Mikrowellengerät MG 2009GA Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt vertraut sind, dürfen das Mikrowellengerät nicht benutzen. wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
Sicherheitshinweise − Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: − Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Stand- fläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen. Mindestabstand von 60 cm zu Spülbecken und Was- Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam serhahnen einhalten −...
Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- Informationen oder bei Problemen, die in dieser benutzer weiter. Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
Kurzanleitung 5.1 Schnellstart-Funktion Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wich- tigsten Bedienungsschritte. Aus Sicherheits- – Siehe Seite 12 gründen empfehlen wir Ihnen die detaillierte Be- dienungsanleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in 5.2 Garen der alle wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften –...
6 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Keine Gegenstände auf das Gerät stellen (Überhitzungs- und Brandgefahr) •...
Seite 9
− Für Grillfunktion resp. Garen von kleinen Speisen Grillrost auf den Deodorize Combi Grill Start Drehteller stellen Quick Start MG 2009GA Hinweise: − Drehteller niemals umgekehrt einlegen − Das Gerät funktioniert nur, wenn Drehunterlage und Drehteller korrekt eingesetzt sind − Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller betreiben Mikrowelle-MG-2009GA-D-01-sw.indd 7...
Verteilung der Mikrowellen im Garraum. Diese erfolgt hier durch Deodorize Combi Grill einen Drehteller. Die ersten Mikrowellengeräte wurden bereits 1950 her- Start Quick Start MG 2009GA gestellt. Mikrowellen Austritt Magnetron Was sind Mikrowellen? Mikrowellen sind hochfrequente, elektromagnetische Wellen. Sie sind unsichtbar, ähnlich wie bei Radio-, Fernseh-, Natel- und Radarwellen.
Inbetriebnahme Kann ich alles garen? Bis auf wenige Ausnahmen, können Sie alle Speisen in der Mikrowelle erwärmen. Erwärmen Sie jedoch niemals ganze Eier, verschlossene Gläser oder Büchsen, denn diese können durch die Hitze im Innern ex- plodieren. Wichtig: «Umschlossene» Lebensmittel wie z.B. Würste, Eidotter (z.B. bei Spiegelei) oder Kartoffeln (Gschwellti) usw.
Start Quick Start – Taste «Stop/Pause» im ausgeschalteten Zustand während minde- stens 3 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Piepston und in der MG 2009GA Anzeige erscheint ein Schlosssymbol – Kindersicherung durch erneutes, langes Drücken der «Stop/Pause»- Wahlknopf auf Drehknopf Taste ausschalten.
– Auftaufunktion (siehe Seite 25) «Clock» Start Quick Start – Uhr stellen (siehe Seite 10) MG 2009GA «Preset» – Zeitschaltuhr (= «Timer»; siehe Seite 22) «Grill» und «Combi» – Grill- oder Kombibetrieb mit Mikrowelle (siehe Seite 23) «Start/Quick Start» (Drehknopf drücken) –...
Seite 14
– Gerät während des Garvorgangs nie unbeaufsichtigt lassen – Schnellstart nicht für Brot verwenden (Brandgefahr!) Start Quick Start 8. Garen MG 2009GA Dank der schnellen Gardauer ermöglicht die Mikrowelle eine ausseror- dentlich schonende Zubereitung von z.B. Gemüse. Die Speisen werden Drehknopf: unterbrechen/ im eigenen Saft oder unter Zusatz von nur wenig Flüssigkeit gegart und...
Seite 15
Quick Start starten. Während des Betriebs ist der Garraum beleuchtet und der Drehteller rotiert MG 2009GA – Speisen von Zeit zu Zeit umrühren. Dazu «Stop/Pause»-Taste drü- cken und Türe öffnen. Vorsicht! Entweichender Dampf! Nach dem Umrühren Türe wieder schliessen und durch Drücken des...
Seite 16
Inbetriebnahme – Standzeit: Nach dem Garen muss sich die Temperatur im Gericht (je nach Rezept) noch gleichmässig verteilen, daher Gericht noch kurz stehen lassen. Vorsicht beim Abnehmen des Deckels/Abdeckung kann heisser Dampf entweichen! Die Speisen sind sehr heiss und erhitzen den Be- hälter;...
Inbetriebnahme 8.1 Typische Garzeiten: Bei den nachfolgenden Gar-Beispielen handelt es sich um Richtwerte. Die Beispiele gehen von einer Zimmertemperatur des Gemüses aus. Bei Speisen direkt aus dem Kühlschrank gelten längere Garzeiten. Lebensmittel Menge *) Garzeit **) Hinweis Artischocken 1 Stk. 10−12 ganz garen, 5 EL Wasser (400 g)
Quick Start «Start/Quick Start»-Taste Kochvorgang fortsetzen (das Gerät fährt automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) MG 2009GA – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Doppel-Piepston und das Gerät und die Garraumbeleuchtung schalten komplett aus. In der Anzeige leuchtet «End». Durch Drücken von «Stop/Pause» Anzeige Auto-Menu: löschen (es erscheint wieder die Uhrzeit)
1:30 300 g 2:00 400 g 2:30 Start 500 g 3:00 Quick Start 600 g 3:30 700 g 4:00 MG 2009GA 800 g 4:30 ***) 100 g 6:00 A-8 Grillierte Steaks 200 g 9:00 300 g 12:00 400 g 15:00...
