Abbildung 5.1. Training für anteilige Gewichtsbelastung.
Training für Gewichtsverlagerung
Beim Training für Gewichtsverlagerung kann der Patient sein Gewicht mittig/seitlich, nach
vorn/hinten oder diagonal verlagern. Hierfür kann die Standfläche statisch oder dynamisch
eingestellt werden. Der Nutzer legt Ausrichtung und Zielbereich fest. Der Patient versucht, den
vom Cursor angezeigten Schwerpunkt innerhalb des Zielbereichs zu halten (siehe Abbildung 5.2).
Das Scoring beschreibt einen Prozentwert, der sich aus des Nettoanzahl der richtigen Treffer
geteilt durch die Gesamtanzahl der Zieltreffer errechnet. Alle Treffer außerhalb der Grenze
werden von der Gesamtanzahl der Treffer abgezogen. Dieser Wert entspricht der Nettoanzahl
richtiger Treffer. Geht der Cursor über eine rote Grenzlinie hinaus, wird dies von der
Gesamtzahl richtiger Treffer abgezogen.
Beispiel: Erreicht ein Patient zehn Zieltreffer, hat dabei aber den Cursor viermal über die
Grenzlinie bewegt, wird dieses Training wie folgt gewertet: 10 - 4 = 6 richtige Treffer, d. h. der
Score beträgt 6/10 bzw. 60 %.
Abbildung 5.2. Training Gewichtsverlagerung.
26
Biodex Medical Systems, Inc. © 2018