Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienermodul; Technologie - Viavi 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 Überblick über das Grundgerät 4000

Bedienermodul

Bedienermodul

Technologie

6
Unabhängig von der aktuellen Konfiguration besitzt das Grundgerät
4000 stets ein Bedienermodul, das aus einem Bildschirm, Bedienele-
menten und einem Batteriefach besteht.
Maximalkonfiguration des Grundgerät 4000
Neben dem Bedienermodul kann das Grundgerät 4000 ein großes
Modul, ein kleines Modul oder zwei kleine Module aufnehmen.
Die oberste Komponente des Grundgerät 4000 ist das Bedienermodul.
Es besteht aus:
einem 7" TFT-Farbbildschirm (17,78 cm) in einer für die Arbeit im
Freien optimierten Ausführung, der optional auch als Touchscreen
zur Verfügung steht
den Bedienelementen als Normaltasten oder Sensortasten (bei opti-
onaler Touchscreen-Ausführung)
zahlreichen Mess- und Prüffunktionen wie VFL (Visual Fault Loca-
tion), Pegelmesser, optisches Mikroskop, Bluetooth usw.
einer Remote-Funktion zur Darstellung des Bildschirms auf einem
PC usw.
Der besonders einfache Aufbau der Benutzeroberfläche gewährleistet,
dass der Tester bereits nach sehr kurzer Zeit sicher beherrscht wird. Die
Benutzeroberfläche bleibt unabhängig von den im Tester installierten
Optionen und Modulen stets die gleiche.
Eine externe Tastatur sowie eine Maus (Option) erleichtern die Datenein-
gabe.
Das Grundgerät 4000 ist Multitasking-fähig und ermöglicht somit die
gleichzeitige Ausführung mehrerer Operationen (z.B. Messwertauf-
nahme, Änderung von Parametern, Kurvenauswertung, Ausdruck) und
mehrerer Funktionen (z.B. OTDR- und Pegelmessungen).
Die Messergebnisse können im internen Speicher (512 MB) abgelegt
oder auf den folgenden Medien gesichert werden:
interne Speichererweiterung (1 GB)
Wechselmedien (USB-Speicherstick)
Handbuch
77000000306 Rev. 007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Viavi 4000

Inhaltsverzeichnis