Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viavi 4000 Handbuch Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 802.11 Wireless-Tests
802.11-Ergebnisse
134
Tabelle 3 Ergebnisse für die BBS-Eigenschaften
Ergebnis
Preamble
QoS BSS
APSD
Protection
AID
Pairwise Cipher
Groupwise Cipher
Protocol
Key Mgmt
Handbuch
77000000306 Rev. 007
Definition
Die in diesem BSS verwendete Präambel
(kurz & lang oder nur lang). Kurze Präambeln
können zwar das Leistungsverhalten verbes-
sern, jedoch auch die Rahmenerkennung in
rauschbehafteten Umgebungen verschlech-
tern.
Angabe, ob das BSS Mechanismen zur Steu-
erung der Dienstgüte (QoS) unterstützt. Ein
BSS mit QoS ermöglicht im Allgemeinen eine
bessere Ausführung von solchen Aufgaben
wie VoIP.
Angabe, ob das BSS eine automatische
Energieeinsparung unterstützt. APSD ist ein
Verfahren, nachdem 802.11-Geräte weniger
Strom verbrauchen.
Angabe, ob das BSS beim Senden CTS-
Schutz erfordert. CTS-To-Self (CTS2SELF)
ist ein Mechanismus zum Schutz von
802.11b-Geräten in 802.11g-Netzen.
Die Assoziierungskennung des MTS/T-BERD
4000 in diesem BSS.
Das Verschlüsselungsverfahren, das auf die
zwischen dem MTS/T-BERD 4000 und dem
Zugangspunkt versendeten Rahmen ange-
wendet wird.
Das Verschlüsselungsverfahren, das auf die
vom Zugangspunkt an alle mit ihm assoziier-
ten Geräte gesendeten Rahmen angewendet
wird.
Das verwendete Sicherheitsschlüsselproto-
koll. Bei keiner Sicherheit oder WEP erfolgt
hier die Angabe N/A. Bei WPA-Modi steht hier
in Abhängigkeit vom ausgehandelten Ergeb-
nis entweder WPA oder WPA2.
Das vom Schlüsselprotokoll verwendete
Schlüsselverwaltungssystem. Bei WPA/
WPA2 ist es das PSK. Bei Nicht-WPA-Ver-
schlüsselung erfolgt die Angabe None (Kein).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000

Inhaltsverzeichnis