Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - Swan AMI Turbiwell Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI Turbiwell:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Turbiwell
Wartung
6.4.
52
10 Abwechselnd eine Platte mit einem weissen und einem roten
Abstandshalter über die Führungsstange schieben. Mit einer
weissen Platte beginnen.
11 Die Untere Platte des Probenentgasers mit einem weichen
Tuch abwischen. Die Dichtung muss sauber sein.
12 Das Acrylglasrohr auf die Grundplatte stellen.
13 Das Probenentgaserlabyrinth ins Acrylglasrohr einführen.
14 Das Probenentgaserlabyrinth über die Sternschraube handfest
anziehen.
15 Das Durchflussregulierventil öffnen.
16 Auf undichte Stellen kontrollieren.

Kalibrierung

Der AMI Turbiwell wird werkseitig mit einer Formazinlösung kali-
briert und die Kurve im Transmitter dauerhaft gespeichert. Zusätz-
lich wird die Emissionsintensität der LED durch eine externe
Fotodiode überwacht. Dadurch wird ein altersbedingter Intensitäts-
verlust automatisch ausgeglichen. Eine Nachkalibrierung des AMI
Turbiwell ist daher nicht erforderlich.
Einige staatliche Vorschriften verlangen jedoch eine periodische
Nachkalibrierung von Trübungsmessgeräten. Daher wird im Fol-
genden ein Kalibrierverfahren beschrieben. Um herauszufinden, ob
eine periodische Nachkalibrierung erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an Ihre zuständige Behörde.
Hinweis: Der bei der Werkskalibrierung definierte Nullpunkt
wird nicht verändert, sondern nur die Steilheit der Kalibrierlinie.
Die Kalibrierung erfolgt mit einem 20 FNU/NTU Formazin-Stan-
dard. Zur Herstellung des Formazin-Standards werden folgende
Hilfsmittel benötigt:
 entionisiertes Wasser mit einer Trübung von < 0,1 NTU
 Formazin-Standard 4000 NTU, hergestellt gemäss
EPA 180.1, ASTM 2130B oder ISO 7027
 die folgende Laborausrüstung
A-96.250.510 / 160418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis