Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre 6515 Benutzerhandbuch Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 6515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Die Home-Taste drücken.
6. Damit die Einstellungen wirksam werden, bei entsprechender Aufforderung Neustart jetzt
antippen.
D D e e a a k k t t i i v v i i e e r r e e n n d d e e r r W W L L A A N N - - V V e e r r b b i i n n d d u u n n g g i i n n E E m m b b e e d d d d e e d d W W e e b b S S e e r r v v e e r r
Hinweis:
Eine WLAN-Verbindung ist nur bei Druckern mit optionalem WLAN-Adapter
verfügbar.
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen. Die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld
eingeben und dann Eingabe bzw. Return drücken.
Hinweis:
Informationen zur Ermittlung der IP-Adresse des Druckers siehe .
2. Bei Embedded Web Server als Systemadministrator anmelden. Weitere Informationen siehe .
3. Auf Netzwerk klicken.
4. Unter „Verbindungen" auf WLAN klicken.
5. Auf die Umschaltfläche Ein klicken.
Hinweis:
Wenn WLAN deaktiviert ist, wird auf der Umschaltfläche kein Häkchen
angezeigt.
6. Auf OK klicken.
7. Zum Aktivieren der Änderungen bei entsprechender Aufforderung auf Neustart jetzt klicken.
M M a a n n u u e e l l l l e e s s Z Z u u w w e e i i s s e e n n d d e e r r I I P P - - A A d d r r e e s s s s e e
Dem Drucker kann über das Bedienfeld eine statische IP-Adresse zugewiesen werden. Bereits
zugewiesene IP-Adressen können in Embedded Web Server geändert werden.
Für die Zuweisung einer statischen IP-Adresse müssen folgende Informationen vorliegen:
• ordnungsgemäß für das Netzwerk konfigurierte IP-Adresse
• Adresse der Netzwerkmaske
• Standardadresse des Routers/Gateways
Wenn das Netzwerk von einem Netzwerkadministrator verwaltet wird, die Netzwerkinformationen
dort einholen.
Für Heimnetzwerke, bei denen die Druckervernetzung über Router oder andere Geräte erfolgt, die
Anweisungen zum Zuweisen von Netzwerkadressen des betreffenden Geräts zu Rate ziehen. Die
Router- oder Gerätedokumentation sollte eine Reihe von verwendbaren Adressnummern
enthalten. Dabei ist zu beachten, dass diese Adressen den IP-Adressen der anderen Drucker und
Computer im Netzwerk ähnlich sein müssen; sie dürfen jedoch nicht identisch sein. Sie müssen sich
nur in der letzten Ziffer unterscheiden. Beispielsweise kann der Drucker die IPv4-Adresse
192.168.1.2 haben, während der Computer die IP-Adresse 192.168.1.3 hat. Ein weiteres Gerät
kann die IP-Adresse 192.168.1.4 haben.
Der Router kann die statische IP-Adresse des Druckers einem anderen Computer zuweisen, der
seine IP-Adresse dynamisch bezieht. Damit die IP-Adresse nicht erneut zugewiesen wird, muss
dem Drucker eine Adresse am oberen Ende des vom Gerät oder vom Router erlaubten Bereichs
zugewiesen werden. Wenn der Computer beispielsweise die IP-Adresse 192.168.1.2 hat und das
Gerät IP-Adressen bis 192.168.1.255 erlaubt, eine Adresse zwischen 192.168.1.200 und
192.168.1.254 auswählen.
Es empfiehlt sich, beim Festlegen einer statischen IP-Adresse zugleich auch eine DHCP-
Reservierung festzulegen. Weitere Informationen siehe Dokumentation zum Router.
Xerox
WorkCentre
6515 Multifunktionsdrucker
®
®
Systemadministratorfunktionen
Benutzerhandbuch
225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis