Anhang finden Sie eine Emissions-
gradtabelle für verschiedene Werkstoffe.

Werbung

loading