Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Reiner speed-i-Jet 798 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für speed-i-Jet 798:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reiner speed-i-Jet 798

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zeile importieren ................................. 20 5.2.5.6 5.3 Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen ........................... 21 5.3.1 Beispiel-Abdruck entw erfen ................................21 5.3.2 Abdruck auf Ihren speed-i-Jet 798 übertragen ................................22 5.3.3 Einstellungen Abdruck übertragen ................................22 5.3.4 Abdruck drucken ................................23 5.4 Einstellungen Objekte ...........................
  • Seite 3 7.2 Optische (LED) Signale ........................... 39 VIII Technische Daten und Zubehör 8.1 Typenschild ........................... 41 8.2 Technische Daten ........................... 42 8.3 Transport und Entsorgung ........................... 43 8.4 Zubehör ........................... 43 IX Kontakt X Bedienungsanleitung Index © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 4: I Speed-I-Jet 798

    PCset Hilfe 798 speed-i-Jet 798 © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 5: Bedienelemente

    798 Bedienelemente © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 6 PCset Hilfe 798 Auslösetaste Befestigungsöse Schutzkappe Rote LED Druckkopf-Klappe Griffleiste Düsen Druckpatrone Akkufach Kontakte Druckpatrone Grüne Ladeanzeige Filzplättchen Mini-USB-Buchse Schutzfolie © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Vor der Inbetriebnahme des speed-i-Jet 798 ist es unbedingt erforderlich, die Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen. Damit vermeiden Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden am Gerät vorzubeugen, Unsicherheiten im Umgang mit dem Elektrostempel und damit verbundene Sicherheitsrisiken.
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Warnungen vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen können. Hier werden Sie zu einer Aktion aufgefordert. Hinweise und Tipps, damit Ihnen der Umgang mit Ihrem speed-i-Jet 798 noch leichter fällt. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Akkus

    Ausschließlich einen PC-USB-Anschluss zur Ladung der Akkus verwenden. Nur wiederaufladbare Akkus (jeweils zwei Stück) des Typs Nickel-Metallhydrid (REINER Artikelnummer: 946 192 - 000) der Bauform AA verwenden. Verbrauchte Akkus immer alle gleichzeitig ersetzen. Nicht zugelassene Akkus können zu Schäden oder Funktionsstörungen führen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gefahr der Erblindung bei Kontakt der Tinte mit den Augen. speed-i-Jet 798 nicht mit den Düsen gegen das Gesicht von Personen halten! Stolpergefahr und Beschädigung des Gerätes durch frei im Raum liegende Geräteleitungen. Geräteleitungen so verlegen, dass sie keine Gefahrenquelle bilden! Beschädigung des Gerätes bei unsachgemäßem Transport.
  • Seite 11: Vorbereiten

    Die Akkus müssen vor der ersten Anwendung komplett aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt ca. drei Stunden. Die Akkus sind aufgeladen, wenn die grüne Ladeanzeige nicht mehr leuchtet. Akkufach öffnen. Auf richtige Polung achten und Akkus einsetzen. Akkufach schließen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 12: Akkus Laden

    PCset Hilfe 798 Akkus laden Akkus laden Abb. Die Aufladung an einem USB-Hub ohne eigene Stromversorgung ist nicht möglich. Mini-USB-Buchse des Gerätes über das USB-Kabel mit dem PC verbinden. Die gründe Ladeanzeige leuchtet. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 13: Druckpatrone Einsetzen

    Verpackung nehmen und Schutzfolie auf Düsen oder Clip entfernen. Bei der Verwendung von Standardtinte Filzplättchen (befindet sich ebenfalls in Verpackung) an Düsen der Druckpatrone halten, bis Tinte austritt. Druckpatrone einsetzen. Druckkopf-Klappe schließen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 14: Software Pcset Installieren

    - Windows 7, Windows 7 64 Bit, Windows 8, Windows 8 64 Bit 4.4.2 Software installieren Für die Installation werden Administratorberechtigungen am PC benötigt. PCset-CD in das Laufwerk einlegen. Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch startet, die Datei „setup.exe“ starten. Den Anweisungen des Installationsprogramms folgen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 15: Die Software-Applikation Pcset

    Die Software-Applikation PCset Starten der Software Bedienoberfläche Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen Einstellungen Objekte Starten der Software Auf das speed-i-Jet 798 PCset-Symbol doppelklicken. Die PCset-Software wird gestartet. Bedienoberfläche Menüleiste Übertragen Toolbar Pfeiltasten Stempelbild Beenden Vorschau © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 16: Menüleiste

    5.2.1.3 Hilfe Funktion Beschreibung Hilfe Die Hilfe kann auch mit der Taste F1 aufgerufen werden. Manche Fenster enthalten auch einen Button „Hilfe“. Info Zeigt Informationen über das PCset und den speed-i-Jet 798 an. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 17: Menübefehle

    Um ein Icon zu löschen, kann es per Drag & Drop in den Papierkorb verschoben werden. Übertragen Uhrzeit, Datum, Einstellungen und Stempelbild werden an den speed-i-Jet 798 übertragen. Es kann ausgewählt werden, was zum Gerät übertragen werden soll. Beenden Beendet das PCset.
  • Seite 18: Einstellungen

    Bitte achten Sie bei der nächsten Übertragung darauf, dass die geänderten Einstellung an Ihren speed-i-Jet 798 gesendet werden. Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf die Abläufe im Programm speed-i-Jet 798 PCset. Sie werden erst nach der Übertragung an Ihren speed-i-Jet 798 wirksam.
  • Seite 19: Sprache Wechseln

    Polnisch Tschechisch 5.2.5 Zeilen verwalten Mit dem speed-i-Jet 798 PCset können beliebig viele Zeilen verwaltet werden. Geänderte oder neu erstellte Zeilen werden automatisch nummeriert und gespeichert, wenn zwischen den Zeilen geschaltet wird oder wenn das Programm beendet wird. Zeile hinzufügen Zeile löschen...
  • Seite 20: Zeile Löschen

    Zeile und benutzen dabei immer die gleiche Datei. 5.2.5.6 Zeile importieren Es können nur Dateien gelesen werden, die mit dem speed-i-Jet 798 PCset erstellt wurden. Um eine Zeile zu importieren in der Menüleiste die Registerkarte „Zeile“ wählen und „Importieren“ anklicken.
  • Seite 21: Beispiel-Workflow: Druckbild Erzeugen

    Die Software-Applikation PCset Beispiel-Workflow: Druckbild erzeugen Beispiel-Abdruck entwerfen Abdruck auf Ihren speed-i-Jet 798 übertragen Einstellungen Abdruck übertragen Abdruck drucken 5.3.1 Beispiel-Abdruck entwerfen Beispiel-Abdruck in folgender Form erstellen. In das Eingabefeld klicken. „Eingang“ eingeben. Auf das Symbol für den Text klicken und die Maustaste gedrückt halten.
  • Seite 22: Abdruck Auf Ihren Speed-I-Jet 798 Übertragen

    PCset Hilfe 798 5.3.2 Abdruck auf Ihren speed-i-Jet 798 übertragen Informationen was an den speed-i-Jet 798 übertragen werden kann finden Sie unter „Einstellungen Abdruck übertragen“. Mini-USB-Stecker in die Mini-USB-Buchse unterhalb des Akkufaches des speed-i-Jets 798 stecken. USB-Stecker mit einem freien USB-Steckplatz am PC verbinden.
  • Seite 23: Abdruck Drucken

    Gefahr der Erblindung bei Kontakt der Tinte mit den Augen. speed-i-Jet 798 nicht mit den Düsen gegen das Gesicht von Personen halten! Drucken Das Schriftbild ist abhängig von der Geschwindigkeit, mit dem der speed-i-Jet 798 über die zu bedruckende Fläche geführt wird. USB-Kabel vom speed-i-Jet 798 lösen. Schutzkappe entfernen.
  • Seite 24: Einstellungen Objekte

    Auf die erste Position der Zeile ziehen und die Maustaste loslassen. Um den Text zu ändern, Text-Symbol per Drag & Drop in das Eingabefeld ziehen. Durch Doppelklick oder Rechtsklick auf das Text-Symbol, werden die erlaubten Zeichen angezeigt. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 25: Uhrzeit

    Format zu erstellen. Um den Dialog „Eigenschaften“ zu öffnen, mit der rechten Maustaste auf das Uhrzeit-Symbol und auf „Eigenschaften“ klicken oder per Doppelklick auf das Uhrzeit-Symbol Der Dialog öffnet sich wie in folgender Abbildung: © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Eigenes Uhrzeit-Format Definieren

    Um das Zeichen ' " ' zu benutzen, muss "\"" eingetragen werden. Um das Zeichen '&' zu benutzen, muss "&&" eingetragen werden. Textblöcke (Bsp.: h1) und Variable Textzeichen (Bsp.: "/") müssen mit '+' verbunden werden (Bsp.: h1+h2+"/"). © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 27 „Eigenschaften“ klicken oder per Doppelklick auf das Uhrzeit-Symbol Der Dialog öffnet sich wie in folgender Abbildung: „Eigens Format“ anklicken. Gewünschtes Format in das Eingabefeld eingeben. Meldung mit OK bestätigen. Uhrzeit-Symbol per Drag & Drop in eine gewünschte Position ziehen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Geben Sie Stunden und Minuten ein und wählen Sie AM/PM, falls möglich. Drücken Sie OK. Bei der nächsten Daten-Übertragung wird speed-i-Jet 798 auf die editierte Uhrzeit umgestellt. 5.4.3 Datum Das Datum wird durch Drag & Drop des Datum-Objektes in die Zeilen des Stempelbildes eingefügt.
  • Seite 29: Eigenes Datum-Format Definieren

    Monatstag mit zwei Ziffern (01 bis 31) Einerstelle für Tag Monat des Jahres mit zwei Ziffern (01 bis 12) Einerstelle für Monat ao1-ao4 Abkürzung für den Monat (bis zu 4 Zeichen) Jahrtausend Jahrhundert Jahrzehnt Vollständige Jahreszahl (0000 bis 9999) © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 30: Datum Einstellen

    Datum-Symbol per Drag & Drop in eine gewünschte Position ziehen. 5.4.3.2 Datum einstellen Beim erstmaligen Aufruf wird das PC-Datum angezeigt. Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein. Drücken Sie OK. Bei der nächsten Daten-Übertragung wird speed-i-Jet 798 auf das editierte Datum umgestellt. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 31: Numeroteur

    Eigenes Format Benutzerdefiniertes Format erstellen. Standard Mit dem Button „Standard“ werden alle Einstellungen wieder auf „Default“ (ursprüngliche Einstellungen) zurückgesetzt. Hilfe Aufruf der Online-Hilfe. Mit „OK“ werden die Formatänderungen übernommen. Eigenes Numeroteur-Format definieren Einstellungen Numeroteur © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 32: Eigenes Numeroteur-Format Definieren

    Zehnerstelle Einerstelle Um den Dialog „Eigenschaften“ zu öffnen, mit der rechten Maustaste auf das Numeroteur-Symbol und auf „Eigenschaften“ klicken oder per Doppelklick auf das Numeroteur-Symbol Der Dialog öffnet sich wie in folgender Abbildung: © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 33: Einstellungen Numeroteur

    Die Anzahl der Stellen kann unter „Eigenes Format definieren“ selbst vorgeben werden. Ansonsten wird die Stellenzahl automatisch anhand des größten Wertes berechnet. Abwärts Numeroteur kann absteigend zählen, z. B 3, 2, 1. Eigenes Format Benutzerdefiniertes Format erstellen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 34: Wartung

    PCset Hilfe 798 Wartung Druckpatrone wechseln Kontakte Druckpatrone reinigen Düsen reinigen Gehäuse reinigen © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 35: Druckpatrone Wechseln

