Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergebnisse Speichern; Ergebnisse Laden; Sprechset-Funktion - Viavi 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergebnisse
speichern
Ergebnisse
laden

Sprechset-Funktion

n
Kapitel 5 Pegelmesser, VFL (Visual Fault Locator) und Sprechset
Zum Speichern von Messergebnissen drücken Sie die Taste
wählen
Kurve
speichern. Es werden zwei Kurven gespeichert:
Die erste Datei wird vom Grundgerät 4000 für die Abfrage aller
Messergebnisse verwendet. Ihre Dateierweiterung lautet „.Lts".
Die zweite Datei ist eine ASCII-Datei mit Tabulator-getrennten
Werten. Sie wird mit der Erweiterung „.txt" gespeichert und kann
über den Web-Browser vom Grundgerät 4000 geöffnet werden.
Diese Datei ist für die Arbeit mit einem Tabellenkalkulationspro-
gramm auf einem PC vorgesehen und erlaubt die Abfrage aller
Messergebnisse und deren Formatierung in einer kundenspezifi-
schen Tabelle.
Zum Laden der Messergebnisse wählen Sie im Explorer eine Datei
mit der Erweiterung „.Lts" aus (siehe Kapitel „Dateimanagement" des
Bedienungsanleitung für die Module der Serie 4100), klicken auf
und dann auf
Kurve
Jetzt wird die Pegelmesser-Registerkarte mit den geladenen Ergeb-
nissen in einer Tabelle angezeigt.
Die Sprechset-Option ermöglicht, dass zwei Techniker an gegenüberlie-
genden Enden einer optischen Strecke:
über die Glasfaser miteinander sprechen.
über die Glasfaser Daten übertragen.
Hierfür muss an jedem Ende der optischen Strecke ein MTS/T-BERD
4000 mit Sprechset-Option angeschlossen sein..
HINWEIS
Es ist möglich, die Sprechset-Funktion vom MTS/T-BERD 4000 zu
nutzen und gleichzeitig an einer anderen Faser Messungen auszufüh-
ren.
HINWEIS
Es ist möglich, Daten zu übertragen und gleichzeitig die Sprechset-
Funktion vom MTS/T-BERD 4000 zu nutzen. Allerdings wird die
Datenübertragung geringfügig verlangsamt
Handbuch
77000000306 Rev. 007
anzeigen.
Sprechset-Funktion
F
und
ILE
Laden
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000

Inhaltsverzeichnis