Inbetriebnahme
Mikrowelle-MGC-2109MI-D-03-V2.indd 7
1. Aufstellen
Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück-
sichtigt werden:
– Netzstecker ziehen
– Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Standfläche und nicht
direkt unter eine Steckdose stellen. Mindestabstand von 60 cm zu
Spülbecken und Wasserhahnen einhalten
– Gerät und Netzkabel nicht auf oder neben heisse Oberflächen (Herd-
platte etc.) oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen. Mindest-
abstand von 50 cm einhalten
– Gerät nicht auf empfindliche Unterlagen (z.B. lackierte Möbel), auf
oder unter entflammbare, schmelzbare Vorrichtungen und Küchen-
vorbauten oder in die Nähe von Vorhängen stellen. Mindestabstand
von 70 cm einhalten
– Das Gerät ist nicht für einen Einbau geeignet: Brandgefahr!
– Die hellbraune Schutzabdeckung des Magnetrons (im Garinnen-
raum) darf nicht entfernt oder beschädigt werden!
– Gerät nicht abdecken und keine Gegenstände darauf stellen. Die Luft-
schlitze oben und seitlich freihalten!
– Mindestabstand von 10 cm zur Wand und zu anderen Gegenständen
einhalten. Nach oben mindestens 30 cm freihalten
– Mikrowellengerät so weit wie möglich von TV- und Radiogeräten auf-
stellen (Empfangsstörungen)
− Netzkabel nicht herunterhängen lassen (Stolpergefahr!)
− Gerät ausser Reichweite von Kindern anwenden. Kinder erkennen die
Verletzungsgefahren nicht, die von einem Haushaltsgerät ausgehen
können!
2. Zusammensetzen
– Netzstecker ziehen
− Gerätetüre öffnen (an Griff ziehen)
− Drehunterlage im Garraum auf den Drehmechanismus stellen (in die
vorgesehene runde Ausbuchtung legen)
− Dann Drehteller eingemittet auf die Drehunterlage legen (Kerben auf
der Drehteller-Unterseite passen auf die Drehmotornabe)
− Für Grillfunktion resp. Garen von kleinen Speisen Grillrost auf den
Drehteller stellen
Hinweise:
− Drehteller niemals umgekehrt einlegen
− Das Gerät funktioniert nur, wenn Drehunterlage und Drehteller korrekt
eingesetzt sind
− Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller betreiben
7
20.05.09 00:22