    Verpackung nehmen und Schutzfolie auf Düsen oder Clip entfernen. Bei der Verwendung von Standardtinte Filzplättchen (befindet sich ebenfalls in Verpackung) an Düsen der Druckpatrone halten, bis Tinte austritt. Druckpatrone einsetzen. Druckkopf-Klappe schließen. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 36: Kontakte Druckpatrone Reinigen

    Um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten, sollten die Düsen regelmäßig gereinigt werden. Hinweise zu Temperaturen und Luftfeuchtigkeit siehe „Technische Daten“ und in den Begleitunterlagen zu Druckpatronen. Abdruck ohne Streifenbildung Abdruck mit Streifenbildung Manuelle Düsen-Reinigung © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 37: Manuelle Düsen-Reinigung

    Zu aggressive Reinigungsmittel können die Gehäuseoberfläche beschädigen. Für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine kunststofflösenden Reinigungsmittel verwenden. Gehäuseoberfläche des Gerätes bei Bedarf mit einem weichen Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung das Tuch in Wasser mit mildem Spülmittel leicht anfeuchten. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 38: Störungen Erkennen Und Beseitigen

    Störungen erkennen und beseitigen Ursache für nicht geladene Akkus Optische (LED) Signale Ursache für nicht geladene Akkus Um die Akkus zu laden, muss der speed-i-Jet 798 mit der USB-Schnittstelle des PCs verbunden werden. Während des Ladevorgangs leuchtet die grüne Ladeanzeige Warnhinweise Ursache...
  • Seite 39: Optische (Led) Signale

    Sekunden Druckzeile wieder einsetzen Verbindung zu einem Pause eingeschalteten PC besteht, bleiben Datum und Uhrzeit erhalten. Andernfalls sind Datum und Uhrzeit nach einem Akku-Wechsel nicht mehr aktuell. Die Einstellung erfolgt mittels dem PCset. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 40 Verbindung zu einem Pause vom PCset zum eingeschalteten PC besteht, speed-i-Jet 798 bleiben Datum und Uhrzeit erhalten. Andernfalls sind Datum und Uhrzeit nach einem Akku-Wechsel nicht mehr aktuell. Die Einstellung erfolgt mittels dem PCset. © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 41: Technische Daten Und Zubehör

    Darauf bedeuten: = Modell = Seriennummer = Prüfdatum = speed-i-Jet 798 erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 2004/108/EG. Hierfür trägt das Gerät die CE Kennzeichnung. Elektro- und Elektronik-Altgeräte Altgeräte nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgen, sondern einer dafür vorgesehenen Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten zuführen.
  • Seite 42: Technische Daten

    30% ... 70% relative Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit für Transport 10% ... 90% relative Feuchtigkeit und Lagerung Datenübertragung Stromversorgung 2 x AA NiMH Akku, Ladbar über mitgeliefertes Netzteil Kapazität >= 1200mAh Druckkapazität pro ca. 300.000 Zeichen Druckpatrone © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 43: Transport Und Entsorgung

    Best.-Nr. P1-S-BK: 801 307 - 000 Best.-Nr. P1-S-RD: 801 307 - 050 Externes Lade-Netzteil Euro Version Best.-Nr.: 798 091-000 UK Version Best.-Nr.: 798 091-100 US Version Best.-Nr.: 798 091-200 Australische Version Best.-Nr.: 798 091-300 © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 44: Kontakt

    +49 7723 657-200 Email reiner@reiner.de www.reiner.de © 2015 Ernst Reiner GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Übersetzungen, Nachdruck und sonstige Vervielfältigungen dieser Bedienungsanleitung, auch in Teilen und gleichgültig in welcher Form, bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis. Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
  • Seite 45: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DE © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 46: Index

    - E - Zubehör 43 Einstellungen Objekte 24 Datum 28 Numeroteur 31 Text 24 Uhrzeit 25 Entsorgung 43 - K - Kontakt 44 - N - Numeroteur 31 - O - Objekte 17 © ERNST REINER GmbH & Co. KG...
  • Seite 47 .reiner.de...

Inhaltsverzeichnis