Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzbedingungen

Gemäß Bellcore/Telcordia-Empfehlung GR-196-
CORE :
Normale Bedingungen, normale Hintergrundbeleuch-
tung, 3 Messungen von je 30 Sekunden Dauer pro 15
Minuten, automatische Abschaltung
Dauermessung mit starker Hintergrundbeleuchtung
Zum Aufladen der 9 Akkuzellen (11 V) muss die Spannung bei über
14 V liegen.
Nur der aus 6 Akkuzellen bestehende Akku kann über einen Kfz-Lade-
adapter aufgeladen werden. Bei Verwendung des Kfz-Ladeadapters mit
einem aus 9 Zellen bestehenden Akku wird der Akku nicht geladen
(außer wenn das Fahrzeug gestartet wird). Mit dem Tester kann jedoch
gearbeitet werden.
Akku-Ladezeit
Für einen vollständig entladenen LiIon-Akku beträgt die Ladezeit:
ungefähr 5,5 Stunden, wenn der Tester nicht in Betrieb ist (Charge-
Anzeige leuchtet rot).
ungefähr 12 Stunden, wenn der Tester während des Ladevorgangs
in Betrieb ist (Charge-Anzeige leuchtet rot).
Akku-Betriebsdauer
Ein Standard-Akku aus 6 Zellen garantiert bei Raumtemperatur eine
Leistung von 20 W und ein 9-Zellen-Akku eine Leistung von 30 W.
Während der Entladung erwärmt sich der Akku.
Bei über 20 W bzw. 30 W und Raumtemperatur erscheint die Mitteilung
"Akku zu warm. Bitte Gerät ausschalten" am Bildschirm, um
den Benutzer darauf hinzuweisen, dass das Gerät abgestellt werden
muss.
Der Benutzer kann nun Gerät abschalten. Nach einer Weile kann sich
das Gerät aber auch ohne Vorwarnung selbst abschalten.
Die folgenden Spezifikationen gelten für ein MTS 4000 mit einem LiIon-
Akku bei 25 °C und voller Akku-Kapazität (6,6 Ah), mit einem RLM
OTDR-Modul und ohne Optionen:
Handbuch
77000000306 Rev. 007
Kapitel 2 Erste Schritte
Betriebsdauer
6-Zellen-Akku
(7400 mV)
max. 7 Stunden
max. 3 Stunden
15 Minuten
Batteriebetrieb
9-Zellen-Akku
(11100 mV)
max. 11 Stun-
den
max. 5 Stunden
15 Minuten
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000

Inhaltsverzeichnis