Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Stiga K801 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Die Messer regelmäßig wenden oder austauschen.
Scharfe Messer erleichtern die Arbeit bedeutend,
vor allem das Selbsthineinziehen der Abfälle. Ge-
ben Sie lose Abfälle in solchen Mengen ein, die
bearbeitet werden können.
Dickere Äste nicht gegen die Messer drücken.
Dies belastet den Motor und die Messer in unnöti-
ger Weise.
Vermeiden Sie Verstopfungen, achten Sie auf das
Motorgeräusch. Sinkt die Drehzahl schnell ab,
ziehen sie den eingegebenen Ast wieder zurück
und warten Sie, bis die Drehzahl wieder steigt. Ge-
ben Sie den Ast wieder vorsichtig ein.
Wenn die Messer blockieren sollten, lesen Sie die
Sicherheitsvorschriften durch, bevor Sie die Ma-
schine öffnen.
Sorgen Sie dafür, daß sich keine Abfälle im Trich-
ter befinden, wenn Sie das Mahlen beenden, da
sonst die Messer beim nächsten Start blockieren
können.
Lagern Sie die Mühle in einem geschlossenen und
trockenen Raum.
KOMPOSTIERUNG
Die Kompostierung der zermahlenen Abfälle kann
auf verschiedene Weise erfolgen:
- Die Abfälle können direkt in einem Haufen auf
den Boden gelegt werden (Kaltkompostierung).
- Die Abfälle können in einen Kunststoffbehäl-
ter, Holzkasten, Netzbehälter o. ä. gelegt wer-
den (Kaltkompostierung).
- Die Abfälle können in einen isolierten Kom-
postbehälter gelegt werden, da die Wärme län-
ger gehalten wird und der Zersetzungsprozeß
auch in der kalten Jahreszeit schneller voran-
schreitet. Mit dieser Methode erhält man ein
schnelleres Ergebnis (Warmkompostierung).
- Die Abfälle können direkt im Garten verstreut
werden (Oberflächenkompostierung).
10
DEUTSCH
Vor allen Einstell- und Wartungsarbei-
ten immer den Stecker aus der Steckdo-
se ziehen.
AUSTAUSCH DER MESSER
Die Messer der Kompostmühle haben zwei
Schneiden, d.h. sie können gewendet werden.
Wenn beide Schneiden angewendet worden sind,
sollten die Messer ausgetauscht werden. Beim
Austausch der Messer immer Originalmesser
verwenden.
Messer wie folgt austauschen:
1. Motor abstellen und den Stecker aus der Steck-
dose ziehen. Warten bis die Messer stillstehen.
2. Drehknopf lösen und den Einwurftrichter de-
montieren.
Beim Austausch der Messer und beim
Reinigen der Messerscheibe immer
Schutzhandschuhe tragen.
3. Die Schrauben mit einem Schlitzschraubendre-
her losschrauben. Um dies zu vereinfachen, ist
die Messerscheibe mit Löchern versehen.
Schraubt man durch diese Löcher, kann sich die
Messerscheibe nicht drehen (Abb. 15).
4. Die Messer umdrehen und mit der scharfen
Schneide in Schneidrichtung montieren und die
Schrauben gut festziehen.
Wenn beide Schneiden der Messer bereits ange-
wendet wurden, sollten sie gegen neue Original-
messer ausgetauscht oder geschliffen werden.
SCHLEIFEN DER MESSER
Die Messer sind gehärtet und dürfen deshalb nicht
auf einer Schmirgelscheibe geschliffen werden.
Evtl. können sie mit einem Abziehstein oder auf
einem Schleifstein naß geschliffen werden.
Um Ungleichmäßigkeiten zu vermeiden, müssen
die Messer so geschliffen werden, daß das Ge-
wicht der beiden Messer nach dem Schleifen exakt
gleich ist.
REINIGUNG
Die Kompostmühle nach jeder Anwendung reini-
gen.

WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis