Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mikrowellengerät MWG 3000
D
Bedienungsanleitung
Art.-Nr. 7173.172
COVER-3000-D.indd 1
27.06.2005 17:20:23 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star MWG 3000

  • Seite 1 Mikrowellengerät MWG 3000 Bedienungsanleitung Art.-Nr. 7173.172 COVER-3000-D.indd 1 27.06.2005 17:20:23 Uhr...
  • Seite 2 COVER-3000-D.indd 2 27.06.2005 17:20:23 Uhr...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mikrowellengerät MWG 3000 Gratulation! Mit diesem Mikrowellengerät haben Sie ein Quali- Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht tätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt vertraut sind, dürfen das Mikrowellengerät nicht benutzen. hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam − Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschlies- − Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Stand- sen. Sie enthalten wichtige Sicherheits- und Be- fläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Rückseite dieser Anleitung). Auspacken − Mikrowellengerät und Zubehör aus der Verpa- ckung nehmen − Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob folgende Teile vorhanden sind: 1. Mikrowellengerät MWG 3000 Power 2. Glasdrehteller Defrost High 3. Drehunterlage Combi 1...
  • Seite 6: Übersicht Der Geräte- Und Bedienelemente

    4 Übersicht der Geräte- und Bedienelemente Mikrowellengerät: 1. Gehäuse (Oberseite während Grillbetrieb heiss) 2. Abgedichtete Sicherheitstüre mit Sichtfenster 3. Lüftungsschlitze nicht abdecken MWG 3000 Power Defrost (Vorsicht, heisser Dampfaustritt!) High Combi 1 4. Füsse (Gerät nicht direkt auf kratz- oder wär-...
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Kurzanleitung 3. Inbetriebnahme Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs- ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen – Drehschalter « Timer» auf «OFF» drehen empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs- – Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz) anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle –...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Grundgerät darf nur mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und getrocknet werden (siehe «Reinigung» Seite 21). Verwendungszweck Die Mikrowelle ist eine ideale Ergänzung zu herkömmlichen Garmethoden und eignet sich ausgezeichnet zur zeitsparenden Speisezubereitung. MWG 3000 Power Defrost High Das Gerät ist sofort einsatzbereit, braucht keine Vorwärmphase und...
  • Seite 9: Aufstellen

    2. Zusammensetzen – Netzstecker ziehen − Gerätetüre durch Drücken der «Open»-Taste öffnen (fest drücken) − Drehunterlage im Garraum auf den Drehmechanismus stellen (in die MWG 3000 vorgesehene runde Ausbuchtung legen) Power Defrost High − Dann Drehteller eingemittet auf die Drehunterlage legen (Kerben auf...
  • Seite 10: Mikrowelle, Was Sie Wissen Sollten

    8 Inbetriebnahme 3. Mikrowelle, was Sie wissen sollten Das Mikrowellengerät ist ein praktisches Haushaltgerät, mit dem Spei- sen und Getränke einfach und schnell aufgetaut oder erwärmt werden können. Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen und Tipps im Umgang mit dem Mikrowellengerät: Funktionsweise Im Geräteinneren werden aus Strom mit einem so genannten Magnet- Grill (Wärme)
  • Seite 11: Sicherheit

    Inbetriebnahme Kann ich alles garen? Bis auf wenige Ausnahmen, können Sie alle Speisen in der Mikrowelle erwärmen. Erwärmen Sie jedoch niemals ganze Eier, verschlossene Gläser oder Büchsen, denn diese können durch die Hitze im Innern ex- plodieren. Wichtig: «Umschlossene» Lebensmittel wie z.B. Würste, Eidotter (z.B. bei Spiegelei) oder Kartoffeln (Gschwellti) usw.
  • Seite 12: Anschliessen

    10 Inbetriebnahme 4. Anschliessen − Drehschalter « Timer» auf «OFF» drehen − Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers (230 V / 50 Hz) be- triebsbereit 5. Funktionen der Bedienelemente Für eine sehr einfache Bedienung ist das Mikrowellengerät mit 2 Dreh- schaltern ausgestattet: 5.1 Funktionsschalter «...
  • Seite 13 Inbetriebnahme Schalter- Leistungstufen: Anwendung stellung – Mikrowelle – Grill Temperaturen halten, Glace (120 W) weicher machen Low/ Zum Auftauen aller Lebens- Defrost (230 W) mittel Zum Kuchenbacken oder (385 W) Schmoren High Für Reis, Fisch, Fleisch (540 W) oder Kekse 100% Erwärmen, Wasser oder (700 W)
  • Seite 14: Garen

    12 Inbetriebnahme 6. Garen Dank der schnellen Gardauer ermöglicht die Mikrowelle eine ausseror- dentlich schonende Zubereitung von z.B. Gemüse. Die Speisen werden im eigenen Saft oder unter Zusatz von nur wenig Flüssigkeit gegart und die natürlichen Aromastoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstof- fe bleiben so erhalten.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Wichtig! − Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben! − Das Gerät startet den Betrieb nur bei ganz verschlossener Türe – Gerät während des Garvorgangs nie unbeaufsichtigt lassen Hinweise: – Speisen in der Mikrowelle erhitzen sich von innen nach aussen. Um lokale Überhitzung, zu vermeiden, Gargut entsprechend mit genügend Flüssigkeit garen und gelegentlich umrühren –...
  • Seite 16: Typische Garzeiten

    14 Inbetriebnahme 6.1 Typische Garzeiten: Bei den nachfolgenden Gar-Beispielen handelt es sich um Richtwerte. Die Beispiele gehen von einer Zimmertemperatur des Gemüses aus. Bei Speisen direkt aus dem Kühlschrank gelten längere Garzeiten. Lebensmittel Menge *) Garzeit **) Hinweis Artischocken 1 Stk. 10−12 ganz garen, 5 EL Wasser beifügen (400 g)
  • Seite 17: Erwärmen Von Fertigen Gerichten

    Inbetriebnahme 7. Erwärmen von fertigen Gerichten und Getränken Portionengerecht vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt, sind Ge- richte in der Mikrowelle in kurzer Zeit erwärmt und schmecken wie frisch zubereitet. − Drehschalter « Timer» auf «OFF» stellen − Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz) −...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Hinweise (Fortsetzung): − Gerichte mit Fleisch-, Fisch- oder Gemüsesauce flach verteilen. Dann mit etwas Sauce begiessen (für schnelles, gleichmässiges Erwärmen, ohne auszutrocknen) – Kleinkindernahrung oder Schoppen: Vorsicht, die Lebensmit- tel können im Inneren ungleich heiss sein. Sicherheitstipp: Kochgut mehrmals gut umrühren und nach Erwärmen eine Zeit lang stehen lassen Einstechen −...
  • Seite 19: Typische Garzeiten Von Fertigen Gerichten/Getränken

    Inbetriebnahme 7.1 Typische Garzeiten von fertigen Gerichten/Getränken: Lebensmittel Menge *) Garzeit **) Hinweis Tellergericht 400 g 2−3 mit Abdeckung garen (z.B. Schnitzel mit Reis, Bohnen) Kartoffeln 150 g mit Wasser beträufeln, mit Abdeckung Langkornreis 150 g mit Öl beträufeln, mit Abdeckung garen Nudeln 150 g 2−3...
  • Seite 20: Grillieren

    18 Inbetriebnahme 8. Grillieren Bei der Anwendung des integrierten Grills erhalten alle nicht zugedeck- ten Gerichte eine Bräunung und knusprige Aussenschicht. Die Funkti- on erlaubt pure (100%/800 Watt) Grillanwendungen (Drehschalter « Timer» auf «Grill» stellen) oder Kombinationen mit der Mikrowelle (Dreh- schalter auf «Combi 1», «Combi 2»...
  • Seite 21: Auftauen

    Inbetriebnahme 9. Auftauen Die Auftaufunktion « Defrost/Low» ermöglicht ein schnelles, gleich- mässiges Auftauen von Tiefkühlprodukten. − Drehschalter « Timer» auf «OFF» stellen − Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz) − Gerätetüre öffnen (Drucktaste «Open» fest drücken) – Speise in mikrowellenfesten Behälter geben und zudecken –...
  • Seite 22: Typische Auftauzeiten

    20 Inbetriebnahme − Darauf achten, dass das Auftaugut nicht angegart wird − Mikrowellen-Folie, mikrowellenfeste Behälter, Deckel sowie Abdeck- hauben sind in Ihrer MIGROS erhältlich (z.B. «MICRO CLEVER» aus dem M-Top-Line-Programm) − Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben! − Das Gerät startet den Betrieb nur bei: −...
  • Seite 23: Nach Dem Gebrauch

    Inbetriebnahme 10. Nach dem Gebrauch – Am Ende der Betriebsdauer ertönt ein gut hörbares Glockensignal – Bei Nichtgebrauch Timer auf «OFF» stellen – Netzstecker ziehen – Gerät komplett abkühlen lassen (vor allem Grillaggregat) – Gerät aus hygienischen Gründen nach jedem Gebrauch reinigen (siehe nachfolgendes Kapitel «Reinigung») Reinigung Gehäuse und Bedienteil...
  • Seite 24: Drehunterlage Und Glasdrehteller

    22 Reinigung Drehunterlage und Glasdrehteller – Glasdrehteller mit warmem Wasser und einem handelsüblichen Reini- gungsmittel reinigen und dann gut abtrocknen. Drehteller kann auch in den Geschirrspüler gegeben werden – Drehunterlage mit warmem Wasser sorgfältig abspülen und gut ab- trocknen. Die Drehrollen sollen leichtgängig bleiben, damit eine gleich- mässige Rotation gewährleistet ist.
  • Seite 25: Störungen

    Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht verwenden von Original-Ersatzteilen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garan- tieanspruch. MWG 3000 Power Defrost High Combi 1...
  • Seite 26: Entsorgung

    24 Störungen Störung mögliche Ursache Fehlerbehebung Seite – Während des Betriebs tritt Heisser Dampf sammelt sich an der Türe an oder tritt aus den Dampf aus dem Gargut, Lüftungsschlitzen jedoch noch stärker aus den Lüftungsschlitzen. Dampf kann sich aber auch an der Türe, wo es kühl ist ansammeln.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 230 Volt / 50 Hz Nennleistung 1150 Watt Mikrowellen-Leistung min. 120 Watt Mikrowellen-Leistung max. 700 Watt Grill-Leistung max. 800 Watt Garrauminhalt 17 Liter Glasdrehteller ø 24.5 cm Masse Breite x Höhe x Tiefe) ca. 461 x 359 x 280 mm Länge Netzkabel ca.
  • Seite 28 Garantie Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Ge- Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen genstandes. sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzu- führen sind.

Diese Anleitung auch für:

7173.172

Inhaltsverzeichnis