Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom RSS 2000 V3.0 Erste Schritte Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Von RSS 2000 verwendete Netzwerk-TCP/UDP-Ports
Nutzung
Manager
Web
https
Trace
Endpunkt/
Q.931-Anschluss
H.323
H.245-Anschluss
Live-Übertragung
Audio-/Videodaten
On-Demand-Protokoll
On-Demand-Archiv
Medien
On-Demand-Archiv
Hinweise zum On-Demand-Archiv
Die für das On-Demand-Archiv verwendeten UDP-Ports werden nach dem Zufallsprinzip
ausgewählt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Firewalls und Windows Media Player für die Nutzung mit
RSS 2000-On-Demand-Archiven zu konfigurieren.
1) Öffnen Sie einen Ausgangs-UPD-Portbereich, der mit den Einstellungen in Windows Media
Player übereinstimmt, oder öffnen Sie alle Ausgangs-UPD-Ports von RSS 2000, um die Firewall
für ausgehenden Datenverkehr effektiv zu umgehen. Öffnen Sie außerdem den Portbereich, der
von Windows Media Player für den eingehenden Datenverkehr zum Anzeige-PC genutzt wird.
Dieser Bereich lässt sich in Windows Media Player konfigurieren (siehe dazu Abbildung 1:
Windows Media Player mit Standardeinstellungen). Der Benutzer kann das Kontrollkästchen
„RTSP/UDP" sowie das Kontrollkästchen für die Angabe eines bestimmten Portbereichs
aktivieren und den gewünschten Portbereich festlegen.
2) Deaktivieren Sie die UDP-Verbindungen in Windows Media Player, um eine Nur-TCP-
Verbindung festzulegen. Diese Konfiguration verwendet nur den TCP-Port 554. Wie in Abbildung
2 gezeigt, ist der Benutzer nach Deaktivieren der Option „RTSP/UDP" nicht mehr in der Lage,
einen Portbereich festzulegen. Stattdessen wird für alle Verbindungen die Verwendung von TCP
554 vorgegeben.
DOC2207A RSS 2000 V3.0 – Erste Schritte – Hinweise zu dieser Version – Final – 26. Februar 2008.doc
Gatekeeper
RAS
Typ
TCP
TCP
TCP
UDP
UDP
UDP
TCP
TCP
TCP
UDP
TCP
TCP (optional)
Nach dem Zufallsprinzip
UDP (optional)
Portbereich
81
80
443
30011
1719
1720
1720
1730-1739
1800-1801
2000-2099
554
554
(für Quellport)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis