Anschließen
Anschluss-Variationen
Neben dem normalen Anschluss, bei dem jede Lautspre-
chersäule mit einem Kabel an den Verstärker angeschlos-
sen wird, können Sie auch die Varianten „Bi-Wiring" oder
„Bi-Amping" wählen.
Normaler Anschluss
Bei diesem Anschluss werden die Lautsprecher wie
herkömmliche Lautsprecher mit jeweils einem 2-adrigen
Lautsprecherkabel angeschlossen. Die Kontaktbrücken
zwischen den Anschlussklemmen dürfen dabei nicht
entfernt werden; Sie können die Lautsprecherkabel dem-
entsprechend an die oberen oder die unteren Klemmen
anschließen.
Bi-Wiring
Hierbei werden der Hoch- und der Mittelton-Lautsprecher
mir einem Lautsprecherkabel und die beiden Tiefton-
Lautsprecher mit einem zweiten Lautsprecherkabel ange-
schlossen. So können Sie Verzerrungen durch sehr lange
Kabel minimieren.
Bi-Amping
Hierbei werden die Hoch-/Mittelton- und die Tiefton-Laut-
sprecher durch jeweils eigene Endstufen versorgt.
Kabel anschließen
Gefahr Verletzungs- / Beschädigungsgefahr!
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie keine Stol-
perfallen bilden.
1.
Schalten Sie Ihren Verstärkers aus.
2.
Verlegen Sie Lautsprecherkabel von Ihrem Verstärker
zu jedem der Lautsprecher. Dieses Kabel sollte hoch-
wertige Lautsprecher-Doppellitze mit gekennzeichneten
Adern sein. Der Querschnitt sollte mindestens 2,5 mm
betragen.
3.
An der Rückseite der Lautsprecher
befi ndet sich jeweils ein Anschlus-
sterminal mit vier Polklemmen.
Hier können Sie die Lautsprecher-
kabel mittels Bananensteckern
oder direkt anschließen. Wir
beschreiben hier nur den direkten
Anschluss.
Die Klemmen sind rot (+) und
schwarz (-) markiert.
6
• T 500
Achten Sie auf die korrekte Polung!
Verbinden Sie jeweils die gleichfarbigen
Klemmen Ihrer Lautsprecher und Ihres Verstär-
kers miteinander, da sonst die Klangqualität leidet. Um
dies zu erleichtern, sind die einzelnen Litzen der Lautspre-
cherkabel durch unterschiedliche Farben oder Formen
gekennzeichnet.
4.
Nur für den Bi-Wiring- oder
Bi-Amping-Betrieb müssen Sie
die Kontaktbrücken entfernen:
Drehen Sie dazu die Anschluss-
klemmen gegen den Uhrzei-
gersinn los und ziehen Sie die
Kontaktbrücken heraus.
Die oberen Klemmen führen zu
den Hoch- und Mitteltonlaut-
sprechern, die unteren Klem-
men zu den Tieftönern.
5.
Teilen Sie die
Litze an beiden
Enden auf etwa
30 mm und
entfernen Sie je-
weils ca. 10 mm
der Isolierung.
Verdrehen Sie
die Litze, damit
keine Adern herausstehen.
6.
Drehen Sie die Anschlussklem-
me gegen den Uhrzeigersinn
los. Führen Sie das abisolierte
Kabelende in das nun sichtbare
Loch ein. Drehen Sie die Klem-
me im Uhrzeigersinn zu. Damit
ist das Kabel festgeklemmt.
2
7.
Schließen Sie das andere Ende
der Lautsprecherkabel an Ihren
Verstärker an. Hinweise dazu
sollten Sie in der Gebrauchsan-
leitung des Gerätes fi nden.