Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti POS15 Kurzanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POS15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Bevor mit der Punktaufnahme begonnen wird, sollten alle zuvor markierten Festpunkte aufgemessen
werden. Diese können dann folgend für weitere Gerätestandpunkte und deren Orientierung verwendet
werden.
Vom ersten Gerätestandpunkt können nun folgend alle notwendigen Punkte aufgemessen werden. Beim
Wechsel des Standpunktes den Tachymeter wie gewohnt aufstellen, horizontieren und die Anwendung
[Mess&Reg] starten. Projekt vom ersten Gerätestandpunkt bestätigen. Eine weitere Aufstellung über
Bauachsen ist nicht möglich. Der Tachymeter wandelt alle gemessenen Punkte im Projekt in Koordi-
naten um (siehe 6.1.). Die Orientierung erfolgt nun wie bereits beschrieben über Koordinatenpunkte.
Ist die neue Stationierung gesetzt kann mit der Bestandsaufnahme fortgefahren werden.
26
[≡] 1. Referenz Pkt anzielen
[Mess] Messung zu Referenz Pkt. 1
[Weiter] Messung bestätigen
Zweiten Referenzpunkt anzielen und messen
dann [Weiter]
[Man H] drücken um eine Bezugshöhe einzuge-
ben.
[123]: Eingabe der Referenzhöhe, Reflektorhöhe
hr und Gerätehöhe hi
[Mess] Höhenreferenzpunkt anzielen und mes-
sen. Gerätehöhe wird angezeigt
[Setzen] 2x Setzen Stationshöhe und Orientie-
rung wird gespeichert.
[L & Q] Wechsel der Anzeige von Messwerte auf
Koordinaten.
[ABC]: Eingabe Punktnamen
[Mess] Messung auslösen
[M&R] Messen und Speichern
[Reg] Messung speichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pos18

Inhaltsverzeichnis