Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle 50 Betriebsstunden; Langzeitlagerung - DINO Lift 260 XTD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260 XTD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DINO 260XTD

ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN

1. Lager der Überlastschutzvorrichtung
2. Gelenklager der Stützbein-Zylinder
3. Lager der Stützbeine
4. Gelenklager der Stützbeinteller
5. Lager von Arm und Scherengelenk
6. Lager des Korbs
7. Gelenklager der Stabilisierungszylinder (jedoch nicht das Gelenklager an der Kolbenseite des
oberen Stabilisierungszylinders)
8. Lager des Hebezylinders
9. Gleitflächen/Rollen des Teleskops
10. Gleitfläche/Gewinde des Stützrads
ZWEIMAL JÄHRLICH
11. Gelenklager des Teleskopzylinders
12. Fahrgerät
13. Zugvorrichtung – Kugelkupplung
14. Schwenklager und Zahnkranz
15. Gelenklager an der Kolbenseite des oberen Stabilisierungszylinders
Schmiermittel Esso Beacon EP2 oder Vergleichbares
Die Überlastschutz-Lager (Punkt 1) sind unbedingt regelmäßig zu schmieren, auch nach jeder Wäsche
der Hubarbeitsbühne.
Die beweglichen Teile von Stützbein - Kennmechanismus nach jeweils 50 Betriebsstunden ölen.
Bewegliche Teile der Kugelkupplung bei Bedarf leicht schmieren.
Nach dem Waschen die Hubarbeitsbühne schmieren und schützenden Schmierfilm auftragen.
Schmieren Sie die sichtbaren Teile der Flyerketten der Ausleger zwei Mal pro Jahr. Verwenden
Sie als Fett Master-Kettenfett 1-4014 oder etwas Vergleichbares.

17.5 LANGZEITLAGERUNG

Vor einer Langzeitlagerung die Maschine sorgfältig reinigen und schmieren und Schutzfett gemäß
Instruktion auftragen. Bei Wiederinbetriebnahme in gleicher Weise reinigen und schmieren.
Regelmäßige Inspektionen sind gemäß den im Handbuch beschriebenen Inspektionsinstruktionen
durchzuführen.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis