6 Inbetriebnahme
Mikrowelle-MGC-2109MI-D-03-V2.indd 6
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd-
lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf
Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
• Keine Gegenstände auf das Gerät stellen (Überhitzungs- und
Brandgefahr)
• Gerät nicht abdecken. Die Luftschlitze oben und seitlich immer
freihalten
• Mindestabstand von 10 cm zur Wand und zu anderen Gegen-
ständen einhalten
• Während des Betriebs Gerät niemals verrücken (Verbrennungs-
gefahr)
• Gehäuse und Glastüre werden während des Betriebs sehr heiss:
Nicht berühren!
• Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem
Gerät zu spielen
• Die Reinigung darf nur nach Ziehen des Netzsteckers und nach
kompletter Abkühlung des Gerätes erfolgen
• Gerät nur in trockenen Räumen verwenden
Vor dem ersten Gebrauch Drehteller und Grillrost sorgfältig mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel abwaschen und gut abtrocknen.
Das Grundgerät darf nur mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt
und getrocknet werden (siehe «Reinigung» Seite 30).
Verwendungszweck
Die Mikrowelle ist eine ideale Ergänzung zu herkömmlichen Garmetho-
den und eignet sich ausgezeichnet zur zeitsparenden Speisezuberei-
tung.
Das Gerät ist sofort einsatzbereit, braucht keine Vorwärmphase und
kann sekundenschnell Temperaturen um den Siedepunkt erreichen. Auf-
grund der kurzen Kochzeit bleibt der Eigengeschmack der Lebensmittel
erhalten und es findet kein Verkochen statt.
Das Mikrowellengerät ist mit einer Grill- und Heissluft-Funktion ausge-
stattet. So können die schnellen Eigenschaften der Mikrowelle mit der
Funktion eines Grills verbunden werden, z.B. für knusprige oder ge-
bräunte Oberflächen. Än Guete!
Wichtig!
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt
20.05.09 00:22