– Durch Drücken des Drehknopfes «Start/Quick Start» den Garvor- gang starten. Das Gerät schaltet sich ein und in der Anzeige erscheint MG 2009GA die Garzeit des ersten Schrittes. Die programmierten Schritte werden mit «S1», «S2» oder «S3» angezeigt. Zwischen den Schritten ertönt jeweils ein Doppel-Piepston.
Seite 21
Inbetriebnahme Hinweise: – Gerät während des Garvorgangs nie unbeaufsichtigt lassen – Mit der «Stop/Pause»-Taste kann der Garvorgang jederzeit unterbro- chen werden, um z.B. das Gargut umzurühren – Durch erneutes Drücken der «Start/Quick Start»-Taste wird der Gar- vorgang wieder fortgesetzt – Es können auch nur zwei Schritte programmiert werden. Falls ge- wünscht, nach dem Programmieren des zweiten Schrittes Garvor- gang durch drücken von «Start/Quick Start»...
Quick Start Drehknopfes «Start/Quick Start» Kochvorgang fortsetzen (das Gerät fährt automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) MG 2009GA – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Doppel-Piepston, das Gerät und die Garraumbeleuchtung schaltet komplett aus. In der An- zeige leuchtet «End». Durch Drücken von «Stop/Pause» Anzeige lö-...
Inbetriebnahme – Kleinkindernahrung oder Schoppen: Vorsicht, die Lebensmittel kön- nen im Inneren ungleich heiss sein. Sicherheitstipp: Kochgut mehrmals gut umrühren/schütteln und nach Erwärmen eine Zeit lang stehen lassen − Lebensmitteln, die mit einer Haut überzogen sind, z.B. Tomaten oder Auberginen, mit einer Gabel einstechen (Lebensmittel können durch den entstehenden Innendruck aufplatzen) −...
Garvorgang wieder aus. Auf der Anzeige erscheint dann «End». Durch Drücken von «Stop/Pause» Anzeige löschen (es Start Quick Start erscheint wieder die Uhrzeit) – Während des Betriebs ist der Garraum beleuchtet und der Drehteller MG 2009GA rotiert Drehknopf Einschaltzeit einstellen Hinweise: −...
Dampf! Nach dem Umrühren Türe wieder schliessen und durch Drü- Quick Start cken des Drehreglers «Start/Quick Start»-Kochvorgang fortsetzen MG 2009GA (das Gerät fährt automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Doppel-Piepston und das Gerät und die Garraumbeleuchtung schalten komplett aus. In der...
Seite 26
24 Inbetriebnahme Vorsicht beim Abnehmen des Deckels/Abdeckung kann heisser Dampf entweichen! Die Speisen sind sehr heiss und erhitzen den Be- hälter/Grill; Topflappen / Grillzange verwenden! Wichtig! − Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben! − Das Gerät startet den Betrieb nur bei ganz verschlossener Türe –...
«End». Durch Drücken von «Stop/Pause» Anzeige löschen (es erscheint wieder die Uhrzeit) Start Quick Start – Der Auftauvorgang kann vor Ablauf der eingegebenen Dauer durch MG 2009GA zweimaliges Drücken der «Stop/Pause»-Taste gestoppt werden Drehknopf Auftauen Hinweise: – Nach dem Auftauen Speisen ausserhalb der Mikrowelle noch nachtau- en lassen («Nachtauzeit»)
Inbetriebnahme 14.1 Wichtige Hinweise zum Auftauen − Auftaugut in kleinere Stücke teilen − Flache Lebensmittel tauen schneller auf als blockförmige − Backwaren (Brot, Brötchen, Kuchen etc.) immer ohne Abdeckung auftauen, da sie sonst weich werden. Haushaltpapier unter Backgut le- gen (saugt Flüssigkeit auf). Nach dem Auftauprozess Papier entfernen, damit es nicht am Backgut anklebt –...
Reinigung Gehäuse und Bedienteil – Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen – Das Grundgerät und Netzkabel niemals ins Wasser tauchen oder un- ter fliessendem Wasser reinigen – Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwen- den.
Seite 32
30 Störungen Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS-Service durchge- führt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht verwenden von Original-Ersatzteilen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garan- tieanspruch.
Störungen Störung mögliche Ursache Fehlerbehebung Seite – Während des Betriebs mit Beleuchtung im Garraum ist schwach kleiner Mikrowellenleistung ist dies normal – Während des Betriebs tritt – Ist kein Fehler Heisser Dampf sammelt sich an der Türe an oder tritt aus den Dampf aus dem Gargut, jedoch Lüftungsschlitzen noch stärker aus den Lüftungs-...
Entsorgung − Ausgediente Geräte bei einer Verkaufsstelle zur kostenlosen, fachge- rechten Entsorgung abgeben − Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können − Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen (Umweltschutz!) Technische Daten Nennspannung 230 Volt / 50 Hz Nennleistung 1200 Watt...
Seite 35
Cover-MG2009GA-D-00.indd 3 24.06.09 21:02...
Seite 36
Garantie 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Ge- Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen genstandes.