8. Erstflug
Vor dem Start
1.
Prüfen Sie vor dem Start alle Funktionen des Modells
am Boden. Sollte eine der Steuerfunktionen nicht oder nur
eingeschränkt funktionieren dürfen Sie nicht starten!
2. Kontrollieren Sie den Schwerpunkt des
Modells. Dieser liegt ca. 1/3 hinter der
Tragflächenkante. Ein Hecklastiges Modell neigt
zum Strömungsabriss und lässt sich extrem
schwer steuern. Den Schwerpunkt können Sie
durch versetzen des Antriebsakkus nach vorne
oder hinten beeinflussen.
3.
Prüfen Sie, ob der Flugakku vollgeladen ist und neue (volle)
Senderbatterien in der Fernsteuerung eingelegt sind.
4.
Reichweitentest
Am besten führen Sie diesen Test zu zweit durch. Schalten
Sie das Modell und die Fernsteuerung ein. Entfernen Sie
sich mit der Fernsteuerung nun vom Modell und betätigen
Sie in regelmäßigen Abständen die Steuerknüppel. Die
Person, die beim Modell verblieben ist, signalisiert Ihnen
nun ob die Ruder einwandfrei funktionieren. Die Steuerung
muss in ca. 100 Meter Entfernung noch einwandfrei
funktionieren, sollten keine Steuersignale beim Modell
ankommen darf das Modell nicht betrieben werden und das
Fernsteuerungssystem muss geprüft werden.