Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Turbiwell Betriebsanleitung Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI Turbiwell:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Programmliste und Erläuterungen
3.2.2.5
3.2.2.6
3.2.2.1
3.2.2.1
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.2.5
3.2.2.6
3.2.2.1
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.2.5
3.2.2.6
3.1 Prozess Kal. ppm
3.1.1
3.1.2
A-96.250.510 / 160418
Signalausgänge: siehe Intervall
Ausgänge/Regler: siehe Intervall
aus
Es findet keine automatische Abschlämmung statt.
Schalteingang
Die Abschlämmung wird via Schalteingang gesteuert.
Dauer: siehe Intervall
Verzögerung: siehe Intervall
Signalausgänge: siehe Intervall
Ausgänge/Regler: siehe Intervall
Feldbus
Die Abschlämmung wird via Feldbus gesteuert.
Dauer: siehe Intervall
Verzögerung: siehe Intervall
Signalausgänge: siehe Intervall
Ausgänge/Regler: siehe Intervall
Sichtbar wenn ppm gewählt ist im menu
Nullpunkt finden: 1. Kalibrierungspunkt. Zur Ermittlung des Null-
punkts einer Probe.
Steilheit bestimmen: 2. Kalibrierungspunkt. Zur Ermittlung der Stei-
gung wird eine Probe mit bekannter Konzentration der zu messe-
neden Komponente verwendet.
Hinweis: Nähere Informationen siehe Kap.
B. "Öl in Wasser", S.
5.1.2, S. 87
41.
ppm-Kalibration, z.
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis