Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Inbetriebnahme Inspektion - DINO Lift 260 XTD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 260 XTD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.3 TÄGLICHE INBETRIEBNAHME INSPEKTION
Gerät zu Beginn eines jeden Arbeitstages bzw. bei jedem Wechsel des Einsatzortes prüfen. Die
Prüfung ist vom Bediener des Geräts durchzuführen. Dabei ist auf Folgendes zu achten:
-
Tragfähigkeit des Bodens klären (siehe dazu die Tabelle "Zulässige Werte je Bodenart", siehe
Punkt „Tragfähigkeit der Abstützfläche")
-
Abstützung der Hubarbeitsbühne prüfen
-
Stabilisierungsvorrichtung prüfen
-
NOT-AUS-Funktion vom oberen Bedienpult (UCB) und vom unteren Bedienpult (LCB) aus
prüfen.
-
Funktion der Notabsenkung vom oberen Bedienpult (UCB) und vom unteren Bedienpult (LCB)
aus prüfen
-
Hupe testen
-
Warn- und Anzeigeleuchten prüfen
-
Funktion und Sauberkeit von Leuchten und Reflektoren prüfen
-
Zustand der Bedienelemente prüfen und Bewegungsfunktionen testen
-
Einsatzstellen und Passagen sowie Zustand von Arbeitskorbtür und Geländer prüfen
-
Funktion der Reichweiten-Grenztaster RK4 prüfen (siehe Punkt „Überprüfung von
Reichweitegrenzen")
-
Funktion der Arm-Grenztaster prüfen (siehe Punkt „Regelmässige Wartung")
-
Funktion der Stützbein-Grenztaster prüfen (siehe Punkt „Regelmässige Wartung")
-
Gerät auf Ölleckstellen prüfen.
-
Bremsen testen.
-
äußerer Zustand der Konstruktion prüfen
-
Verlauf von Freileitungen berücksichtigen (siehe Punkt „Allgemeine Sicherheitsvorschriften")
DINO 260XTD
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis