Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
Anschluss
Analoger Anschluss an eine Stereo-Quelle
Computer-Soundkarte, MP3-Player, Sat-Recei-
ver, TV-Gerät, Spielkonsole, CD-Player, DJ-Mixer,
Discman, Walkman u.v.a.
Das Motiv 2 ist perfekt für einen direkten An-
schluss an jedes gängige Musikabspielgerät ge-
eignet, welches über einen oder zwei analoge
Audio-Ausgänge verfügt. In der Regel sind diese
an einer 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse oder
zwei Cinch-Buchsen (»Line Out Left/Right«) zu er-
kennen.
Die Ausgänge werden je nach Quellgerät entwe-
der direkt mit einem Miniklinken-Stereo-Kabel an
»MP3« oder »PC« oder einem Stereo-Cinch-Kabel
an »Aux« Left/Right am Subwoofer verbunden.
Anschluss der Satelliten
Die zwei Satelliten werden
über ein Lautsprecherkabel
direkt mit den Lautspre-
cherklemmen vom Subwoo-
fer verbunden.
Hierzu teilen und abisolie-
ren Sie die Enden der Laut-
sprecher-Kabel wie abgebildet. Lautsprecher und
Verstärker haben entsprechende [+]- und [–]-Klem-
men. Die [+]-Leitung des Lautsprecher-Kabels ist
häufig durch eine Markierung gekennzeichnet. Es
ist wichtig, dass Sie die Lautsprecher identisch ge-
polt anschließen: den Pluspol des Lautsprechers an
den Pluspol des Verstärkers und den Minuspol des
Lautsprechers an den Minuspol des Verstärkers.
Eine phasen-verdrehte Verkabelung hat einen dün-
nen Sound, schwache Bässe und eine kümmerliche
Stereo-Abbildung zur Folge. Deswegen ist es wichtig,
alle Lautsprecher mit der korrekten Polarität anzu-
schließen, um eine angemessene räumliche Atmo-
sphäre und die richtige Ausrichtung des Klangs zu
gewährleisten.
Typischer Soundkartenausgang
Subwoofer Rückseite
Subwoofer Rückseite
· Motiv 2
9