Mikrowellengerät MW 6000 Gratulation! Mit diesem Mikrowellengerät haben Sie ein Quali- Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht tätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt vertraut sind, dürfen das Mikrowellengerät nicht benutzen. hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
− Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht ver- In solchen Fällen das Gerät sofort durch den traut sind, Kinder sowie Personen unter Alkohol- und MIGROS-Service überprüfen und reparieren lassen Medikamenteneinfluss dürfen das Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 2 28.06.2005 0:01:49 Uhr...
(Geräterückseite) angegeben ist, übereinstimmt − Vernichten Sie sämtliche Plastikbeutel, denn diese könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden! Tipp: Bewahren Sie die Verpackung (Karton, Styropor) für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service usw.). Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 3 28.06.2005 0:01:49 Uhr...
Temperaturen um den Siedepunkt erreichen. Auf- grund der kurzen Kochzeit bleibt der Eigengeschmack der Lebensmittel erhalten und es findet kein Verkochen statt. Än Guete! Wichtig! − Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 6 28.06.2005 0:01:51 Uhr...
Drehteller-Unterseite passen auf die Drehmotornabe) ������� � ��� ��� �������� Hinweise: − Drehteller niemals umgekehrt einlegen − Das Gerät funktioniert nur, wenn Drehunterlage und Drehteller korrekt eingesetzt sind − Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller betreiben Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 7 28.06.2005 0:01:52 Uhr...
Die Geräte müssen auch nicht vorgeheizt werden und sind sofort ein- satzbereit. Dank der kurzen Garzeit bleiben die Vitamine, Nährwerte und Mineralien im Gargut und werden nicht mit dem Kochwasser aus- geschwemmt. Das ursprüngliche Aroma und die natürliche Farbe des Gargutes bleiben erhalten. Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 8 28.06.2005 0:01:53 Uhr...
Lochbleches (ist durch die Scheibe sichtbar). Die Türe hat zusätzlich einen integrierten Sicherheitsschalter, der beim Öffnen automatisch die Mikrowellenerzeugung abschaltet. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Türinnenseite und die Kontaktfläche zum Garraum immer sauber ist. Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 9 28.06.2005 0:01:53 Uhr...
– Während des Betriebs bleibt der Garraum beleuchtet und der Drehtel- ler rotiert im Gegen-Uhrzeigersinn – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Gongzeichen und das Ge- rät schaltet komplett aus (Garraumbeleuchtung schaltet auch aus) Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 10 28.06.2005 0:01:54 Uhr...
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei: − ganz verschlossener Türe, − eingestellter Mikrowellen-Leistungsstufe « Power» und bei − eingestellter Gardauer « Timer» – Brot immer nur mit der «Defrost»-Funktion und nie mit «Med», «High» oder «Max» auftauen: Brandgefahr! Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 11 28.06.2005 0:01:55 Uhr...
Topflappen verwenden! – Der Kochvorgang kann vor Ablauf der eingegebenen Gardauer been- det werden, indem der Drehschalter « Timer» auf «OFF» zurück- gedreht wird (dabei ertönt ein Gongzeichen und das Gerät schaltet komplett aus) Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 12 28.06.2005 0:01:55 Uhr...
Seite 15
– Zubereiten von Fertiggerichten (erhältlich in Ihrer MIGROS): Karton ent- fernen und die Deckelfolie der Schale mit einem spitzen Messer mehr- mals einstechen – Popcorn-Körner für die Mikrowelle dürfen NUR in Originalpackung zubereitet werden; Schachtel in das Gerät stellen (erhältlich in Ihrer MIGROS) Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 13 28.06.2005 0:01:56 Uhr...
Streifen schneiden, 4 EL Wasser (grün) (90 g) beifügen Rotkohl 500 g 8−12 in Streifen schneiden, 5 EL Brühe beifügen Zucchini in Scheiben schneiden, 1 EL Wasser beifügen *) pro Durchgang **) in Stellung «Max»; Angaben in Minuten Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 14 28.06.2005 0:01:56 Uhr...
− Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben! Hinweise: – Speisen in der Mikrowelle erhitzen sich von innen nach aussen. Um lo- kale Überhitzung zu vermeiden, Kochgut entsprechend mit genügend Flüssigkeit erwärmen (mit Wasser, Bouillon) und gelegentlich umrüh- Fortsetzung ... Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 15 28.06.2005 0:01:56 Uhr...
Seite 18
− Kalt gewordene Getränke in hohen und schmalen mikrowellenfesten Gefässen erwärmen. Nicht zudecken und nur 2/3 füllen − Zum Abdecken Mikrowellen-Folie oder mikrowellenfeste Behälter, De- ckel sowie Abdeckhauben verwenden (erhältlich in Ihrer MIGROS: z.B. «MICRO CLEVER» von M-Top-Line) Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 16 28.06.2005 0:01:57 Uhr...
2−3 mit Abdeckung garen, Suppe 1x umrühren Milch 100 ml ½−1 Kühlschranktemperatur, ohne Abdeckung garen Baby-Früch- 200 ml ½−1 Zimmertemperatur, tebrei ohne Abdeckung garen *) pro Durchgang **) in Stellung «Max»; Angaben in Minuten Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 17 28.06.2005 0:01:57 Uhr...
− Beim Auftauen von ungleich dicken Lebensmitteln (z.B. ganzen Fi- schen oder Geflügel), die dünnen Teile (Schwanzstück oder Flügel) auf der Oberfläche mit etwas Alufolie abdecken Vorsicht! Alufolie mind. 3 cm von den Innenwänden entfernt hal- ten, da sich sonst Funken bilden können Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 18 28.06.2005 0:01:58 Uhr...
– Nur bei starker Verschmutzung Reinigungsmittel verwenden. Darauf achten, dass keine Seifenrückstände im Garraum zurückbleiben (ga- rende Speisen können sonst verderben) Hinweis: – Den Garraum nach der Reinigung vollkommen trocken und geruchs- frei halten Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 20 28.06.2005 0:01:59 Uhr...
Gerät vor übermässigem Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit geschützt werden. Wartung Das Mikrowellengerät ist wartungsfrei und braucht nicht geschmiert oder geölt zu werden. Türdichtungen sauber halten und regelmässig reinigen. Kabel und Stecker regelmässig auf Beschädigungen untersuchen. Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 21 28.06.2005 0:01:59 Uhr...
2, 7 Mikrowellengerät stört TV- und Radioempfang kann gestört werden, das ist grossem Abstand normal und nicht gefährlich aufstellen – Während des Betriebs mit Beleuchtung im Garraum ist schwach kleiner Mikrowellenleistung ist dies normal Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 22 28.06.2005 0:01:59 Uhr...
− Ausgediente Geräte bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachge- rechten Entsorgung abgeben − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können − Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!) Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 23 28.06.2005 0:02:00 Uhr...
Nach EU-Norm Zulassung SEV / CE / G.S Produkte Garantie 2 Jahre Zubehör Glasdrehteller und Drehunterlage (im Preis inbegriffen) Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten. MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, CH-8031 Zürich Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 24 28.06.2005 0:02:00 Uhr...
Seite 27
COVER-6000-D.indd 3 28.06.2005 0:04:03 Uhr...
Seite 28
Garantie Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Ge- Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen genstandes. sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzu- führen sind.