Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Pegelmessers; Konfiguration Des Pegelmessers - Viavi 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Pegelmessers

Konfiguration des Pegelmessers

Kapitel 5 Pegelmesser, VFL (Visual Fault Locator) und Sprechset
Die Differenz zwischen P2 und P1 ergibt die Dämpfung der getes-
teten Faser.
Es wird empfohlen, an beiden Enden der getesteten Faser die glei-
chen Steckverbindertypen zu verwenden, um so die gleichen
Anschlussbedingungen für die Messung von P1 und P2 zu gewähr-
leisten.
Messgenauigkeit
Häufig wird eine sehr hohe Messgenauigkeit verlangt. In diesem
Fall ist es notwendig, eine Vorkalibrierung ohne die zu testende
Faser durchzuführen, um die durch Steckverbinder bedingte Dämp-
fung weitestgehend auszuschließen. Hierfür steht die Funktion
"Referenzwert" zur Verfügung.
Bei Messungen in Labors, wo sich beide Faserenden am gleichen
Ort befinden, ist die Reproduzierbarkeit der Dämpfungsmessung
besser als 0,1 dB. Bei Messungen im Feldeinsatz, wo sich die
beiden Faserenden an unterschiedlichen Orten befinden,
schwanken die Messwerte in der Größenordnung von ± 0,2 dB (bei
relativer Messung).
Abb. 33
Optische Anschlüsse
Für den Anschluss des Pegelmessers wird ein optischer UPP-Adapter
(Universal Push Pull) verwendet, der alle Steckverbinder mit einer 2,5-
mm-Ferrule (FC, SC, ST, DIN, E2000 usw.) unterstützt.
Die Pegelmesser-Funktion ist eine bei der Bestellung anzugebene
Option und ab Werk im Grundgerät 4000 installiert.
Zur Aktivierung des Pegelmessers:
Handbuch
77000000306 Rev. 007
Anschluss des Pegelmessers
VFL
Anschluss für
Pegelmesser
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000

Inhaltsverzeichnis