Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Turbiwell Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI Turbiwell:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Beschreibung des Produkts
Messprinzip
Online-Betrieb
10
Nephelometrisches Messsystem (gemäss ISO-Norm 7027): Eine
mit gelösten Substanzen eingefärbte Wasserprobe ist ein homoge-
nes System, das die Strahlung, die durch die Probe passiert, nur
abschwächt. Durch eine Wasserprobe, die ungelöste Substanzen
enthält, wird Strahlung abgeschwächt, wobei zusätzlich die unlösli-
chen Partikel die Strahlen ungleichmässig in alle Richtungen streu-
en. Um den Trübungswert der Probe zu erhalten, wird die
Diffusionsstrahlung in einem Winkel von 90° bestimmt.
Das Trübungsmessgerät ist kontaktlos, so dass die optischen
Oberflächen nicht verschmutzen.
Der Lichtstrahl der LED (LED = Light Emitting Diode) trifft auf die
Wasseroberfläche und wird gebrochen. Der Detektor misst in ei-
nem Winkel von 90° das einfallende, gestreute Licht.
A
LED
A
Probe
B
Lichtstrahl
C
Die Barriere verhindert Messfehler aufgrund von Lichtreflektionen.
Die LED strahlt Licht mit einer Wellenlänge von 860 nm (Nah-Infra-
rot), da es kaum Substanzen gibt, die diese Wellenlänge absorbie-
ren. Daraus ergibt sich, dass die Farbe der Probe keinen oder nur
sehr geringen Einfluss auf das Signal hat. Eine Temperaturmes-
sung ist nicht implementiert, daher findet keine Temperaturkom-
pensation statt.
Die Probe gelangt durch den Probeneinlass [G] in das System.
Eine Überlaufarmatur [H] sorgt für einen konstanten Probenfluss in
die Messkammer. Überschüssige Probe fliesst direkt in Abfluss 1
[I]. Die Probe fliesst in die Messkammer, füllt sie, fliesst anschlie-
B
C
D
D
E
F
E
F
Barriere
Detektor
Abfluss
A-96.250.510 / 160418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis