Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec BD21 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BD21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzwert einstellen
Das Gerät misst jeweils die Gesamtentfernung ausgehend vom
Referenzpunkt. Ist also z. B. der hintere Geräteteil als
Referenzpunkt eingestellt, wird die Länge des Gerätes
mitgemessen. Standardmäßig ist der Referenzpunkt auf den
hinteren Teil des Gerätes ausgelegt. Sie können den
Referenzpunkt aber auch auf den vorderen Teil des Gerätes
verlagern. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Referenztaste (14), um den Referenzpunkt
zum vorderen Teil des Gerätes zu verlagern.
ð Ein Signalton ertönt jedes Mal, wenn der Referenzpunkt
verlagert wird. Zusätzlich erscheint die Markierung
Referenzwert vorne (30).
Der Referenzwert wird nach dem Aus- und Wiedereinschalten
automatisch wieder auf den hinteren Teil des Gerätes verlagert.
Einheiten umschalten
1. Drücken Sie die Einheitentaste (11) kurz, um die Einheit
der Messwerte umzuschalten. Die Einheiten m, ft in,in und
ft stehen zur Verfügung.
Info
Wenn noch keine Messung erfolgt ist, und Sie die
Einheiten umstellen wollen, erscheint bei der Auswahl
ft in zunächst keine Anzeige für die Einheit. Erst wenn
eine Messung durchgeführt wird bzw. bei schon
vorhandenen Messwerten erscheint die Anzeige der
Messwerte in der Form xx' yy''.
Neigung anzeigen
1. Drücken Sie die Taste Neigung (15) kurz.
ð Die Neigung des Gerätes wird im Display in der Anzeige
Neigung (34) angezeigt.
Messwert in Chronik abrufen
Das Gerät speichert automatisch die letzten 10 Messwerte. Die
gespeicherten Messwerte können folgendermaßen abgerufen
werden:
1. Drücken Sie die Speichertaste (13), um die Chronik
aufzurufen.
2. Drücken Sie die Minus-Taste (8) bzw. die Plus-Taste (17)
kurz, um durch die Chronik zu navigieren und die
gespeicherten Messwerte aufzurufen.
3. Durch kurzes Drücken der Löschtaste (12) oder auch der
Messtaste (7) gelangen Sie wieder zurück ins normale
Messmenü.
7
Timer einstellen
Das Gerät verfügt über einen internen Timer, mit dem Sie eine
Verzögerung bis zum Beginn der Messung einstellen können.
Der Timer kann für alle Messoperationen verwendet werden.
• Drücken Sie die Timer-Taste (10) kurz, um eine
Verzögerung von 5 Sekunden zu aktivieren.
• Halten Sie die Timer-Taste (10) gedrückt, bis die
gewünschte Zeit angezeigt wird (maximal 30 Sekunden).
• Lassen Sie die Timer-Taste (10) los, um den Timer zu
starten.
– Im Display erscheint die Anzeige Timer (33) und ein
Countdown (26) für die verbleibenden Sekunden.
– Für die letzten 5 Sekunden ertönt jeweils ein Signalton.
– Nach Ablauf der Zeit wird die Messung durchgeführt.
Messungen durchführen
Einzelentfernungsmessung durchführen
1. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) kurz, um den
Laser zu aktivieren.
2. Richten Sie den Laser auf die Zielfläche.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7) erneut kurz, um
eine Entfernungsmessung durchzuführen.
ð Der gemessene Wert wird sofort auf dem Display
angezeigt.
Messwerte addieren / subtrahieren
1. Führen Sie eine Einzelentfernungsmessung durch.
2. Drücken Sie die Plus-Taste (17), um den nächsten
Messwert zum vorherigen Messwert zu addieren.
Drücken Sie die Minus-Taste (8), um den nächsten
Messwert vom vorherigen Messwert zu subtrahieren.
3. Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (7), um den nächsten
Messwert zu bestimmen.
ð Das Gesamtergebnis wird in der unteren
Messwertanzeige angezeigt. Die einzelnen Messwerte
werden in den oberen Messwertanzeigen angezeigt.
Bedienungsanleitung – Laser-Distanzmessgerät BD21 / BD26
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1mW, λ: 650 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bd26

Inhaltsverzeichnis